Sie sind hier
E-Book

'Theorie U' von Otto Scharmer in der Praxis

AutorMichael Wyrsch
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl103 Seiten
ISBN9783656577522
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1.5, ZHAW - Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (School of Management and Law), Veranstaltung: MAS Human Systems Engineering, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Masterarbeit untersucht die Anwendung der Theorie U in der Praxis indem sie die Vorgehensweise von Anwendern zusammenträgt und in ein allgemeingültiges Klassifikationsschema einteilt. Dieses Resultat ist so gestaltet, dass es durch die Anwender wiederum als Hilfsmittel verwendet werden kann. Es geht hier um eine Erhebung der gängigen Vorgehensweise und der Verwendung von einzelnen Methoden. Gleichzeitig beurteilen die Anwender die Nützlichkeit und definieren unter welchen Rahmenbedingungen die Theorie U eingesetzt werden kann. Besonderen Wert legt diese Arbeit auf die Entwicklung einer Anwendungslandkarte, die das Design eines Interventionsablaufs, z.B. ein Veränderungsvorhaben erleichtert. Diese Anwendungskarte wird ergänzt durch die Beschreibungen der Rahmenbedingungen die bewirken, dass solche Interventionen erfolgreich sind und nachhaltig wirken. Die Untersuchung hat gezeigt, dass erst wenige Anwender die Theorie U vollständig nutzen indem sie alle Phasen durchlaufen. Viele Personen finden das Konzept sehr gut, haben es aber in der Praxis noch nicht angewendet, obwohl die Theorie U schon über 10 Jahre existiert. Diejenigen, die diese Methodologie in ihre Arbeit einbeziehen, benutzen eine Fülle von Methoden, die sie in den einzelnen Phasen anwenden. Auf der Basis dieser Arbeit kann nun ein Erfahrungsaustausch mittels eines gemeinsamen Klassifikationsschemas stattfinden. Der vielleicht durch den Impuls dieser Arbeit vermehrt und verbessert stattfindet. Die Resultate dieser Arbeit sind ein erster Schritt um die Anwendung der Theorie U zu verbessern und bilden ein Element zum Aufbau eines Fieldbooks oder Werkzeugkasten zur Theorie U. Die Ergebnisse sind ein klarer Schritt zur Verbesserung der Anwenderfreundlichkeit.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...