Buchtitel | 1 |
Vorwort | 5 |
Inhalt | 7 |
Teachers matter – ein Essay (Friederike Klippel) | 9 |
Die Fremdsprachenlehrenden im 18. und 19. Jahrhundert | 11 |
Fremdsprachenlehrer als Innovatoren | 13 |
Fremdsprachenlehrer und ?lehrerinnen heute | 15 |
Literatur zum Weiterlesen | 16 |
Fremdsprachen lehren: Interaktion, Wissen, Denkstil (Joachim Appel) | 21 |
1 Interaktion als Teilnahme | 22 |
2 Wissen | 25 |
3 Denkstil | 27 |
4 Denkstil und praktische Erfahrung | 29 |
5 Sprachbezug | 30 |
6 Die Fähigkeit, Fremdsprachen zu lehren | 32 |
Literatur | 34 |
Forschungen zu Fremdsprachenlehrerinnen und ?lehrern im Spiegel allgemeiner Entwicklungen in der Fremdsprachenforschung (Daniela Caspari) | 39 |
These 1: In der fremdsprachendidaktischen Forschung gibt es zu jeder Zeit bestimmte thematische Schwerpunkte. Dies kann dazu führen, dass selbst zentrale Themen über lange Zeit nicht beforscht werden. | 40 |
These 2: Auch innerhalb eines Forschungsgebietes gibt es zu jeder Zeit bestimmte thematische Schwerpunkte – und bestimmte Lücken. | 41 |
These 3: Die vorherrschende Forschungstradition in der Fremdsprachendidaktik hat sich in den letzten 30 Jahren von theoretisch?konzeptueller zu empirischer Forschung verschoben. | 42 |
These 4: Die vorherrschende Forschungsrichtung hat sich von der Außensicht zur Innensicht verschoben. | 43 |
These 5: Mit der Innensicht einher geht die fast ausschließliche Verwendung qualitativer Forschungsansätze. | 45 |
These 6: Fremdsprachendidaktische Lehrerforschung oszilliert zwischen normativer und deskriptiver Ausrichtung sowie zwischen Theorie und Praxis. | 45 |
These 7: Ein Großteil der Forschung findet in Form von Qualifikationsarbeiten statt. | 46 |
These 8: Die Forschungsdesigns sind in den letzten 10 Jahren tendenziell komplexer geworden. | 47 |
These 9: Die Fremdsprachenforschung entwickelt sich in forschungsmethodologischer und thematischer Auseinandersetzung mit ihren Bezugswissenschaften. Dabei entwickelt sie zunehmend ein eigenes Profil – auch wenn das von den Bezugswissenschaften (noch?) nicht so gesehen wird. | 48 |
These 10: Die fremdsprachendidaktische Lehrerforschung der letzten 15 Jahre spiegelt weitgehend die Tendenzen der fremdsprachendidaktischen Forschung im Allgemeinen wider. | 49 |
Literatur | 51 |
Der Fremdsprachenlehrer: Das unbekannte Wesen? – Was wir trotz Lernerorientierung über Fremdsprachenlehrkräfte wissen könnten (und vielleicht auch wissen sollten) (Frank G. Königs) | 59 |
1 Fremdsprachenaneignung: Unser Wissen ist immer differenzierter geworden! | 60 |
2 Fremdsprachenlehrerausbildung: Welche Rolle spielt der Faktor ‚Lehrer‘? | 61 |
3 Ergebnisse der (Fremdsprachen?)Lehrerforschung | 63 |
4 Welche Rückschlüsse erlaubt uns der Entwicklungsstand der Fremdsprachenforschung auf den Faktor ‚Lehrer‘? | 66 |
5 Konsequenzen und Desiderata für Forschung und Unterricht | 69 |
Literatur | 72 |
The authentic language teacher (Leo Will) | 75 |
1 The colloquial understanding of “authentic” | 75 |
2 The authentic teacher in colloquial terms | 78 |
3 The assets of (colloquially) authentic teacher behavior for communicative language teaching | 82 |
4 The ELT understanding of “authentic” | 84 |
5 Social authentication and consistency of teacher behavior | 86 |
6 Conclusion | 88 |
References | 89 |
