Deckblatt | 1 |
Titelseite | 4 |
Impressum | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Vorwort | 14 |
A. Einleitung | 16 |
1. Hinführung zum Thema | 16 |
1.1 Stimmen von Betroffenen | 16 |
1.2 Problem- und Aufgabenstellung | 17 |
1.3 Standortbestimmung | 18 |
2. Seelsorge | 19 |
2.1 Verwundung, Verwundet-Sein und Heilung | 21 |
2.2 Seelsorge und Traumatherapie | 25 |
2.3 Religiosität und Spiritualität | 27 |
3. Forschungsstand | 29 |
4. Aufbau und Methodik der Arbeit | 38 |
B. Gewalt im Sozialen Nahraum | 42 |
1. Vorbemerkungen | 42 |
1.1 Gewalt | 42 |
1.2 Gewalt im sozialen Nahraum | 47 |
1.3 Opfer, Überlebende, Betroffene | 49 |
2. Historische Perspektiven | 50 |
2.1 Was macht ein „soziales Problem“ aus? | 50 |
2.2 Historische Skizze: Frauenbewegung und Kinderschutzbewegung | 52 |
2.3 Gewalt im sozialen Nahraum als Thema der Kirche | 56 |
3. Erklärungsansätze | 59 |
4. Phänomenologie und Prävalenz | 60 |
4.1 Methodische Probleme | 60 |
4.2 Gewalt gegen Frauen | 63 |
4.3 Gewalt gegen Männer | 67 |
4.4 Gewalt gegen alte Menschen | 69 |
4.5 Gewalt gegen Kinder | 70 |
4.6 Gewalt gegen Menschen mit Behinderung | 73 |
5. Fazit | 74 |
C. Trauma | 76 |
1. Annäherung | 76 |
1.1 Bedeutungsfacetten | 76 |
1.2 Geschichte der Psychotraumatologie anhand wichtiger Stationen | 78 |
1.3 Trauma als Ereignis in aktuellen Definitionen | 89 |
2. Der Mensch im Trauma | 92 |
2.1 Gehirn und Körper | 93 |
2.2 Gedächtnis | 97 |
2.3 Beziehungen und Bindungen | 100 |
2.4 Emotionen | 101 |
3. Traumafolgen | 104 |
3.1 Die Posttraumatische Belastungsstörung | 104 |
3.1.1 Intrusion | 105 |
3.1.2 Vermeidung | 106 |
3.1.3 Negative Veränderungen von Kognitionen und Stimmung | 107 |
3.1.4 Veränderung von Reaktivität und Erregungsniveau | 108 |
3.1.5 Dissoziation | 109 |
3.2 Die komplexe Posttraumatische Belastungsstörung | 111 |
3.3 Weitere Traumafolgen und Komorbiditäten | 113 |
4. Wann wirkt Gewalt im sozialen Nahraum traumatisierend? | 117 |
4.1 Prätraumatische Faktoren | 118 |
4.2 Peritraumatische Faktoren | 121 |
4.2.1 Objektive Ereignisfaktoren | 121 |
4.2.2 Subjektive Ereignisfaktoren | 124 |
4.3 Posttraumatische Faktoren | 125 |
5. Die Verletzlichkeit von Kindern | 128 |
6. Von Trauma zu Trauma | 131 |
7. Die Integration von Traumata | 134 |
7.1 Sicherheit und Stabilisierung | 136 |
7.2 Traumaexposition: Erinnern und Trauern | 139 |
7.3 Wiederanknüpfung | 141 |
8. Fazit | 143 |
D. Die religiöse Dimension von Traumata | 144 |
1. Einleitende Problematisierung | 144 |
2. Methodische Reflexion | 147 |
3. Quantitative Studien | 151 |
3.1 Zusammenhänge zwischen Traumata und Religiosität | 151 |
3.1.1 Zunahme, Abnahme oder Transformation von Religiosität | 152 |
3.1.2 Transformationen | 155 |
3.1.3 Faktoren | 160 |
3.1.4 Tabellarische Aufstellung der Studien aus 3.1 | 162 |
