Inhaltsangabe:Zusammenfassung: In der Diplomarbeit wird beschrieben, wie und mit welchen Ausprägungen und Auswirkungen die Telearbeit im weltweit führenden Telekommunikationsunternehmen Deutsche Telekom AG (DTAG) gestaltet wird und welche Chancen und Risiken die Anwendung der Telearbeit für die Arbeitsmethoden und die betroffenen Organisation und ihre Mitarbeiter hervorbringen kann. Ausgehend von der Darstellung der möglichen Formen von Telearbeit mit der grundsätzlichen Abwägung ihrer Vor- und Nachteile und dem Umfang ihres bisherigen Einsatzes werden die wesentlichen Rahmenbedingungen für die Einführung und Nutzung von Telearbeit untersucht und an zwei aktuellen Beispielen von Mitarbeitern mit Führungsverantwortung im Hinblick auf ihre Aufgabenbereiche, ihre Kompetenzen und die Konsequenzen bezüglich der Anwendung der Telearbeit beschrieben. In der Literatur recherchierte Aussagen werden durch die aus detaillierter schriftlicher und mündlicher Befragung gewonnenen Antworten und Hinweise zweier Führungskräfte der DTAG bezüglich der täglichen Praxis mit ihren dienstlichen und privaten Auswirkungen unter verschiedenen Aspekten erfasst und dargelegt. Dabei werden die Unternehmenssicht und die Position der Telearbeiter gesondert betrachtet. Abschließend werden die beschriebenen Aspekte der Telearbeit in einem Ausblick in verschiedener Hinsicht unter Würdigung ihrer Chancen und Risiken perspektivisch verarbeitet. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abkürzungsverzeichnis8 Abbildungsverzeichnis9 1.Einleitung10 2.Zum Begriff der Telearbeit10 2.1Merkmale der Telearbeit13 2.2Formen der Telearbeit18 2.2.1Teleheimarbeit19 2.2.1.1Vorteile20 2.2.1.2Nachteile20 2.2.2Alternierende Telearbeit21 2.2.2.1Vorteile21 2.2.2.2Nachteile22 2.2.3Satellitenbüro23 2.2.3.1Vorteile24 2.2.3.2Nachteile24 2.2.4Nachbarschaftsbüro25 2.2.4.1Vorteile25 2.2.4.2Nachteile25 2.2.5Teleservice Center26 2.2.5.1Vorteile27 2.2.5.2Nachteile27 2.2.6Mobile Telearbeit28 2.2.6.1Vorteile28 2.2.6.2Nachteile29 2.3Aktuelle Zahlen29 3.Rahmenbedingungen für einen Telearbeitsplatz34 3.1Formelle Aspekte eines Telearbeiters35 3.1.1Der Proband aus Darmstadt36 3.1.1.1Berufliche Qualifikation36 3.1.1.2Stellenbeschreibung37 3.1.1.3Verantwortungsbereich37 3.1.1.4Umfang der Telearbeit37 3.1.2Die Probandin aus Bonn38 3.1.2.1Berufliche Qualifikation38 3.1.2.2Stellenbeschreibung38 3.1.2.3Verantwortungsbereich38 3.1.2.4Umfang der Telearbeit39 3.2Persönliche Aspekte [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement
Erfolgreich durch Teamwork
Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…
Erfolgreich durch Teamwork
Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...