Buchtitel | 1 |
Vorwort | 5 |
Inhalt | 8 |
1. Einleitung | 11 |
2. Theoretische Grundlagen | 14 |
2.1 Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung | 15 |
2.1.1 Außerschulische BNE/ Umweltbildung | 17 |
2.1.2 Außerschulische Umweltbildung/ BNE in der Nationalparkregion Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer | 19 |
2.2 Systeme – eine Begriffsklärung | 20 |
2.3 Systemdenken | 25 |
2.3.1 Ursprünge und Anwendungsgebiete von Systemdenken | 28 |
2.3.2 Systemkompetenz nach Sommer | 29 |
2.3.3 Systemkompetenz nach SYSDENE | 31 |
2.3.4 Systemdenken nach Ossimitz | 34 |
Denken in Modellen nach Ossimitz | 34 |
Vernetztes Denken nach Ossimitz | 35 |
2.3.5 Systemische Darstellungsmittel | 36 |
2.3.6 Modellbildung | 38 |
2.3.7 Zusammenfassung Systemkompetenz – Systemdenken | 40 |
2.4 Stand der Forschung zur außerschulischen Umweltbildung und zum Systemdenken | 42 |
2.4.1 Empirische Studien zur Wirksamkeit außerschulischer Lernorte | 43 |
2.4.2 Empirische Studien zum Systemdenken | 45 |
2.4.3 Zusammenfassung der Studien zur Wirksamkeit außerschulischer Bildungsangebote und zum Systemdenken | 53 |
2.5 Wissensrepräsentation, Begriffsbildung und Wissenserwerb | 56 |
2.5.1 Wissensrepräsentation | 58 |
2.5.2 Begriffsbildung und Begriffsnetzwerke | 61 |
2.5.3 Wissen und Wissenserwerb | 64 |
2.6 Die Methode des Concept Mapping | 69 |
2.6.1 Concept Maps | 69 |
2.6.2 Einsatz von Concept Maps zur Datenerhebung | 72 |
2.7 Das Untersuchungsgebiet | 76 |
2.7.1 Ökosysteme | 76 |
2.7.2 Das System Wattenmeer | 78 |
2.7.3 Das Nationalparkzentrum Multimar Wattforum (Tönning) | 84 |
2.7.4 Die kurzzeitpädagogische Intervention „Großes Klassenset“ | 86 |
2.8 Einflussfaktoren auf Lernprozesse im außerschulischen Bereich mit Vermittlungsabsicht | 92 |
2.8.1 Interesse/Motivation | 93 |
2.8.2 Lernemotionen | 94 |
2.8.3 Vorwissen | 95 |
2.8.4 Ereignisse und Erfahrungen außerhalb des Museums | 95 |
2.8.5 Zusammenfassung der für die vorliegenden Arbeit relevanten Einflussfaktoren | 96 |
3. Fragestellungen und Hypothesen | 98 |
3.1 Fragestellungen | 99 |
3.2 Hypothesen | 101 |
4. Methoden | 104 |
4.1 Ablauf der Studie | 105 |
4.2 Erhebungsinstrumente und Auswertungsverfahren | 107 |
4.2.1 Concept Maps | 108 |
4.2.1.1 Auswertungsmethodik Concept Maps - Strukturelle Qualität | 110 |
4.2.1.2 Auswertungsmethodik - Concept Maps (Inhaltliche Qualität) | 113 |
4.2.2 Kettenbildung | 118 |
4.2.2.1 Aufgabenformat Kettenbildung | 119 |
4.2.2.2 Auswertungsmethodik – Kettenbildung | 120 |
4.2.3 Zusammenfassung der operationalisierten Fähigkeiten für den Bereich Systemorganisation/ Modellbildung | 121 |
4.2.4 Operationalisierung der Einflussgrößen auf Lernprozesse im außerschulischen Bereich | 122 |
4.2.5 Statistische Auswertungsverfahren | 123 |
4.2.5.1 Interferenzstatistische Auswertung | 125 |
4.2.5.2 Vergleich über die Testdauer, strukturelle Qualität der Concept Maps | 127 |
4.2.5.3 Gruppenvergleich, strukturelle Qualität der Concept Maps | 128 |
4.2.5.4 Inhaltliche Qualität der Concept Maps | 130 |
4.2.5.5 Kettenbildung – Lösungshäufigkeit und Propositionsgüte | 130 |
4.2.6 Auswertung des Einflusses der Lernvoraussetzungen | 132 |
4.2.7 Ergänzendes Datenmaterial (mentale Anstrengung) | 136 |
4.3 Stichprobe | 137 |
5. Ergebnisse | 139 |
5.1 Beschreibung der Stichprobe | 139 |
5.1.1 Vorerfahrung Wattenmeer | 139 |