3.2 Zusammenhänge zwischen Religiosität und Traumata | 166 |
3.2.1 Selbstbild und Gesundheit | 166 |
3.2.2 Religious Coping und Gesundheit | 172 |
3.2.3 Tabellarische Aufstellung der Studien aus 3.27 | 176 |
3.3 Diskussion und Fazit | 180 |
4. Qualitative Studien | 182 |
4.1 Grundzüge qualitativer Forschung | 182 |
4.2 Qualitative Forschung im Detail | 190 |
4.3 Tabellarische Aufstellung der Studien aus 4.1 und 4.2 | 202 |
4.4 Fazit | 204 |
E. Perspektiven für eine traumasensible Theologie | 206 |
1. Problematik überlieferter Traditionsbestände | 212 |
1.1 Biblische Gewalttexte und ihre Auslegungsgeschichte | 212 |
1.2 Gewalt gegen Kinder | 214 |
1.3 Elterngebot | 218 |
1.4 Die Abwertung von Frauen | 220 |
1.5 ‚Idolisierung‘ von Ehe und Familie | 223 |
1.6 Defizitäre Sexualmoral | 225 |
2. Zentrale Topoi einer traumasensiblen Theologie | 229 |
2.1 Sünde | 229 |
2.2 Schuld, Schuldgefühle und Scham | 236 |
2.3 Vergebung | 241 |
2.4 Leiden | 247 |
2.5 Theodizee | 251 |
2.6 Gottesbilder | 256 |
2.7 Kreuz, Auferstehung und Karsamstag | 260 |
F. Grundlinien einer traumasensiblen Seelsorge | 266 |
1. Traumasensible Seelsorgende | 272 |
1.1 Traumasensible Einzelpersonen | 272 |
1.1.1 Selbstverständnis und Eignung | 272 |
1.1.2 Qualifizierung und Theoriebezüge | 274 |
1.1.3 Vernetzung und Grenzen | 278 |
1.1.4 Selbstsorge statt sekundärer Traumatisierung | 282 |
1.2 Traumasensible Beziehungsgestaltung | 285 |
1.2.1 Vertrauen | 285 |
1.2.2 Personenzentrierung | 288 |
1.2.3 Beziehungsmodell multidimensionaler Präsenz | 291 |
1.2.3.1 Hoffnung | 292 |
1.2.3.2 Information | 293 |
1.2.3.3 Empathie | 293 |
1.2.3.4 Respekt | 294 |
2. Traumasensible Kirche | 298 |
2.1 Verantwortung der Kirchen nach innen | 298 |
2.1.1 Missbrauch in der Kirche | 298 |
2.1.2 Befähigte Mitarbeitende | 304 |
2.2 Verantwortung der Kirche nach außen | 306 |
2.3 Traumasensible Gemeinde | 308 |
2.3.1 Ein informierter und sicherer Ort | 308 |
2.3.2 Ein Raum für Initiativen | 311 |
2.3.3 Eine heilsame Gemeinschaft | 312 |
3. Traumasensible christliche Spiritualität | 316 |
3.1 Grundlagen | 316 |
3.1.1 Die Kompetenz der Betroffenen | 316 |
3.1.2 Einsatz für Gerechtigkeit | 317 |
3.1.3 Unterstützende Beziehungen | 320 |
3.1.4 Ausdrucksformen für Unsagbares | 320 |
3.1.5 Die Bedeutung des Körpers | 325 |
3.1.6 Die Kraft der Rituale | 327 |
3.1.7 Die Texte der Bibel | 332 |
3.2 Applikationen | 335 |
3.2.1 Raum für Trauer, Zweifel und Klage | 335 |
3.2.2 Raum für Zorn | 340 |
3.2.3 Die Kraft der Natur | 343 |
3.2.4 Orte der Heimat und des Friedens | 346 |
3.2.5 Der Blick auf die Freude | 348 |
3.2.6 Identität | 351 |
3.2.7 Die Suche nach Sinn | 354 |
G. Abschließende/Anschließende Gedanken | 360 |
1. Zusammenfassung und zentrale Erkenntnisse | 360 |
2. Impulse für die Weiterarbeit | 364 |
3. Abschließendes Gedicht | 366 |
H. Literaturverzeichnis | 368 |