Sie sind hier
E-Book

Trainings- und Sporttherapie bei Erkrankungen der Wirbelsäule

Konservative Therapie bei Rückenschmerzen

AutorChristoph Schönle
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl48 Seiten
ISBN9783640910809
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medizin - Orthopädie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Behandlung von Rückenschmerzen steht eine Reihe von nicht-operativen Therapien zur Verfügung. Will man diese Therapiemöglichkeiten gezielt anwenden, so sind die Kenntnisse über die biomechanische Belastbarkeit der Wirbelsäule im gesunden und im erkrankten Zustand hilfreich. Dazu ist es auch notwendig, die vielfältigen Ursachen der Rückenschmerzen (Bandscheibendegeneration, Prolaps, Protrusion, Instabilität, Wirbelgleiten, Skoliose, Kyphose, knöcherner Kontakt, Nervenkompressionssyndrom, Gelenkblockierung, spinale Stenose u .v. a.) möglichst genau zu analysieren. Rückenschmerzen können beispielweise schon durch bestimmte Lagerungstechniken gelindert werden. Bei Gefügelockerung oder Wirbelgleiten (Spondylolyse, Spondylolisthesis) kann die Stabilität der Wirbelsegmente durch Kräftigung bestimmter Muskeln erhöht werden. Bei Haltungsschwächen oder Fehlhaltungen können durch Kräftigungs- und Dehnungsübungen Haltungskorrekturen erreicht werden. Bei Bandscheibenschäden wird die Druckentlastung der Bandscheiben durch ein gezieltes, rückenschonendes Training der Bauch- und Rumpfmuskulatur bewirkt. Die Kräftigung der Rumpfmuskulatur ist eine wissenschaftlich anerkannte Methode, die vielfach therapeutische Effekte aufweisen kann, wenn sie unter biomechanischen Gesichtspunkten (rückenschonend)durchgeführt wird.

Beruflicher Werdegang Geboren 1952 in Heidelberg, 1971 Abitur. 1971 - 1979 Medizinstudium in Kiel, ab 1976 zusätzlich Sport und Physik für das höhere Lehramt. 1980 Approbation, 1980 bis 1982 Assistent in der Abt. Sportmedizin bei Prof. Dr. H. Rieckert in Kiel. 1982 Promotion am Physiologischen Institut der Christian Albrechts Universität Kiel. 1982 bis 1983 Assistent an der Orthopädischen Universitätsklinik Kiel. 1983 Stationsarzt 4 Monate in der neurochirurgischen Abteilung des St. Franziskus-Hospitals in Flensburg. 1983 bis 1985 Stationsarzt im Kreiskrankenhaus Herford in der Unfallchirurgischen Klinik. 1985 bis 1986 Assistenzarzt in der Lubinus Klinik Kiel. 1986 bis 1988 Stationsarzt auf einer Station für Wirbelsäulenkrankheiten und der orthopädischen Intensivstation an der Orthopädischen Universitätsklinik Münster, Privatassistent bei Prof. Dr. H. H. Matthiaß. 1988 bis 1993 leitender Oberarzt in der Fachklinik Aukrug. 1993 bis 1994 Chefarzt an der Orthopädischen und Sportmedizinischen Klinik Bavaria, erste private Akadamie für Rehabilitation in Kreischa. 1994 bis 2016 Chefarzt der Orthopädischen Reha-Klinik Lindenplatz mit sportmedizinischer Abteilung in Bad Sassendorf. Von 1997 bis 2002 Mitglied der medizinischen Kommission des Weltsegelverbandes (ISAF). 2001 Aufbau des biomechanischen Institutes an der Klinik Lindenplatz 2006 bis 2008 zusätzlich Ärztlicher Leiter des Gesundheits- und Rehazentrum Quellenhof in Bad Sassendorf. Aufbau und Erstellen des Curriculums des 'Studiums der Physiotherapie', das 2009 in Kooperation mit der FH Soest begonnen wurde, dort Vorlesung an der Akademie Stiftung Hellweg, Ausbildung der Bachelor-Studenten für Physiotherapie 2009 - 2010. Dozent 'Von der Diagnostik zur Therapie' an der Universität Paderborn Vorlesung im Fachbereich: Sport und Gesundheit, 2009 - 2015. Mehr als 120 wissenschaftliche Publikationen aus dem Bereich der Orthopädie, Sportmedizin und Rehabilitation. 150 Wissenschaftliche Vorträge, ein Lehrbuch über Rehabilitation, Patientenratgeber. Von 2016 bis 2018 Chefarzt der Rehaklinik Holsing Vital in Bad Holzhausen/Preußisch Oldendorf.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Orthopädie - Osteologie - Kinderorthopädie

Rückenschmerzen

E-Book Rückenschmerzen
Format: PDF

Rückenschmerz ist heute einer der häufigsten Gründe für Arbeitsunfähigkeit, die dadurch entsehenden Kosten für das Sozialsystem sind kaum noch tragbar. Nach Meinung von Experten greift eine rein…

Rückenschmerzen

E-Book Rückenschmerzen
Format: PDF

Rückenschmerz ist heute einer der häufigsten Gründe für Arbeitsunfähigkeit, die dadurch entsehenden Kosten für das Sozialsystem sind kaum noch tragbar. Nach Meinung von Experten greift eine rein…

Rückenschmerzen

E-Book Rückenschmerzen
Format: PDF

Rückenschmerz ist heute einer der häufigsten Gründe für Arbeitsunfähigkeit, die dadurch entsehenden Kosten für das Sozialsystem sind kaum noch tragbar. Nach Meinung von Experten greift eine rein…

Rückenschmerzen

E-Book Rückenschmerzen
Format: PDF

Rückenschmerz ist heute einer der häufigsten Gründe für Arbeitsunfähigkeit, die dadurch entsehenden Kosten für das Sozialsystem sind kaum noch tragbar. Nach Meinung von Experten greift eine rein…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...