Sie sind hier
E-Book

Szenario-Plan-Methode

Stolpersteine wegräumen. Über die Selbstkonstruktion des Lernens

AutorMichael Beck
VerlagFrank & Timme
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl50 Seiten
ISBN9783865967732
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis30,00 EUR
Lernenden wird nichts geschenkt - hängt ihr Erfolg doch immer von ihnen persönlich ab. Pädagogische Hilfsmittel sollten daher zu selbstständigem und produktivem Lernen befähigen. Dieses Ziel verfolgt die Szenario-Plan-Methode, die auf konstruktivistischen Lerntheorien basiert. Sie entstand aus der praktischen Notwendigkeit heraus und knüpft an Alltagserfahrungen an. Sie ist plausibel und lässt sich sehr gut vermitteln. In Seminaren entwerfen die Teilnehmer eigene Szenarien, indem sie Figuren platzieren und Erlebnisse inszenieren. Die so geschaffenen Szenarien sind geprägt von besonderer kommunikativer Qualität und subjektiver wie objektiver Tiefe. Sie gelingen nicht ohne Mühe, aber enthüllen innere beziehungsweise äußere Stolpersteine und beseitigen diese schließlich.

Michael Beck studierte Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Erlangen-Nürnberg, wo er zur Bildungs-, Arbeitsmarkt- und Berufsforschung promovierte. Er ist ausgebildeter Psychotherapeut und war Leiter des eigenen privaten Bildungsinstituts, des Planspielforums und der Deutschen Planspielzentrale. Er lehrte an den Universitäten Nürnberg und Bamberg sowie in verschiedenen Bildungswerken.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Vorwort8
Kapitel 1: Über die Konstruktion der Erfahrungswelten11
Kapitel 2: Plastisches Lernen16
Kapitel 3: Interaktionen18
Kapitel 4: Wie die Szenario-Plan-Methode entstanden ist22
Kapitel 5: Die vier Bausteine eines Szenario-Planes24
Kapitel 6: Welche Ziele und Inhalte können umgesetzt werden?28
Kapitel 7: Das Seminar-Design31
Kapitel 8: Begründung des pädagogischen Erfolgs32
Kapitel 9: Der Phasenplan36
Anwendungsbeispiele38
Häufig gestellte Fragen42
Literaturhinweise45
Zum Autor46
Summary47

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...