Auf die Lehrerin, auf den Lehrer, kommt es an: Szenarien für forschendes Lehren und Lernen in der fremdsprachlichen Lehrerbildung (Michael K. Legutke) | 93 |
1 Lehrende als Forschende | 93 |
2 Leitprinzipien fremdsprachlicher Lehrerbildung | 94 |
Lehrerbildung muss die Person in den Blick nehmen | 94 |
Lehrerbildung muss die Prozessqualität von Unterricht fokussieren | 95 |
Lehrerbildung muss reflektiertes Erfahrungslernen fördern und Modelllernen ermöglichen | 96 |
Lehrerbildung muss experimentelles Lernen unterstützen | 97 |
Lehrerbildung muss kooperatives Lernen unterstützen | 97 |
3 Szenarien für forschendes Lernen: die Bedeutung der Praxis | 98 |
Einführung in die Fachdidaktik: Rekonstruktion und Orientierung (Szenario 1) | 98 |
Fachpraktikum als organisierende Mitte des Lehrerstudiums (Szenario 2) | 100 |
Kooperative Hauptseminare. Studierende als change agents (Szenario 3) | 103 |
Sozialformen und Aufgaben für forschendes Lernen im Hauptseminar (Szenario 4) | 107 |
4 Dimensionen und Merkmale forschenden Lernens: die Praxis der Wissenschaft | 108 |
Literatur | 110 |
Das Theorie?Praxis?Problem in der Lehrerbildung – das ewige Dilemma? (Johann Aßbeck) | 113 |
1 Das schwierige Verhältnis von Theorie und Praxis in der Lehrerausbildung | 113 |
2 Das Ideal des „reflective practitioner“ | 115 |
3 … und wo soll all diese Praxis hergenommen werden? | 117 |
4 Das PIT?Modell: Englischdidaktik an der Universität Regensburg | 118 |
A Einführungskurs | 118 |
B Seminar | 119 |
5 Fazit | 121 |
Literatur | 121 |
Sprachlosigkeit in der LehrerInnenbildung? Reflective best practice in dialogue (Manuela Wipperfürth) | 123 |
1 Problemaufriss: Sprachlosigkeit in der LehrerInnenbildung | 123 |
Brüche zwischen den Ausbildungsabschnitten | 124 |
Kommunikationsdefizite in der Praktikumsbetreuung | 125 |
Referendariat: Missverhältnisse | 125 |
Berufspraxis: Stilles Kämmerlein | 126 |
Empirische LehrerInnenforschung: Raten statt beschreiben | 127 |
2 Verbalisierbarkeit von Lehrerwissen | 128 |
Verbalisierbarkeit | 128 |
Geteiltes Erfahrungswissen: Der professionelle Blick und Berufssprache | 130 |
3 Entwurf einer „reflective best practice in dialogue“ | 131 |
„Reflective best practice“: Vorbilder und „persons in the shadow“ | 131 |
Der Lerndialog: „reflective best practice in dialogue“ | 132 |
4 „Engaging reflective practitioners in dialogue“: Das Münchner Kompaktpraktikum | 133 |
Ablauf | 133 |
Das Begleitportfolio | 134 |
5 Förderung von „reflective best practice in dialogue“ | 135 |
1. „Reflective best practice“ | 136 |
2. Prinzip der Ganzheitlichkeit | 136 |
3. Begleitung und Steuerung: „reflective best practice in dialogue“ | 137 |
4. Rückmeldungen der PraktikantInnen und MentorInnen | 137 |
6 Fazit | 138 |
Literatur | 139 |
Beobachtungs? und Gesprächsbogen für Hospitation | 142 |
Begleitbogen zur gemeinsamen Unterrichtsplanung und Unterrichtsreflexion | 143 |
Das SERA/ESRA?LehrerInnenbildungsmodell revisited. Konzeption und Evaluation einer Weiterbildungsreihe zur Sprachsensibilisierung von Lehrpersonen in der beruflichen Qualifizierung (Theresa Birnbaum, Juana Kupke & Karen Schramm) | 145 |
1 Problemaufriss | 145 |
2 Handlungs? und erfahrungsbasierte LehrerInnenbildung | 147 |
3 Entwicklung und Evaluation der SpraSiBeQ?Weiterbildungseinheiten | 149 |
Konzeption der SpraSiBeQ?Weiterbildungseinheiten | 149 |
