Wie kommt es zu Stürzen? Wie kann man sie verhindern? Worauf können Pflegekräfte Einfluss nehmen und wofür haftbar gemacht werden? Alle Aspekte der Sturzprävention - Wissenschaftliche Basis und daraus abzuleitende Konzepte - Umsetzung und Einführung in verschiedene Versorgungseinrichtungen - Beratung Umsetzung in den eigenen Arbeitsalltag garantiert - Leicht verständlich formuliertes Wissen - Umfassendes Gesamtkonzept - Fallbeispiele aus allen Versorgungseinrichtungen - Pflegeplanungen, Argumentationshilfen für Gespräche mit den Patienten, Angehörigen, Ärzten und Krankenkassen Aus dem Inhalt Stürze vermeiden - Lebensqualität erhalten Stürze sind eine große Gefahr für die Gesundheit und die Lebenssituation älterer Menschen. Sturzbedingte Verletzungen und die Angst vor weiteren Stürzen können zu weitreichenden Veränderungen der bisherigen Lebensgestaltung führen. Sturzprävention kann somit maßgeblich dazu beitragen, die Lebensqualität, Selbstbestimmtheit und Mobilität älterer Menschen zu erhalten. Dieses Buch zeigt Ihnen: - welche unterschiedlichen Sturzrisikofaktoren es gibt, - wie Sie die individuellen Sturzrisikofaktoren bei älteren Menschen identifizieren, - welche gezielten pflegerischen Interventionsmaßnahmen einen Sturz vermeiden, - welche Einflussfaktoren zu einem höheren Sturzfolgerisiko führen, - durch welche Protektivmaßnahmen im Falle eines Sturzes die Folgen gemildert werden, - wie Sie das Wissen um Sturzursachen und Präventivhandlungen in den Pflegealltag einbinden können. Das Buch stützt sich auf die Ergebnisse aktueller wissenschaftlicher Untersuchungen und den Expertenstandard zur Sturzprophylaxe in der Pflege des Deutschen Netzwerkes für Qualitätssicherung in der Pflege.
Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…
Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…
Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…
Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…
Herausgeberin und Autor(inn)en dieses neuen Lehrbuchs präsentieren eine integrierte Darstellung zentraler Themen und Ideen der modernen Entwicklungspsychologie. Das Buch zeichnet sich durch eine…
Herausgeberin und Autor(inn)en dieses neuen Lehrbuchs präsentieren eine integrierte Darstellung zentraler Themen und Ideen der modernen Entwicklungspsychologie. Das Buch zeichnet sich durch eine…
Herausgeberin und Autor(inn)en dieses neuen Lehrbuchs präsentieren eine integrierte Darstellung zentraler Themen und Ideen der modernen Entwicklungspsychologie. Das Buch zeichnet sich durch eine…
Die erfolgreiche medizinische Behandlung chronischer Krankheiten setzt ein neues Verständnis der Patientenrolle voraus. Chronisch Kranke müssen aktiv in die Behandlung einbezogen werden, um…
Die erfolgreiche medizinische Behandlung chronischer Krankheiten setzt ein neues Verständnis der Patientenrolle voraus. Chronisch Kranke müssen aktiv in die Behandlung einbezogen werden, um…
Die erfolgreiche medizinische Behandlung chronischer Krankheiten setzt ein neues Verständnis der Patientenrolle voraus. Chronisch Kranke müssen aktiv in die Behandlung einbezogen werden, um…
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...