Sie sind hier
E-Book

Team Play

Was Counter Strike-Spielern bei virtueller Teamarbeit gelingt und was nicht

AutorBoris Mackrodt
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl59 Seiten
ISBN9783658163402
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Der Autor stellt in diesem essential für das als klassisch geltende Team-Computerspiel Counter Strike dar, welches die Grundlagen und Bedingungen einer erfolgreichen Online-Kooperation sind und inwieweit unter dem Stichwort Gamification ein Übertrag in die Arbeitswelt gelingen kann. Denn in jeder Sekunde kooperieren weltweit Millionen von Menschen online und bilden neue Gesellungsformen, um ein gemeinsames Spielziel zu erreichen. Online-Computerspiele können aus dieser Sicht als Benchmark für gelungene virtuelle Kooperation gesehen werden.

Boris Mackrodt arbeitet selbstständig als Kommunikationsberater und Organisationsentwickler mit den Schwerpunkten Innovationskommunikation, Moderation und Strategieentwicklung. Zuvor war er als Führungskraft und Vorstand für eine auf Technologiethemen spezialisierte PR-Agentur tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Was Sie in diesem essential finden können6
Motivation und Danksagung7
Inhaltsverzeichnis9
Abkürzungsverzeichnis11
1 Untersuchungsgestand und Methode12
2 Flexible Arbeit in der Netzwerkgesellschaft15
2.1Funktionsverlust der Organisationsformen16
2.2Anforderungen an die Arbeitsorganisation16
2.3Virtuelle Teams in der Wirtschaft17
2.4Gaming als Benchmark gelingender Online-Kooperation19
3 Counter Strike als Spielsystem20
3.1Vom Einzelspieler zum Team21
3.2Das Spielprinzip23
3.3„Hyperrealität“ oder das Problem des Realen24
3.4Motivation zum Spiel25
3.4.1Psychologische Motivation26
3.4.2Soziale Motivation26
3.4.3Teilhabe an Sinn27
3.4.4Alternative Normen28
3.4.5Modell für die Motivation29
4 Counter Strike als gelingende Zusammenarbeit31
4.1Kommunikation und Differenzierung32
4.2Kapitalisierung34
4.3Hybrider Möglichkeitsraum zwischen Gemeinschaft und Gesellschaft35
4.3.1Flexible Organisationen35
4.3.2Posttraditionale Gemeinschaften36
4.4Zwischenfazit: Schule des Wettbewerbs38
5 Bedingungen des Gelingens40
5.1Heraustreten aus der Alltagsrealität40
5.2Freiwilligkeit41
5.3Regeln für Verlässlichkeit und Flexibilität42
5.4Bedingte Limitationen: Was nicht gelingt44
5.5Fazit45
6 Übertrag in die Arbeitswelt47
6.1Mandatory fun48
6.2Shifting Baselines50
Was Sie aus diesem essential mitnehmen können54
Literatur55

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...