Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Seminar zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Denn eins ist sicher: Die Rente.' Diese oft zitierte Aussage von Norbert Blüm aus dem Jahre 1986, galt lange Zeit als das Merkmal des deutschen gesetzlichen Rentenversicherungssystems. Die veränderten Bedingungen der Umwelt, insbesondere die höhere Lebenserwartung und der damit einhergehende Wandel in der demographischen Entwicklung, brachten jedoch erhebliche Probleme mit sich. Aufgrund einer zurückgehenden Geburtenrate, standen immer mehr Bezieher von Versorgungseinkommen einer immer kleiner werdenden Gruppe von Erwerbstätigen und Beitragszahlern gegenüber. Das Absinken des Leistungsniveaus der gesetzlichen Rente führte zu einer immer stärker werdenden Forcierung des Gesetzgebers auf die Neuausrichtung der Alterssicherungssysteme. Die gesetzliche Rente entwickelt sich seit dem immer mehr zu einer reinen Basisversorgung, mit dem Charakter einer Grundsicherung, die um weitere Versorgungswege ergänzt werden muss. Neben der privaten Altersvorsorge steht vor allem die betriebliche Altersversorgung, als zweite Schicht der Alterssicherung, im Blickpunkt der Betrachtung. Ihre Attraktivität und Verbreitung wurde insbesondere in den letzten Jahren gesetzlich vorangetrieben. Seit dem nimmt Sie eine wesentliche Rolle im Alterssicherungssystem Deutschlands ein. Das Ziel dieser Arbeit ist die Darstellung der wesentlichen Gesichtspunkte der betrieblichen Altersversorgung. Der erste Teil beschäftigt sich mit einigen Grund-legenden Aspekten, wie den rechtlichen Rahmenbedingungen, der wesentlichen Finanzierungsmöglichkeiten und der möglichen Durchführungswege. Der darauf folgende Teil bietet eine ausführliche Betrachtung zweier ausgewählter Durchführungswege und Ihrer steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Konsequenzen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Neben der Pensionszusage, die aufgrund der Deckungsmittel den bedeutendsten Weg widerspiegelt, wurde noch der Pensionsfonds als neuester gesetzlich anerkannter Durchführungsweg ausgewählt.
Finanzbuchhaltung und Jahresabschluss sind eine wichtige Grundlage für das Controlling: Sie liefern die Daten, welche die Controller neu strukturieren. Eine ordnungsgemäße Buchhaltung ist der Ausweis…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Zur Einführung in das betriebliche Rechnungswesen und in die Finanzierung werden in diesem Lehrbuch die begrifflichen, konzeptionell-theoretischen und anwendungsorientierten Grundlagen beider…
Die Konferenz "Einsatz von Controllinginstrumenten im Mittelstand" wurde gemeinsam von der proALPHA Software AG und dem Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling der TU Kaiserslautern…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...