Illustration des ESRIA?basierten Vorgehens | 150 |
Empirische Evaluation der SpraSiBeQ?Weiterbildungseinheiten | 152 |
4 Ergebnisse und didaktische Konsequenzen der Evaluation in Bezug auf das ESRIA?Modell | 153 |
5 Fazit | 156 |
Literatur | 159 |
Reflexion lokaler Lehrerfahrung vs. zentrales Design vo nFortbildungen. Die vermittelnde Funktion der Aufgabenstellungen (Dietmar Rösler) | 163 |
1 Einmal?Fortbildungen durch Experten | 163 |
2 Reflektierendes Erfahrungslernen in der Fortbildung für Lehrende für Deutsch als Fremdsprache | 164 |
3 Deutsch als Fremdsprache und das Problem der ‚weltweiten‘ Reichweite | 166 |
4 Aufgaben als ‚Agenten‘ der Dezentralisierung | 167 |
Literatur | 173 |
Unterrichtsplanung – (k)ein Thema für die Englischdidaktik? (Elisabeth Kolb) | 179 |
1 Orientierung an der Allgemeinen Didaktik | 180 |
2 Planungselemente | 182 |
3 Die Englischstunde als Abfolge von Phasen | 186 |
4 Alternative Planungsmodelle | 188 |
5 Unterrichtsplanung als englischdidaktisches Kernthema – ein dringendes Desiderat | 190 |
Literatur | 192 |
Switch on! Start typing! All done? Insights from the MobiDic study on portable electronic dictionaries (PEDs) in teaching English (Bärbel Diehr) | 195 |
1 Conditions and research questions of the MobiDic study | 195 |
2 Expectations and reservations about PED usage prior to the MobiDic study | 196 |
Teachers’ disapproval of PED usage | 197 |
Teachers’ expectations of PED usage | 197 |
3 Selected findings from the MobiDic study | 197 |
Setting the record straight | 197 |
Grounds for cautious optimism | 201 |
Teachers’ first?hand experiences of teaching with the help of PEDs | 203 |
4 Implications of the research outcomes for the teaching of foreign languages | 204 |
5 Implications of the MobiDic study for future research in foreign languages | 205 |
Acknowledgements | 206 |
References | 206 |
Balancierter Grammatikunterricht (Engelbert Thaler) | 209 |
1 „Balanced Teaching“ & Grammatikunterricht | 209 |
2 Balance zwischen den sieben Stufen | 210 |
3 Balance zwischen konventionellen und innovativen Ansätzen | 211 |
4 Balance zwischen unterschiedlichen Medien | 217 |
5 Balance zwischen Lehrersteuerung und Schülereigentätigkeit | 219 |
6 Balance zwischen Schriftsprache und Sprechsprache | 219 |
7 Balance zwischen Form, Bedeutung und Gebrauch | 220 |
8 Balance zwischen den Aktivitäten | 221 |
9 Balance zwischen „teaching grammar“ und „testing grammar“ | 223 |
10 Balance zwischen Kompetenzorientierung und Pragmatismus | 223 |
11 Balance zwischen Mystifizierung und Marginalisierung | 224 |
12 Fazit | 225 |
Literatur | 226 |
Is there a hidden canon of English literature in German secondary schools? (Petra Kirchhoff) | 229 |
1 Introduction and rationale | 229 |
2 Previous studies on a hidden literary canon in present English classes in Germany | 230 |
3 Current study on the literary canon in German English classes | 232 |
Design of study | 232 |
Sampling of participants | 233 |
Discussion of results | 234 |
Overall variety of titles | 236 |
Representation of contemporary literature | 237 |
Representation of 18th and 19th century texts | 238 |
Representation of female authors | 239 |
Representation of national literatures | 239 |
Representation of genre | 240 |
Representation of children’s and young adult literature | 241 |
