Sie sind hier
E-Book

Tod und Trauer in multireligiösen Klassen. Trauerritualen unvoreingenommen begegnen

AutorClaudia Glaser
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl84 Seiten
ISBN9783668727205
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 1, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien / Krems, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Tod und die damit verbundene Trauer umgeben uns alltäglich. Niemand weiß, wann wir von Derartigem unmittelbar betroffen sein werden, bis es uns (be-)trifft. Kinder können unter Berücksichtigung ihrer Todesvorstellung ab der zweiten Grundstufe die Endgültigkeit des Todes erfassen. Demnach können sie an die Thematik Tod und Trauer behutsam herangeführt werden, um präventiv Trauerkonzepte zu erarbeiten und diese im Bedarfsfall heranziehen. Volksschullehrende können mithilfe der vorgestellten Kinderliteratur die Vergänglichkeit der Natur, die Trauer, den Lebenszyklus des Menschen sowie konfessionelle Vorstellungen in Bezug auf den Tod und das Leben danach thematisieren und entsprechend in den Jahresverlauf integrieren. Durch die vermittelten Inhalte werden die Schülerinnen und Schüler befähigt, Trauerritualen unvoreingenommen zu begegnen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...