Herausgeber und Autoren | 6 |
Vorwort | 9 |
Inhaltsverzeichnis | 11 |
Abkürzungsverzeichnis | 16 |
1 Tax Accounting – Einführung | 20 |
1.1 Begriffsabgrenzung | 20 |
1.2 Hintergründe, Ziele und Bedeutung | 22 |
1.3 Einflussfaktor E-Bilanz | 26 |
2 Tax Accounting und Unternehmensbesteuerung | 30 |
2.1 Allgemeines | 30 |
2.2 Auswirkungen auf die Konzernsteuerquote | 31 |
2.2.1 Definition und Funktion der Konzernsteuerquote | 32 |
2.2.2 Analyse der Einflussfaktoren auf die Konzernsteuerquote | 34 |
2.2.2.1 Tatsächlicher Steueraufwand | 38 |
2.2.2.2 Latenter Steueraufwand | 43 |
2.2.2.3 Konzernergebnis vor Steuern | 48 |
2.2.2.4 Zwischenfazit zur Analyse der Einflussfaktoren auf die Steuerquote | 49 |
2.2.3 Auswirkung des Tax Accounting auf die Ermittlung der Konzernsteuerquote | 50 |
2.2.3.1 Steuercontrolling | 51 |
2.2.3.2 Eigenständige Steuerbilanzpolitik | 52 |
2.2.4 Optimierung durch internationale Steuerstrategie | 52 |
2.2.4.1 Steueroptimierung durch Verrechnungspreise | 54 |
2.2.4.2 Steueroptimierende Unternehmensfinanzierung | 54 |
2.2.4.3 Grenzüberschreitende Umstrukturierungen | 55 |
2.2.4.3.1 Rechtsformwahl im In- und Ausland | 56 |
2.2.4.3.2 Beteiligungsstrukturen und Holdinggesellschaften | 61 |
2.2.4.4 Funktions-, Risiko- und Vermögensverlagerungen | 63 |
2.2.4.5 Sitzverlagerung | 65 |
2.3 Praxisfall | 67 |
2.3.1 Deutsches Mittelstandsmodell | 70 |
2.3.2 Umwandlung durch Formwechsel | 71 |
2.3.3 Begründung Organschaft durch Ergebnisabführungsvertrag | 73 |
2.3.4 Besteuerungsfolgen nach Umsetzung des Mittelstandsmodells | 74 |
2.4 Eigenständige Steuerbilanzpolitikund Gestaltungsmöglichkeiten | 75 |
2.4.1 Möglichkeiten einer eigenständigen Steuerbilanzpolitik | 76 |
2.4.2 Steueroptimierung durch Abkopplung der Handels- von der Steuerbilanz | 79 |
2.4.3 Herausforderungen für das Tax Accounting | 81 |
2.4.4 Anwendungsbereiche einer eigenständigen Steuerbilanzpolitik | 83 |
2.4.4.1 Übertragung stiller Reserven bei der Veräußerung bestimmter Anlagegüter | 84 |
2.4.4.2 Übertragung stiller Reserven bei Ersatzbeschaffung | 86 |
2.4.4.3 Investitionsabzugsbeträge und Sonderabschreibungen zur Förderung kleinerer und mittlerer Betriebe | 89 |
2.4.4.3.1 Investitionsabzugsbetrag | 90 |
2.4.4.3.2 Sonderabschreibungen | 94 |
2.4.5 Grenzen der Steuerbilanzpolitik durch neuere Verlautbarungen der Finanzverwaltung | 94 |
2.4.5.1 Steuerbilanzpolitik aus Sicht des BMF | 94 |
2.4.5.2 Stetigkeitsgebot | 95 |
2.4.5.3 Willkürverbot und Verbot des Gestaltungsmissbrauchs | 96 |
2.4.5.4 Gesetzliche Neuregelung der steuerlichen Behandlung der Übernahme von Verpflichtungen | 97 |
2.4.5.4.1 Bisherige Auffassung des BFH und der Finanzverwaltung | 97 |
2.4.5.4.2 Neuregelungen durch das AIFM-Steueranpassungsgesetz | 98 |
2.4.5.4.3 Regelungen für den Veräußerer (§ 4f EStG) | 98 |
2.4.5.4.4 Regelungen für den Erwerber (§ 5 Abs. 7 EStG) | 99 |
