Inhalt | 8 |
Einführung | 14 |
Kapitel 1 Exkurs über „Angst“ | 19 |
Kapitel 2 Über das Verhältnis von Gesundheit, Krankheit, Tod und Sterben | 24 |
2.1 Die neue Welt der Gesundheit | 25 |
2.2 Was wir unter Krankheit verstehen sollten | 29 |
2.3 Tod und Sterben heute | 32 |
2.4 Gesundheit, Krankheit, Tod und Sterben – vereinbare oder separate Welten? | 35 |
2.5 Erste Konturen einer noch fernen Kultur gesunden Sterbens | 38 |
Kapitel 3 Der Umgang mit Tod und Sterben in den Weltreligionen | 41 |
3.1 Die wichtigsten Triebkräfte für den religiösen Umgang mit Tod und Sterben | 44 |
3.2 Tod und Sterben im Judentum | 50 |
3.3 Tod und Sterben im Christentum | 54 |
3.4 Tod und Sterben im Islam | 60 |
3.5 Tod und Sterben im Hinduismus | 65 |
3.6 Tod und Sterben im Buddhismus | 69 |
3.7 Zusammenfassung | 72 |
Kapitel 4 Tod und Sterben aus Sicht der herkömmlichen Wissenschaften | 74 |
4.1 Was die herkömmlichen Wissenschaften sind und was sie leisten | 75 |
4.2 Tod und Sterben aus Sicht der Theologie | 76 |
4.3 Tod und Sterben aus Sicht der Naturwissenschaften | 78 |
4.4 Tod und Sterben aus Sicht der „Management“-Wissenschaften (Demographie, Ökonomie, Recht) | 82 |
4.5 Tod und Sterben aus Sicht der Sozialwissenschaften | 85 |
4.6 Tod und Sterben aus Sicht der Krankheitswissenschaften | 94 |
4.7 Tod und Sterben aus der Sicht der Philosophie und Ethik | 101 |
4.8 Zusammenfassung | 104 |
Kapitel 5 Der Tod als singuläres Ereignis und das Sterben als individuelles Geschehen | 106 |
5.1 Geschichte(n) individuellen Sterbens | 107 |
5.2 Zur Verteilung von Tod und Sterben in Deutschland | 112 |
5.3 Einstellungen zu Tod und Sterben – exemplarische Befunde | 117 |
5.4 Über das Verhältnis von selbstbestimmtem Leben und menschenwürdigem Sterben | 126 |
Kapitel 6 Zur gesellschaftlichen Konstruktion von Tod und Sterben | 130 |
6.1 Individualisierung und das Schwinden der Primärerfahrung – eine Zeitdiagnose | 132 |
6.2 Die Familie als Konstruktionsinstanz | 136 |
6.3 Die Kirchen | 139 |
6.4 Das Gesundheitswesen | 142 |
6.5 Die Bestattungswirtschaft | 152 |
6.6 Erziehungseinrichtungen und Medien als Konstruktionsinstanzen von Tod und Sterben | 156 |
6.7 Zusammenfassung | 163 |
Kapitel 7 Tod und Sterben in den Gesundheitswissenschaften | 165 |
7.1 Gesundheitswissenschaften – (k)ein sinnvoller thematischer Ort für Tod und Sterben? | 166 |
7.2 Tod und Sterben in der gesundheitswissenschaftlichen Versorgungs- und Pflegeforschung | 168 |
7.3 Tod und Sterben in der Salutogenese-Forschung | 173 |
7.4 Durch Innewerden der Endlichkeit zur identischen Persönlichkeit – die Sozialisationsperspektive | 176 |
Kapitel 8 Gesundheitsförderung als ein möglicher Weg zu gesundem Sterben | 182 |
8.1 Tödliche Krankheiten verhindern oder menschenwürdiges Sterben fördern? | 183 |
8.2 Theoretische Überlegungen zu einer auf den Umgang mit Tod und Sterben gerichteten Interventionsstrategie | 191 |
8.3 Vorläufige Zusammenfassung | 215 |
Kapitel 9 Tod und Sterben als Themen und gesundes Leben als Ziel lebenslangen Lernens | 217 |
9.1 Argumente für ein lebensbegleitendes und modular organisiertes Interventionsprogramm | 219 |
9.2 Modul 1: Zur Förderung von Urvertrauen, Bindungsfähigkeit und Affektkontrolle in und mit Familien | 223 |
9.3 Modul 2: „Mama, wann kommt Opa wieder?“ – Ansatzpunkte für ein Begegnungsprogramm mit Tod und Sterben im Vorschulalter | 232 |
9.4 Modul 3: „Wie ist das, wenn man tot ist?“ – Kommunikationschancen im (Grund-)Schulalter | 239 |
9.5 Modul 4: Jugend – „Sterben? Das tun doch nur die Anderen, oder …?“ | 248 |
9.6 Modul 5: „Schon möglich, aber daran mag ich jetzt noch nicht denken!“ – mit Erwachsenen über den Tod, das Sterben und das Leben reden | 254 |
9.7 Modul 6: Gegen Selbstaufgabe und die Angst vor dem Vergessenwerden in der letzten Lebensphase | 262 |
9.8 Modul 7: Entwicklung und Einsatz einer solidarischen, auf die Belange sozial Benachteiligter und älterer Menschen ausgerichteten Gesamtpolitik | 268 |
Kapitel 10 Über die Wiederaneignung von Tod und Sterben zum gesünderen Leben – ein Fazit | 276 |
10.1 Zur Unterscheidung von normalem, gutem und gesundem Sterben | 279 |
10.2 Über den Zusammenhang von gesundem Sterben und gesundem Leben | 282 |
10.3 Gesunde Gesellschaft als Bedingung für gesundes Leben und Sterben | 285 |
Abbildungen | 291 |
Literatur | 293 |