5.1.2 Der gesamte Bildungsumfang zum Thema Wattenmeer | 141 |
5.1.3 Vorerfahrung Concept Mapping | 142 |
5.1.4 Individuelles und situationales Interesse | 143 |
5.1.5 Lernemotionen der Versuchsgruppen V4 und V6 nach dem Besuch des MWs | 144 |
5.1.6 Mentale Anstrengung während der Betestung | 145 |
5.1.6.1 Vergleich über die Testdauer – mentale Anstrengung | 146 |
5.1.6.2 Gruppenvergleich – mentale Anstrengung | 147 |
5.2 Strukturelle Qualität der Concept Maps | 148 |
5.2.1 Gültige Systemelemente | 148 |
5.2.1.1 Vergleich über die Testdauer – Gültige Systemelemente | 149 |
5.2.1.2 Gruppenvergleich – Gültige Systemelemente | 150 |
5.2.2 Wertbare Beziehungen | 151 |
5.2.2.1 Vergleich über die Testdauer – Wertbare Beziehungen | 153 |
5.2.2.2 Gruppenvergleich – Wertbare Beziehungen | 154 |
5.2.3 Umfang | 155 |
5.2.3.1 Vergleich über die Testdauer – Umfang der Concept Maps | 157 |
5.2.3.2 Gruppenvergleich – Umfang der Concept Maps | 157 |
5.2.4 Vernetzung | 158 |
5.2.4.1 Vergleich über die Testdauer – Vernetzungsindex der Concept Maps | 160 |
5.2.4.2 Gruppenvergleich – Vernetzungsindices Concept Maps | 161 |
5.2.5 Struktur | 162 |
5.2.5.1 Vergleich über die Testdauer – Gesamteinordnung der Strukturkategorien | 164 |
5.2.5.2 Gruppenvergleich – Gesamteinordnung Strukturkategorien | 165 |
5.2.6 Komplexität | 166 |
5.2.6.1 Vergleich über die Testdauer – Komplexitätsindex Concept Maps | 169 |
5.2.6.2 Gruppenvergleich – Komplexitätsindex | 170 |
5.3 Inhaltliche Qualität Concept Maps | 171 |
5.3.1 Kategorien der Relationen | 171 |
5.3.1.1 Vergleich über die Testdauer – Kategorien der Relationen | 177 |
5.3.1.2 Gruppenvergleich – Kategorien der Relationen | 179 |
5.3.2 Propositionsgüte der Concept Maps | 182 |
5.3.2.1 Vergleich über die Testdauer – Propositionsgüte der Concept Maps | 183 |
5.3.2.2 Gruppenvergleich – Propositionsgüte der Concept Maps | 184 |
5.3.3 Kategorien inhaltlicher Aussagen | 185 |
5.3.3.1 Vergleich über die Testdauer – Kategorien inhaltlicher Aussagen | 188 |
5.3.3.2 Gruppenvergleich – Kategorien inhaltlicher Aussagen | 191 |
5.3.4 Zusammenhänge der strukturellen und inhaltlichen Qualität | 193 |
5.4 Kettenbildung | 194 |
5.4.1 Vergleich über die Testdauer – Lösungshäufigkeiten | 194 |
5.4.2 Gruppenvergleich – Lösungshäufigkeiten | 196 |
5.4.3 Propositionsgüte der Ketten | 200 |
5.4.3.1 Vergleich über die Testdauer – Propositionsgüte der Ketten | 201 |
5.4.3.2 Gruppenvergleich – Propositionsgüte der Ketten | 202 |
5.4.4 Zusammenhänge zwischen den Aufgabenformaten Kettenbildung und Concept Map | 203 |
5.4.4.1 Zusammenhang der beiden Aufgabenformate im Hinblick auf die strukturelle Qualität | 203 |
5.4.4.2 Zusammenhang der beiden Aufgabenformate im Hinblick auf die inhaltliche Qualität | 204 |
5.5 Einflussfaktoren auf den außerschulischen Lernprozess | 205 |
6. Diskussion | 208 |
6.1 Lernfortschritte im Bereich der strukturellen Qualität | 209 |
6.2 Lernfortschritte im Bereich der inhaltlichen Qualität | 214 |
6.2.1 Propositionsgüte | 215 |
6.2.2 Kategorien der Relationen | 216 |
6.2.2.1 Keine eindeutige Relation und Beschriftung fehlt | 217 |
6.2.2.2 Kausale Relationen | 217 |
6.2.3 Inhaltliche Aussagen | 219 |
6.3 Fazit | 219 |
6.4 Ausblick | 221 |
7. Literatur | 222 |
8. Anhang | 232 |
8.1 Fragebogen Vortest | 232 |
8.2 Fragebogen 1. Nachtest | 240 |
8.3 Fragebogen 2. Nachtest | 248 |