Sie sind hier
E-Book

Systemisches Fragen in der kollegialen Beratung

AutorAndreas Patrzek, Stefan Scholer
VerlagBeltz
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl144 Seiten
ISBN9783407295798
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis33,99 EUR
Bei der kollegialen Beratung trägt eine Person ein berufliches Anliegen vor und wird anschließend von einer Gruppe von Kollegen in verteilten Rollen beraten. Systemisches Fragen wiederum ist ein Kommunikationsansatz, der ursprünglich aus der Familientherapie stammt und zunehmend im Management Einzug hält. Durch die Verknüpfung der beiden Verfahren stellen Andreas Patrzek und Stefan Scholer die kollegiale Beratung vom Kopf auf die Füße: Nicht mehr der allwissende Berater ist gefragt, der zu allen Problemen (scheinbar) sofort eine Lösung und eine To-do-Liste parat hat, sondern der Coach, der aufmerksam zuhört und mit den richtigen Fragen dafür sorgt, dass der Fallgeber selbst auf die Lösung kommt. Die Autoren stellen ein erweitertes Ablaufmodell der kollegialen Beratung mit zusätzlichen Reflexions- und Fragephasen vor. Zudem führen sie den »Reflecting Partner« ein, der die Qualität der Fragen beurteilt und der Gruppe zwischendurch ein Feedback gibt.

Andreas Patrzek, Diplom-Betriebswirt und -Psychologe, arbeitet als Trainer, Coach und Fachautor und hat sich auf das Thema Gesprächsführung konzentriert. Mit seinem Institut QUESTICON begleitet er seit über 30 Jahren erfolgreich Organisationen. Er gilt als einer der führenden Experten auf diesem Gebiet. Stefan Scholer, Diplom-Soziologe, ist Personalmanager bei der Stadt München und hat sich auf die Themen Führung, Kommunikation und Fragekompetenz spezialisiert. Er vernetzt und coacht Führungskräfte und leitet ein Service Center für das Top-Management.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Vorwort9
Einleitung11
1. Beschreibung der beiden Komponenten13
1.1 Was ist kollegiale Beratung?14
1.2 Was ist systemisches Fragen?15
1.3 Grundlegende Orientierungen systemischen Denkens18
2. Sinn, Zweck und Konstruktion systemischer Fragen20
2.1 Fragearten25
2.2 Die systemischen Fragen im engeren Sinne28
2.3 Weitere systemische Fragen35
3. Phasenmodell der kollegialen Beratung mit systemischem Fragen43
3.1 Phase 1: Einführung in das systemische Fragen47
3.2 Phase 2: Festlegung der Rollen49
3.3 Phase 3: Schilderung des Anliegens52
3.4 Phase 4: Fragerunde62
3.5 Phase 5: Analyse des Anliegens/Hypothesenbildung64
3.6 Phase 6: Der Fallgeber nimmt Stellung zur Analyse und Hypothesenbildung69
3.7 Phase 7: Lösungsoptionen sammeln70
3.8 Phase 8: Der Fallgeber nimmt Stellung zu den Lösungsoptionen70
3.9 Phase 9: Prozessreflexion71
4. Weiterführende Fragen77
4.1 Das Nachrichtenquadrat in der Kommunikation nach Schulz von Thun79
4.2 Wortorientiertes Fragen83
4.3 Der Fragekompass85
4.4 Frage-Radar91
5. Fallbesprechung110
Elena M. – eine »schwierige« Mitarbeiterin110
6. Ausblick und Zusammenfassung125
6.1 Was macht die kollegiale Beratung zu einem erfolgreichen Modell?126
6.2 Ergebnisse der Lernforschung129
6.3 Kompetenzentwicklung durch kollegiale Beratung130
6.4 Systemisches Denken und Handeln ist gefragt132
6.5 Kollegiale Beratung hebt Wissensschätze in Unternehmen132
6.6 Implementierung der kollegialen Beratung in Unternehmen133
6.7 Führen und Fragen: Ein Zukunftsthema für Personalentwicklung und Fortbildung136
6.8 Mit kollegialer Beratung und systemischem Fragen zu einer neuen Führungskultur im Unternehmen138
Literatur141
Systemisches Fragen und Fragen allgemein141
Kollegiale Beratung, Intervision und Supervision141
Grundlagenliteratur Systemik142
Coaching142
Kommunikation allgemein142
Personalführung und Team143
Stichwortverzeichnis144

Weitere E-Books zum Thema: Fortbildung - Erwachsenenbildung - Weiterbildung

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...