Inhalt | 5 |
Abbildungsverzeichnis | 8 |
Tabellenverzeichnis | 9 |
Vorwort | 10 |
1. Politische Steuerung als Verbreitung sozialer Innovationen | 13 |
1.1. Einleitung: Grenzen gesellschaftlicher Problemlösung durch politische Institutionen | 13 |
1.2. Die Rolle von Expertinnen und Experten | 17 |
1.3. Das Transferproblem | 19 |
1.4. Diffusion von Innovationen | 22 |
1.4.1. Die Diffusionstheorie von Rogers | 23 |
1.4.2. Kritik an der Diffusionstheorie | 25 |
1.5. Innovationstransfer als Veränderung mentaler Strukturen | 27 |
1.5.1. Persönlichkeit | 28 |
1.5.2. Werte und Einstellungen | 29 |
1.5.3. Kognitive Strukturen | 31 |
1.5.4. Emotionen | 32 |
1.6. Zusammenfassung und Ausblick | 34 |
2. Nachhaltigkeitsproblem Flächenverbrauch | 36 |
2.1. Flächenkonkurrenz | 37 |
2.2. Einige Ursachen des Flächenverbrauchs | 39 |
2.3. Mangelnde Nachhaltigkeit des Flächenverbrauchs | 41 |
2.4. Das 30-Hektar-Ziel in der Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung | 43 |
2.5. Soziale Innovationen zur Reduzierung des Flächenverbrauchs | 45 |
3. Projektziele und -überblick | 47 |
3.1. Ein zukunftswissenschaftlicher Ansatz | 47 |
3.2. Die Delphi-Methode | 49 |
3.3. Architektur des Projekts | 51 |
4. Studie 1: Expertendelphi | 54 |
4.1. Expertenworkshop zur Identifikation möglicher Innovationen der Flächennutzung | 54 |
4.1.1. Ablauf | 55 |
4.1.2. Ergebnisse Einschätzung der Wahrscheinlichkeit, das 30-Hektar-Ziel zu erreichen. | 56 |
4.1.3. Diskussion | 62 |
4.2. Das schriftliche Expertendelphi: Methodisches Vorgehen | 64 |
4.2.1. Entwicklung des Fragebogens | 64 |
4.2.2. Stichprobe und Ablauf der Datenerhebung | 68 |
4.3. Ergebnisse | 70 |
4.3.1. Beurteilung der Szenarien | 71 |
4.3.2. Innovationstransfer aus Expertensicht | 79 |
4.4. Diskussion | 81 |
5. Studie 2: Bevölkerungsdelphi | 83 |
5.1. Methodisches Vorgehen | 83 |
5.1.1. Entwicklung des Fragebogens | 83 |
5.1.2. Stichprobe und Ablauf der Datenerhebung | 91 |
5.2. Ergebnisse | 94 |
5.2.1. Beurteilung der Szenarien | 95 |
5.2.2. Innovationsakzeptanz abhängig von Persönlichkeit, Werten, Umweltein-stellungen und soziodemografischem Hintergrund | 102 |
5.2.3. Kognitive und emotionale Strukturen | 105 |
5.3. Diskussion | 112 |
6. Studie 3: Kommunaldelphi | 114 |
6.1. Methodisches Vorgehen | 114 |
6.1.1. Anpassung des Fragebogens | 114 |
6.1.2. Stichprobe und Ablauf der Datenerhebung | 116 |
6.2. Ergebnisse | 118 |
6.2.1. Beurteilung der Szenarien | 118 |
6.2.2. Differenzierungen: Stadt vs. Land, Verwaltung vs. Politik | 125 |
6.2.3. Innovationstransfer aus kommunaler Sicht | 127 |
6.3. Diskussion | 128 |
7. Zusammenhängende Analysen | 129 |
7.1. Flächennutzung 2020: Zwei plausible und wahrscheinliche Szenarien | 129 |
7.1.1. Leitbilder für die Stadtentwicklung | 131 |