2.4.6 Implikationen des Gesellschaftsrechts/Gesellschaftsvertrages | 99 |
2.4.7 Auswirkungen auf Ausschüttungsbemessung, Tantieme-Berechnung | 100 |
2.4.8 Praxiserfahrungen/Praxisfall | 103 |
3 Tax Reporting | 106 |
3.1 Bilanzierung tatsächlicher Steuern | 106 |
3.1.1 HGB | 106 |
3.1.1.1 Ansatz | 106 |
3.1.1.2 Bewertung | 107 |
3.1.1.3 Ausweis | 107 |
3.1.2 IFRS | 108 |
3.1.2.1 Ansatz | 108 |
3.1.2.2 Bewertung | 110 |
3.1.2.3 Ausweis | 110 |
3.2 Bilanzierung latenter Steuern | 112 |
3.2.1 Einführung | 112 |
3.2.2 Theoretisches Konzept latenter Steuern | 113 |
3.2.2.1 Grundidee der Steuerlatenzierung | 113 |
3.2.2.2 Konzepte zur Abgrenzung latenter Steuern | 114 |
3.2.2.3 Ursachen latenter Steuern | 115 |
3.2.3 HGB | 117 |
3.2.3.1 Entwicklungen im Handelsrecht | 117 |
3.2.3.2 Ansatz und Ausweis im Jahresabschluss | 118 |
3.2.3.2.1 Ansatz | 118 |
3.2.3.2.2 Ausweis | 120 |
3.2.3.2.3 Größenabhängige Erleichterungen | 121 |
3.2.3.3 Ansatz und Ausweis im Konzernabschluss | 122 |
3.2.3.3.1 Inside Basis Differences | 123 |
3.2.3.3.2 Outside Basis Differences | 124 |
3.2.3.3.3 Konsolidierungsmaßnahmen | 125 |
3.2.3.4 Bewertung latenter Steuern | 127 |
3.2.3.5 Anhangangaben | 128 |
3.2.4 IFRS | 129 |
3.2.4.1 Überblick über IFRS-Regelwerk | 129 |
3.2.4.2 Ansatz und Ausweis im Einzelabschluss | 130 |
3.2.4.2.1 Ansatzgebot | 130 |
3.2.4.2.2 Einschränkungen | 130 |
3.2.4.2.3 Ausweis | 131 |
3.2.4.3 Ansatz und Ausweis im Konzernabschluss | 132 |
3.2.4.3.1 Saldierung | 132 |
3.2.4.3.2 Inside und Outside Basis Differences | 132 |
3.2.4.3.3 Konsolidierungsmaßnahmen | 133 |
3.2.4.4 Bewertung latenter Steuern | 134 |
3.2.4.5 Anhangangaben | 135 |
3.2.5 Besonderheiten des Steuerrechts | 137 |
3.2.5.1 Steuerliche Verlustvorträge | 137 |
3.2.5.1.1 Steuerrechtliche und konzeptionelle Grundlagen | 137 |
3.2.5.1.2 HGB | 137 |
3.2.5.1.3 IFRS | 139 |
3.2.5.2 Zinsvorträge | 140 |
3.2.5.3 Steuerbefreiungen nach § 8b KStG | 141 |
3.2.5.4 Ertragsteuerliche Organschaft | 142 |
3.2.5.4.1 Formale Betrachtungsweise | 142 |
3.2.5.4.2 Wirtschaftliche Betrachtungsweise | 143 |
3.2.5.5 Personengesellschaften | 145 |
3.2.5.5.1 Jahres- bzw. Einzelabschluss | 145 |
3.2.5.5.2 Konzernabschluss | 146 |
3.3 Praxisfall: Steuerliche Wahlrechtsausübung – Abbildung mit der Standardsoftware | 147 |
3.3.1 Einführung DefTax® – Softwarelösung für Konzernsteuern | 147 |
3.3.1.1 Modul Tatsächliche (Ertrag-)Steuern | 147 |
3.3.1.2 Modul Latente (Ertrag-)Steuern | 151 |
3.3.1.3 Modul Umsatzsteuererklärung | 152 |
3.3.1.4 Modul E-Bilanz | 153 |
3.3.1.5 Modul Betriebsprüfung | 154 |
3.3.1.6 Modul Verdichtung/Konsolidierung | 154 |
3.3.2 Abbildung der Ausgangsdaten – Initialisierung | 155 |
3.3.3 Steuerberechnung für das laufende Geschäftsjahr 2014 | 161 |
3.3.4 Steuerberechnung für das laufende Geschäftsjahr 2014 mit Bildung einer 6b-Rücklage | 168 |
