Sie sind hier
E-Book

Systemische Familientherapie

Ein Vergleich der Wirksamkeit verschiedener Therapiemethoden bei verhaltensauffälligen Jugendlichen

AutorJudith Wölfel
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl44 Seiten
ISBN9783842804128
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis28,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Spätestens seit den allgemein bekannten TV-Formaten wie ‘Die Super Nanny’ oder ‘Die Ausreißer’ wird deutlich, was viele Pädagogen schon seit langem befürchteten: Verhaltensauffällige Kinder scheinen immer häufiger und in immer größeren Ausmaßen zum Alltag dazu zu gehören. 20 bis 25% der Kindergarten- und Schulkinder gelten als verhaltensauffällig oder gar psychisch gestört. Dies äußert sich beispielsweise in Form von Schlaf- oder Essstörungen, depressivem oder aggressivem Verhalten, im Jugendalter zudem in Form von Drogenmissbrauch oder Zerstörungswut. Die Ursachen dieser Verhaltensweisen liegen meist in der frühen Kindheit. Denn erst durch Interaktionen mit der Umwelt, insbesondere den anderen Familienmitgliedern oder Freunden, kann sich das Kind entwickeln. Treten Verhaltensauffälligkeiten auf, muss daher die Familie als Ganzes als auch die Beziehungen der einzelnen Mitglieder untereinander bei der Ursachenforschung einbezogen werden. Es gibt für die Vielzahl an Verhaltensauffälligkeiten jedoch kein Wundermittel. Die pädagogische Praxis versucht daher mit Hilfe verschiedener Beratungsstrategien, Defizite der Kinder bzw. Jugendlichen auszugleichen. Ein Beispiel hierfür ist die systemische Beratung. Da aber in schwerwiegenden Fällen, wie beispielsweise bei psychischen Störungen, Beratung allein nicht ausreicht, ist oftmals eine spezielle Therapie des Kindes unumgänglich. In der vorliegenden Arbeit soll daher untersucht werden, wie wirksam die systemische Familientherapie (SFT) verhaltensauffälliger bzw. –gestörter Jugendlicher ist. Hierzu wird die SFT mit anderen Therapieformen verglichen, um herauszufinden inwiefern die systemische Therapie bei verhaltensauffälligen Jugendlichen wirksamer als andere Therapiemethoden ist. Da allerdings keine allgemeine Form der Verhaltensauffälligkeit existiert, wurden drei Formen zur Veranschaulichung ausgewählt. Dazu gehören Essstörungen, aggressives Verhalten sowie Substanzmissbrauch bei Jugendlichen. Anhand der Analyse verschiedener empirischer Arbeiten soll die Wirksamkeit der unterschiedlichen Therapieformen bei diesen Störbildern miteinander verglichen werden. Zunächst wird auf den Vorgang der Literaturbeschaffung eingegangen und im Anschluss die Geschichte der systemischen Therapie aufgezeigt. Im Hauptteil der vorliegenden Arbeit werden je drei Studien zu einer Verhaltensauffälligkeit ausgewertet und miteinander verglichen. Abschließend werden weitere Möglichkeiten für die [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...