Inhaltsangabe:Einleitung: Diese Arbeit setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen und ist in zwei Teile gegliedert, wobei der erste Teil theoretisch orientiert ist. Zum einen werden im ersten Teil die realhistorischen Erfahrungen und das Erleben der Therese Huber mit dem politischen Großereignis der Französischen Revolution anhand der überlieferten Briefe in Verbindung gebracht, und zum anderen wird im zweiten Teil am praktischen Beispiel des Romans demonstriert, auf welche Art und Weise Therese Huber das Thema der Französischen Revolution im fiktiven Roman Die Familie Seldorf verarbeitet hat. Pointiert lässt sich formulieren: Im fiktiven Roman verarbeitet Therese Huber ihr persönliches Erleben mit der Französischen Revolution. Gleichwohl ist es falsch, den Roman ausschließlich als autobiographischen Text zu deuten, denn Hubers populärer Unterhaltungsroman entstand speziell aus finanziellen Schwierigkeiten, wenngleich auch persönliche Erfahrungen mit eingearbeitet wurden. Dem eigentlichen Thema sind einige Kapitel überblicksartig vorangestellt. Diese Kapitel haben den Zweck, kurz die wichtigsten historischen Ereignisse und Fakten der Französischen Revolution zu referieren, zusammenhängend darzulegen und zusammenzufassen, um diese im großen Kontext der Arbeit verständlich erscheinen zu lassen. Zudem wird dargeboten, wie die intellektuellen (männlichen) Zeitgenossen Therese Hubers im Allgemeinen auf den Ausbruch der Französischen Revolution reagierten, welchen Einfluss dieses geschichtliche Großereignis auf die Literatur in Deutschland nach 1789 nahm und welche herben Urteile sich Frauen einhandelten, die politisch und literarisch zu dem aktuellen Diskurs in Erscheinung traten bzw. dazu Stellung bezogen. Die lange Zeit vergessene Autorin Therese Huber war wie kaum eine andere Deutsche eng mit der Französischen Revolution verbunden. Als Ehefrau des berühmten Georg Forster erlangte sie seit ihrer Wiederentdeckung Anfang der 1990er Jahre postum Anerkennung. Begründet liegt dies im außergewöhnlichen Lebenslauf und vor allem in ihrem Wirken. In der Arbeit sollen nicht der gesamte Lebenslauf und das Lebenswerk aufgerollt werden, sondern vor allen Dingen die Zeit der Französischen Revolution, die auch bei ihr zu prägenden Erfahrungen und Veränderungen geführt haben. Biographisch einschneidend war die Ehe mit Georg Forster, die auf dem Höhepunkt mit dem Ausbruch der Französischen Revolution korrelierte. Für die Arbeit sind zwei Aspekte dieser Beziehung [...]
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF
Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF
Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...