4 Grundlagen der E-Bilanz | 176 |
4.1 Allgemeines | 176 |
4.2 Rechtliche Grundlagen und Ziele der gesetzlichen Regelungen | 177 |
4.2.1 Rechtliche Grundlagen | 177 |
4.2.1.1 § 5b EStG und seine Entstehung | 177 |
4.2.1.2 Umsetzung der Rechtsgrundlage | 179 |
4.2.2 Ziele der gesetzlichen Regelung | 180 |
4.2.3 Zeitlicher Anwendungsbereich | 182 |
4.2.3.1 Allgemeine Anwendungsregelungen | 182 |
4.2.3.2 Nichtbeanstandungsregelung | 182 |
4.2.3.3 Übergangsregelung | 183 |
4.2.4 Sanktionen bei Verstößen gegen § 5b EStG | 184 |
4.3 Persönlicher Anwendungsbereich | 184 |
4.3.1 Allgemeines | 184 |
4.3.2 Bilanzierende Unternehmen | 185 |
4.3.2.1 Bilanzierende Unternehmen nach § 4 Abs. 1 EStG | 185 |
4.3.2.2 Bilanzierende Unternehmen nach § 5 EStG | 185 |
4.3.2.3 Bilanzierende Unternehmen nach § 5a EStG | 186 |
4.3.2.4 Unternehmen mit Betriebsstätten | 186 |
4.3.2.5 Steuerbefreite Körperschaften | 186 |
4.3.2.6 Juristische Personen des öffentlichen Rechts mit Betrieben gewerblicher Art | 187 |
4.3.3 Bagatellregelungen | 187 |
4.3.4 Anschlussgeprüfte Unternehmen | 187 |
4.3.5 Ausnahmen von der elektronischen Übermittlung | 188 |
Hinweis | 188 |
4.4 Sachlicher Anwendungsbereich | 188 |
4.4.1 Allgemeines | 188 |
4.4.2 Inhalt der E-Bilanz | 189 |
4.4.3 Form der E-Bilanz | 192 |
4.5 Betrachtung der Übertragungsvarianten | 193 |
4.5.1 Handelsbilanz mit Überleitungsrechnung | 194 |
4.5.2 Steuerbilanz | 195 |
4.5.2.1 Kontenplanmethode | 196 |
4.5.2.2 Buchungskreismethode | 197 |
4.5.2.3 Ledger-Methode | 198 |
4.6 Strategien zur Umsetzung | 198 |
4.6.1 Maximalstrategie | 199 |
4.6.2 Minimalstrategie | 199 |
4.6.3 Neutralstrategie | 199 |
4.6.4 Wahl der optimalen Strategie | 200 |
4.7 E-Bilanz 1.0 | 201 |
4.7.1 Praxiserfahrungen aus der Umsetzung | 202 |
4.7.2 Aktuelle Entwicklungen | 203 |
4.8 Praxisfall: E-Bilanz in | 204 |
4.8.1 Überblick | 204 |
4.8.2 Administrativer Bereich | 204 |
4.8.3 Erstellung der E-Bilanz in der Mandantensicht | 207 |
4.8.3.1 Die Datengrundlage der E-Bilanz | 209 |
4.8.3.2 Das E-Bilanz-Modul – Befüllung der Taxonomie | 213 |
4.8.3.2.1 Mapping – Zuweisung von Konten der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung auf die Taxonomie | 214 |
4.8.3.2.2 Taxonomie – die zu versendenen Bestandteile | 218 |
4.8.3.2.3 Übertragung – Versand der E-Bilanz | 221 |
5 Prozesse und Strukturen | 224 |
5.1 Einbindung in die Managementberichterstattung | 224 |
5.1.1 Externes, internes und Management Reporting | 224 |
5.1.1.1 Aufgaben | 224 |
5.1.1.2 Abgrenzung | 225 |
5.1.1.3 Externes Reporting | 225 |
5.1.1.4 Internes Reporting | 225 |
5.1.1.5 Management Reporting | 226 |
5.1.1.5.1 Definition und Aufgaben | 226 |
5.1.1.5.2 Ausgestaltung und Anforderungen | 227 |
5.1.1.6 Steuern und Management | 227 |
5.1.2 Kennzahlen als Steuerungsinstrumente | 229 |
5.1.2.1 Kennzahltypen | 229 |