7.1.2. Wohnwünsche 60-Hektar-Szenario: | 132 |
7.1.3. Kooperation von Kommunen | 133 |
7.1.4. Planungsund Entscheidungsprozesse 60-Hektar-Szenario: | 133 |
7.1.5. Rechtliche Rahmenbedingungen | 135 |
7.2. Impact-Analyse: Welche Innovationen sind die Treiber? | 136 |
7.3. Transferpotenzial einzelner Innovationen | 139 |
7.3.1. Innovationen mit eher hohem Transferbzw. Umsetzungspotenzial | 139 |
7.3.2. Innovationen mit eher niedrigem Transferbzw. Umsetzungspotenzial | 140 |
7.3.3. Innovationen mit fraglichem Transferbzw. Umsetzungspotenzial | 141 |
8. Fazit und Handlungsempfehlungen | 143 |
Qualitative Nachhaltigkeitsziele zur Flächennutzung herausstellen | 143 |
Nicht um Positionen kämpfen, sondern Interessen, Ziele und Wünsche ausgleichen | 144 |
Von vornherein Transferpotenzial von Innovationen mitdenken | 145 |
Attraktive Ortszentren für Ältere schaffen | 146 |
Und noch mal: Mehr Demokratie wagen | 147 |
Transferprozesse in den Kommunen fördern | 148 |
Ökonomische Nachhaltigkeit als Querschnitts-Herausforderung | 149 |
Zielfördernde Sprache und Kommunikationswege wählen | 150 |
Emotionen verstehen | 151 |
Strategische Partnerschaften für eine Transfer-Strategie bilden | 152 |
Literaturverzeichnis | 153 |
Anhang | 163 |
Das 30-Hektar-Ziel der Bundesregierung für 2020 | 163 |
1. Leitbilder für die Stadtentwicklung Szenario 1.1. Stadt der kurzen Wege | 164 |
Szenario 1.1. Stadt der kurzen Wege | 164 |
Szenario 1.2. Innenvor Außenentwicklung | 165 |
Szenario 1.3. Entsiegelung bei Versiegelung | 166 |
Szenario 1.4. Nachverdichtung | 167 |
Szenario 1.5. Flächenrecycling | 168 |
2. Wohnwünsche | 169 |
Szenario 2.1. Einfamilienhaus bevorzugte Wohnform | 169 |
Szenario 2.2. Familien Innenstadt | 171 |
Szenario 2.3. Senioren Innenstadt | 172 |
Szenario 2.4. Wohnen im Altbaubestand | 173 |
Szenario 2.5. Bauen auf Industriebrachen | 174 |
3. Entscheidungsprozesse | 176 |
Szenario 3.1. Problembewusstsein Individuum | 176 |
Szenario 3.2. Problembewusstsein Kommunen | 178 |
Szenario 3.3. Transparenz, Korruptionsbekämpfung | 180 |
Szenario 3.4. Kooperation zwischen Kommunen | 181 |
Szenario 3.5. Bürgerbeteiligung | 182 |
4. Nachhaltige Kostenbetrachtung | 183 |
Szenario 4.1. Individuen: Mobilitätskosten | 183 |
Szenario 4.2. Kommunen: Infrastrukturkosten | 184 |
Szenario 4.3. Banken: Bonitätsentscheidungen | 185 |
5. Rechtliche und fiskalische Rahmenbedingungen | 186 |
Szenario 5.1. Flächensparsames Baurecht | 186 |
Szenario 5.2. Regionalisierung der Raumplanung | 187 |
Szenario 5.3. Handelbare Flächennutzungsrechte | 188 |
Szenario 5.4 Fiskalische Anreizbedingungen | 189 |
Szenario 5.5 Verträge über Siedlungsflächen | 190 |
Innovationstransfer zu Privatpersonen | 191 |
Innovationstransfer zu Kommunen | 191 |