Die equine rezidivieredne Uveitis (ERU) ist eine Augenerkrankung, die durch wiederkehrende Entzündungsschübe geprägt ist. Bis heute wird die „klassische ERU“ häufig mit einer intraokularen Leptospireninfektion in Verbindung gebracht. Die Pars plana Vitrektomie ist eine vielversprechende Therapieoption und es gibt Hinweise, dass diese erfolgreicher ist, wenn intraokulare Antikörper gegen Leptospiren nachweisbar sind. Kammerwasser oder Glaskörpermaterial betroffener Augen wird auf Antikörper gegen Leptospiren mittels Mikroagglutinationstest (MAT) untersucht, leptospirale DNA wird durch die Polymerase-Kettenreaktion (PCR) und vermehrungsfähige Leptospiren durch eine kulturelle Anzucht nachgewiesen.
In der vorliegenden Arbeit wurde der Einfluss unterschiedlicher Labore auf Untersuchungsergebnisse identischer Glaskörperproben untersucht. Die Übereinstimmung der PCR lag bei 98 %, wohingegen die Übereinstimmung des MAT bei 71 % lag und zusätzlich serovar- und rasseabhängige Unterschiede zeigte.
Zusätzlich wurde eine Langzeit-Verlaufskontrolle vitrektomierter Pferde durchgeführt und die Ergebnisse in Kontext mit Faktoren wie Alter, Geschlecht, Rasse, Fellfarbe und Vorschädigungen der vitrektomierten Augen gesetzt.
Insgesamt zeigten 85 % der untersuchten Augen keine erneuten Rezidive. Die Fellfarbe und der präoperative ERU-Score zeigten einen signifikanten Einfluss auf das Auftreten von Rezidiven, wohingegen die Anzahl der präoperativen Schübe, das Geschlecht und der Leptospirennachweis mittels MAT und PCR keinen signifikanten Einfluss auf das Auftreten von Rezidiven hatten.
Eine präoperative Kammerwasseruntersuchung auf leptospirale Antikörper mittels MAT lässt sich aufgrund der vorliegenden Ergebnisse nicht empfehlen. Vielmehr sollten Faktoren wie Rasse, Farbe, Alter und Vorschädigungen des betroffenen Auges für eine Entscheidung pro oder kontra Vitrektomie in Betracht gezogen werden.
Das Praxis-Handbuch für Tierärzte - Die 100 wichtigsten Heilpflanzen in der Tiermedizin kompakt und übersichtlich - Zweifarbig gestaltete Monographien mit rund 80 vierfarbigen Abbildungen -…
Lebensmittelmonitoring - das von Bund und Ländern durchgeführte Untersuchungsprogramm - ergänzt die amtliche Lebensmittelüberwachung der Bundesländer. Lebensmittelüberwachung kontrolliert die…
Lebensmittelmonitoring - das von Bund und Ländern durchgeführte Untersuchungsprogramm - ergänzt die amtliche Lebensmittelüberwachung der Bundesländer. Lebensmittelüberwachung kontrolliert die…
Lebensmittelmonitoring - das von Bund und Ländern durchgeführte Untersuchungsprogramm - ergänzt die amtliche Lebensmittelüberwachung der Bundesländer. Lebensmittelüberwachung kontrolliert die…
Im Notfall: mehr Fakten - mehr Sicherheit! Die richtige Sofortmaßnahme kann für den akuten Notfallpatienten essenziell sein- und ihm sogar das Leben retten. Das beliebte Kitteltaschenbuch, jetzt…
Um Studierende der Tiermedizin auf den praktischen Unterricht am Patienten tierschutzgerecht vorzubereiten und das diagnostische Denken zu schulen, können fallbasierte eLearning-Techniken…
Lebensmittelmonitoring - das von Bund und Ländern durchgeführte Untersuchungsprogramm - ergänzt die amtliche Lebensmittelüberwachung der Bundesländer. Lebensmittelüberwachung kontrolliert die…
Lebensmittelmonitoring - das von Bund und Ländern durchgeführte Untersuchungsprogramm - ergänzt die amtliche Lebensmittelüberwachung der Bundesländer. Lebensmittelüberwachung kontrolliert die…
Lebensmittelmonitoring - das von Bund und Ländern durchgeführte Untersuchungsprogramm - ergänzt die amtliche Lebensmittelüberwachung der Bundesländer. Lebensmittelüberwachung kontrolliert die…
Lebensmittelmonitoring - das von Bund und Ländern durchgeführte Untersuchungsprogramm - ergänzt die amtliche Lebensmittelüberwachung der Bundesländer. Lebensmittelüberwachung kontrolliert die…
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...