5.1.2.2 Anforderungen | 229 |
5.1.3 Die Steuerquote als KPI | 230 |
5.1.3.1 Einleitend | 230 |
5.1.3.2 Wahrnehmungen | 231 |
5.1.3.2.1 Externe Wahrnehmung | 231 |
5.1.3.2.2 Interne Wahrnehmung | 231 |
5.1.3.3 Fazit | 233 |
5.1.4 Weitere Kennzahlen | 233 |
5.1.4.1 Vorüberlegungen | 233 |
5.1.4.2 Betriebswirtschaftliche Kennzahlen | 233 |
5.1.4.3 Steuerliche Profitabilitätskennzahlen | 233 |
5.1.4.4 Steuerliche Liquiditätskennzahlen | 234 |
5.1.4.5 Steuerliche Risikokennzahlen | 234 |
5.1.4.6 Kennzahlen aus der traditionellen Steuerarbeit | 235 |
5.1.5 Kennzahlensysteme | 236 |
Hinweis | 238 |
5.2 Ansätze für die systemgestützte Berichterstattung | 238 |
5.2.1 Einleitung | 238 |
5.2.2 Ausgangssituation | 238 |
5.2.2.1 Datenbereitstellung | 238 |
5.2.2.2 Berechnungen | 239 |
5.2.2.3 IT-Governance | 239 |
5.2.3 Lösungsansatz | 240 |
5.2.3.1 Business Intelligence | 240 |
5.2.3.2 Data Warehouse | 240 |
5.2.3.2.1 Grundkonzept | 241 |
5.2.3.2.2 Erweiterung | 242 |
5.2.3.3 Online Analytical Processing | 243 |
5.2.4 Architekturbeispiele | 244 |
5.2.5 Berichtsbeispiel | 246 |
5.3 Internes Kontrollsystem | 247 |
5.3.1 Begriff und Bedeutung | 247 |
5.3.2 Gesetzliche Anforderungen | 247 |
5.3.3 Steuerliche Risiken | 248 |
5.3.3.1 Risikoarten | 248 |
5.3.3.2 Entscheidungs- vs. Regelbezug | 250 |
5.3.4 Aufbau eines IKS | 251 |
5.3.4.1 Rahmenwerk | 251 |
5.3.4.2 Struktur | 251 |
5.3.4.2.1 Komponenten | 252 |
Hinweis | 252 |
Hinweis | 253 |
5.3.4.2.2 Zielkategorien | 253 |
5.3.4.2.3 Prozesse | 254 |
5.4 Optimierungspotenziale | 254 |
5.4.1 Prozesse | 254 |
5.4.2 Informationstechnik | 255 |
5.4.2.1 Steuerliche Berechnungen | 255 |
5.4.2.2 Steuerliches Berichtswesen | 255 |
5.4.2.3 Fortschritts- und Statuskontrolle | 255 |
5.4.2.4 IKS- und Risikomanagement | 256 |
5.5 Praxisbeispiel: Vorgehensmodell steuerliches IKS | 256 |
5.5.1 Planung und Management | 257 |
5.5.2 Bestandsaufnahme | 257 |
5.5.3 Risikoidentifizierung und Risikobewertung | 258 |
5.5.4 Kontrolldesign | 258 |
5.5.5 Test | 260 |
5.5.6 Betrieb und Anpassung | 261 |
6 Tax Accounting und Compliance | 262 |
6.1 Einführung | 262 |
6.2 Begriff und Definition von Compliance | 263 |
6.3 Rechtsgrundlagen | 265 |
6.3.1 Nationale Vorschriften und Regelungen | 265 |
6.3.2 Ausländische (Rechts-) Vorschriften mit Compliance-Bezug | 268 |
6.4 Notwendigkeit der Einführung eines Compliance-Management-Systems | 270 |
6.5 Folgen von Compliance-Verstößen für Unternehmer und Unternehmen | 272 |
6.5.1 Folgen für die handelnden Personen | 273 |
6.5.1.1 Straf- und ordnungswidrigkeitenrechtliche Folgen | 273 |
6.5.1.2 Zivilrechtliche Folgen | 277 |
6.5.2 Folgen für das Unternehmen im In- und Ausland | 279 |
6.6 Was kann Compliance leisten? | 284 |
6.7 Implementierung von Compliance-Strukturen | 285 |
6.8 Ausgestaltung von Prozessen | 290 |
Stichwortverzeichnis | 294 |