4 Conclusion | 241 |
Acknowledgements | 242 |
References | 242 |
Appendix: Overview of titles recalled | 245 |
„Intercultural Service Learning“: Bürgerbildung und interkulturelles Lernen im Fremdsprachenunterricht (Petra Rauschert) | 249 |
1 „Global Citizenship Education“ als Ziel des Fremdsprachenunterrichts | 249 |
2 „Service Learning“ als didaktisches Konzept | 250 |
Begriffsdefinition | 250 |
Ursprünge des Konzepts und Verbreitung in Deutschland | 251 |
3 Möglichkeiten der Umsetzung im Englischunterricht | 252 |
„Intercultural Service Learning between countries“ | 253 |
„Intercultural Service Learning within one country“ | 254 |
4 Wirkungen und Potential | 255 |
5 Herausforderungen im Rahmen des Lehrens | 257 |
6 „Intercultural Service Learning“ als Chance | 258 |
Literatur | 259 |
Zur Relevanz des Lehrens für Sprachenlernen im Museum (Jutta Rymarczyk) | 263 |
1 Museen als Orte außerschulischen Lehrens und Lernens | 264 |
Aktuelle Entwicklungen in der Museumsdidaktik | 264 |
Kompetenzentwicklung durch verschiedene Lernformen bzw. ?methoden in außerschulischem Unterricht | 265 |
Herausbildung unterschiedlicher Literalitäten (visuelle, intertextuelle, intermediale) | 268 |
2 Ein Projekt im Museum Ludwig, Köln | 269 |
Task on Warhol, „Cow“ | 270 |
Schülerstimmen zum Projekt | 270 |
Literatur | 273 |
Anhang | 275 |
„Go HOME and WORK?“ – Hausaufgaben und Üben im Englischunterricht. Eine Bestandsaufnahme (Christiane Lütge) | 279 |
1 Dauerbrenner Hausaufgaben | 279 |
2 Die Perspektive der Fremdsprachendidaktik | 280 |
3 Hausaufgaben und Üben in der Hattie?Studie | 282 |
4 Befunde aus der empirischen Pädagogik | 284 |
5 Methodische Probleme von Hausaufgabenstudien | 287 |
6 Studie zum Englischunterricht | 288 |
7 Herausforderungen durch neue Konzepte | 289 |
8 Hausaufgaben an die Fachdidaktik(en) | 291 |
Literatur | 292 |
Die Reformbewegung in der Praxis: Fremdsprachliche Rezitationen im Rahmen des neusprachlichen Unterrichts um 1900 (Marlis Schleich) | 295 |
1 Grundlagen: Kontext, Individuum, Innovation | 295 |
Historische Rahmenbedingungen | 296 |
Martin Hartmann, der internationale Schülerbriefwechsel und die fremdsprachlichen Rezitationen | 298 |
2 Entstehungsgeschichte der fremdsprachlichen Rezitationen | 299 |
Die erste Rezitationsreise | 299 |
Eine Zentralstelle für fremdsprachliche Rezitationen: Organisation und Durchführung | 301 |
3 Die fremdsprachlichen Rezitationen in der Diskussion | 305 |
Argumente der Befürworter | 305 |
Grundsätzliche und konstruktive Kritik | 307 |
4 Zahlenmäßige Entwicklung | 310 |
Literatur | 313 |
Developing Intercultural Awareness and Communication Skills in the Australian “Internationalised” Tertiary Context (Sue Lubbers) | 317 |
1 Introduction | 317 |
2 Working Towards a Truly Internationalised Approach to Education: Theoretical Foundations | 318 |
3 Method | 319 |
4 Intercultural Awareness and Communication Skills Development in Academic Programs: Background and Development of the Approach | 319 |
5 A Successful Model of the Embedding of Generic Academic and Professional Skills: the Language for Professional Communication in Accounting Program at Macquarie University, Sydney | 321 |
6 Embedding Intercultural Awareness and Communication Skills Development | 323 |
7 Conclusion | 327 |
References | 328 |