Sie sind hier
E-Book

Target Costing als Controllinginstrument im Unternehmen

AutorMichael Ledvinka
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783656393030
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Aschaffenburg (Wirtschaft und Recht), Veranstaltung: Schwerpunktseminar Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Die veränderte wirtschaftliche Entwicklung der letzten Jahrzehnte hat zu einem heute vollständig veränderten Wettbewerb geführt. Aufstrebende Schwellenländer wie China, Indien und Brasilien konkurrieren verstärkt mit den etablierten Industrienationen. Globalisierung und steigender Wettbewerbsdruck stellen immer höhere Erfordernisse an Unternehmen, die Kundenanforderungen nicht nur hinsichtlich der Produkt- und Serviceeigenschaften, sondern auch hinsichtlich der Kosten zu erfüllen. Ebenso durch die Wandlung vom Verkäufer- hin zum Käufermarkt hat sich die Wettbewerbslandschaft grundlegend verändert. Der Kunde hat heute eine wesentlich stärkere Position inne und Werbeslogans, wie 'Geiz ist geil', spiegeln das gesteigerte Preisbewusstsein der Verbraucher in vielen Produktbereichen wider. Auf diese Veränderungen müssen Unternehmen heute eingehen, um den erfolgreichen Fortbestand ihrer Unternehmung zu gewährleisten. In Bezug auf das Controlling sind traditionelle Instrumente, wie die Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung, jedoch nicht mehr ausreichend, um den gewachsenen Anforderungen des Marktes Rechnung zu tragen. Vor allem die fehlende Orientierung am Kunden und somit am Markt sind hierfür verantwortlich. Marktorientierung liegt nur dann vor, wenn unternehmerische Entscheidungen auch auf die Kunden und Wettbewerber ausgerichtet werden. Dahingehend sind moderne Ansätze des Kostenmanagements ausgerichtet. Diese ergänzen die traditionelle Kostenrechnung um moderne Instrumente, welche die marktorientierte Kostengestaltung integrieren. Target Costing ist ein solch beschriebenes Instrument. Die vorliegende Arbeit wird einleitend die Grundlagen des Konzepts Target Costing erörtern. Hier steht zunächst eine Begriffsdefinition und eine Erläuterung der Ziele des Target Costing im Vordergrund (2.1). Anschliessend werden die Ursprünge dieses Konzepts aufgezeigt (2.2) und mögliche Anwendungsgebiete (2.3) dargestellt. Das Hauptaugenmerk der Arbeit richtet sich auf die zu berücksichtigende Vorgehensweise, den Target Costing-Prozess (3). Dieser wird im Hauptteil eingehend betrachtet. Einer kritischen Würdigung (4) folgt abschließend die Schlussbemerkung (5).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...