Sie sind hier
E-Book

Technikdidaktik

Eine interdisziplina?re Bestandsaufnahme

VerlagFranz Steiner Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl334 Seiten
ISBN9783515119429
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis43,00 EUR
Die Technikdidaktik hat sich in den zurückliegenden Jahren in allen Bildungsbereichen etabliert. Auf der allgemeinbildenden Ebene ist dies eine Folge des anhaltenden technologisch-digitalen Wandels und dessen sukzessiver Implementierung in den 'klassischen' Bildungskanon. Demgegenüber steht ein anhaltendes wissenschaftliches Defizit in den beruflichen Fachdidaktiken. Die Frage, was 'Technikdidaktik' zum jetzigen Entwicklungs- und Wahrnehmungsstand eigentlich ist und was sie leisten soll, stellt sich insbesondere für jene, die unmittelbar in diesem interdisziplinären wissenschaftlichen und praktischen Handlungsfeld tätig sind, aber auch für angrenzende Disziplinen. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes leisten eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme. In ihren Beiträgen thematisieren sie die zentralen Bezugspunkte der Technikdidaktik, deren verschiedene disziplinäre Perspektiven sowie einige Spezifika verschiedener Anwendungsfelder. Dies umfasst Ansätze und Befunde technikdidaktischer Forschung, aber auch Felder und Ausprägungen technikdidaktischer Bildungspraxis - nicht zuletzt in internationaler Perspektive.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Editorial10
1. Disziplinäre Zugänge zur Technikdidaktik16
1.1 Technikdidaktik revisit – ihre Impulse, Position und Grenzen (Friedhelm Schütte)18
1.2 Das Phänomen „Technik“ und seine Didaktik –philosophische Perspektive (Petra Gehring / Philipp Richter)30
1.3 Soziologische Perspektiven der Technikdidaktik(Uwe Pfenning)40
1.4 Das Phänomen „Technik“ aus arbeitswissenschaftlicher Perspektive (Anette Weisbecker / Helmut Zaiser / Jürgen Wilke)52
2. Technikdidaktik in den Anwendungsfeldern62
2.1 Technikdidaktik in der Allgemeinbildung(Bernd Zinn)64
2.2 Technikdidaktik in der beruflichen Bildung(Alfred Riedl)72
2.3 Technik- und Ingenieurdidaktik in der hochschulischen Bildung(Claudius Terkowsky / Silke Frye / Tobias Haertel / Dominik May /Uwe Wilkesmann / Isa Jahnke)88
3. Zentrale Bezugspunkte der Technikdidaktik100
3.1 Kompetenz als Zielperspektive technischer Bildung(Daniel Pittich)102
3.2 Technischer Unterricht(Bernd Zinn)116
3.3 Die technische Unterweisung aus Kompetenz-Perspektive:Eine Methoden-Analyse(Ralf Tenberg)124
3.4 Das technische Experiment als ein zentrales methodisches Elementin der technischen Bildung(Bernd Zinn)148
3.5 Medien in gewerblich-technischen Lehr-Lernprozessen(Alexandra Bach)158
4. Forschung174
4.1 Technikdidaktik im Kontext von Modellversuchsforschung (Uwe Faßhauer / Josef Rützel)176
4.2 Hypothesenprüfende Zugänge zur Technikdidaktik undausgewählte empirische Befunde(Reinhold Nickolaus)190
5. Bildungs-Praxis202
5.1 Technisches Lernen in Kindergarten und Grundschule(Ingelore Mammes)204
5.2 Technikbezogenes Lernen in der Sekundarstufe 1(Bernd Geißel)216
5.3 Technisches Lernen am Gymnasium(Bernd Zinn)232
5.4 Technisches Lernen im Übergangsbereich(Britta Bergmann)240
5.5 Technisches Lehren und Lernen an Berufsschulen/Berufskollegs(Ralf Tenberg)258
5.6 Technisches Lernen an Fachhochschulen und Universitäten(Daniel Pittich)280
6. Internationale Perspektive302
6.1 International perspectives on technology education pedagogy(Marc J. de Vries)304
6.2 Arbeitsbezogenes Lernen An- und Ungelernter für Produktionsarbeitin China(Jürgen Wilke / Karin Hamann / Helmut Zaiser)310
6.3 Interdisciplinarity at the cutting edge of post-secondary engineeringeducation: Research and praxis(Joachim Walther / Nicola W. Sochacka)320

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...