Sie sind hier
E-Book

Sturzprophylaxe

AutorSonja A. Gläser
VerlagSchulz-Kirchner Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl60 Seiten
ISBN9783824807109
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR

Die Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland wird immer älter. Zu altern bedeutet aber nicht zwangsläufig, die übliche körperliche Gebrechlichkeit des Alters zu durchlaufen. Während es genügend Erkrankungen gibt, auf deren Folgen und Einschränkungen wir keinerlei Einfluss haben, gehört die Minderung der körperlichen Leistungsfähigkeit mit den damit verbundenen Folgen - wie z.B. die erhöhte Sturzgefahr - aber nicht unabdingbar dazu. So ist es möglich, durch ein gezieltes Trainingsprogramm Kraft, Koordination, Gleichgewicht und Mobilität älterer, sturzgefährdeter Menschen zu steigern und ihre körperliche Verfassung zu verbessern, um ihnen damit zu einer verbesserten Lebensqualität zu verhelfen. Angepasst an die individuellen körperlichen Voraussetzungen eines älteren Menschen wird der Sturzgefahr durch körperliches Training und körperliche Aktivität entgegengewirkt und die sturzbedingte emotionale Zurückhaltung kann abgebaut werden. Dieser Ratgeber soll Betroffenen, Angehörigen und Pflegenden einen kleinen Einblick in die altersbedingten Veränderungen des Körpers geben und sie darin unterstützen, individuelle Sturzgefahren innerhalb der eigenen Umgebung besser einzuschätzen. Durch ein kleines Übungsprogramm will er Spaß und Freude an der Bewegung fördern. Der Weg ist das Ziel - und dieser Ratgeber kann ein kleiner Schritt in die richtige Richtung zur Sturzprävention sein.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Der Faktor Alter10
Mögliche Folgen des Alterns11
Der Einfluss der Alterungsprozesse auf motorische Ressourcen11
Veränderungen des zentralen Nervensystems (ZNS)12
Veränderungen der Muskulatur14
Veränderungen der Knochen15
Mögliche Ursachen für die erhöhte Sturzgefahr älterer Menschen19
Gehen und Stehen21
Gleichgewicht/Koordination23
Kraft24
Flexibilität25
Grundlagen26
Trainingswirksame Belastungsreize und progressive Belastungssteigerung26
Kontinuität26
Individualität26
Spezifität27
Optimaler Wechsel von Belastungs- und Erholungsphasen27
Sicherheitsvor-kehrungen: Checklisten28
Fußboden28
Beleuchtung29
Treppen, Stufen und Leitern30
Bad und Toilette31
Küche32
Wohnzimmer33
Schlafzimmer34
Kleidung und Schuhwerk35
Gehhilfen36
außerhalb des Hauses/der Wohnung37
Weitere Möglichkeiten, das Sturzrisiko zu mindern38
Hüftprotektoren39
Übungen, die Sie selbst zu Hause durchführen können40
Verbesserung der Ausdauer41
Gleichgewicht/Koordination42
Kraft47
Flexibilität50
Was können Sie tun, wenn Sie gefallen sindund alleine zu Hause sind?52
Fremdwörter/medizinische Fachausdrücke53
Literaturverzeichnis & Quellen55
Nützliche Adressen58
Danksagung59
Rückentext60

Weitere E-Books zum Thema: Orthopädie - Osteologie - Kinderorthopädie

Rückenschmerzen

E-Book Rückenschmerzen
Format: PDF

Rückenschmerz ist heute einer der häufigsten Gründe für Arbeitsunfähigkeit, die dadurch entsehenden Kosten für das Sozialsystem sind kaum noch tragbar. Nach Meinung von Experten greift eine rein…

Rückenschmerzen

E-Book Rückenschmerzen
Format: PDF

Rückenschmerz ist heute einer der häufigsten Gründe für Arbeitsunfähigkeit, die dadurch entsehenden Kosten für das Sozialsystem sind kaum noch tragbar. Nach Meinung von Experten greift eine rein…

Rückenschmerzen

E-Book Rückenschmerzen
Format: PDF

Rückenschmerz ist heute einer der häufigsten Gründe für Arbeitsunfähigkeit, die dadurch entsehenden Kosten für das Sozialsystem sind kaum noch tragbar. Nach Meinung von Experten greift eine rein…

Rückenschmerzen

E-Book Rückenschmerzen
Format: PDF

Rückenschmerz ist heute einer der häufigsten Gründe für Arbeitsunfähigkeit, die dadurch entsehenden Kosten für das Sozialsystem sind kaum noch tragbar. Nach Meinung von Experten greift eine rein…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...