Tumoren der Haut: Grundlagen, Diagnostik und Therapie in derdermatologischen Onkologie | 1 |
Vorwort der Herausgeber | 6 |
Anschriften | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 17 |
Abkürzungsverzeichnis | 27 |
1 Onkologische Grundlagen | 30 |
1.1 Karzinogenese bei kutanen Tumoren | 32 |
1.1.1 Allgemeines zur Karzinogenese | 32 |
1.1.2 Kutane Tumoren durch somatischeVeränderungen | 34 |
1.2 Mechanismen der Metastasierung | 40 |
1.2.1 Einführung | 40 |
1.2.2 Übersicht | 40 |
1.2.3 Bedeutung des Tumorstromas fürdie maligne Progression | 42 |
1.2.4 Veränderungen der Zell-Zell- undder Zell-Matrix-Adhäsion | 43 |
1.2.5 Migration von Tumorzellen | 45 |
1.2.6 Proteolyse von Komponenten derextrazellulären Matrix | 45 |
1.2.7 Blockierung der Apoptose und immunsuppressiver Vorgänge | 48 |
1.2.8 Induktion der Tumorangiogenese | 48 |
1.2.9 Ausblick | 49 |
1.3 Genetische Aspekte | 52 |
1.3.1 Hereditäre Tumorsyndrome mit autosomal-dominantem Erbgang | 52 |
1.3.2 Hereditäre Hauttumorsyndromemit autosomal-rezessivem Erbgang | 64 |
1.3.3 Hereditäre Hauttumorsyndromemit X-chromosomalem Erbgang | 68 |
2 Beurteilung klinischer Studien in der Dermatologie | 70 |
2.1 Grundlagen der tumorspezifischen Dokumentation in klinischen Studienin der Dermatoonkologie | 72 |
2.1.2 Beurteilung des Allgemeinbefindens | 74 |
2.2 Bedeutung klinischer Studienin der Dermatoonkologie | 77 |
2.2.1 Einleitung | 77 |
2.2.2 Rechtliche Grundlagen | 77 |
2.2.3 Definition und Ziele klinischerStudien | 78 |
2.2.4 Prüfplan und Studiendesign | 78 |
2.2.5 Phaseneinteilung klinischerStudien | 80 |
2.2.6 Fallzahlkalkulation | 81 |
2.2.7 Studienauswertungund -bewertung | 81 |
2.2.8 Qualitätssicherung und Verantwortlichkeiten | 82 |
2.2.9 Schlussbetrachtung | 82 |
2.3 Beurteilung von Therapieergebnissen | 85 |
2.3.1 Einführung | 85 |
2.3.2 RECIST-Kriterien | 85 |
2.3.3 RECIST-Kriterien in derDermatoonkologie | 88 |
2.4 Messung der Lebensqualität | 89 |
2.4.1 Einführung | 89 |
2.4.2 Lebensqualitätskonzept | 89 |
2.4.3 Instrumente zur Erfassung derLebensqualität | 90 |
2.4.4 Ausblick | 92 |
2.4.5 Kritische Anmerkungen | 92 |
2.5 Medizinisch-ethische Aspekte des Aufklärungsgesprächs mit Patienten über dieTeilnahme an einer randomisiertenTherapiestudie | 94 |
2.6 Entwicklung evidenzbasierter Leitlinien | 98 |
2.6.1 Hintergrund | 98 |
2.6.2 Grundprinzipien der evidenzbasierten Medizin | 98 |
2.6.3 Grundprinzipien der Leitlinienentwicklung | 102 |
2.6.4 Leitlinien in der dermatologischen Onkologie | 104 |
3 Epidemiologie von Hauttumoren | 106 |
3.1 Malignes Melanom | 108 |
3.1.1 Steigende Inzidenzraten | 108 |
3.1.2 Stabilisierung der Mortalitätsraten | 110 |
3.1.3 Klinische Epidemiologie | 111 |
3.1.4 Prognose | 113 |
3.2 Epitheliale Hauttumoren | 116 |
3.2.1 Inzidenz | 116 |
3.2.2 Risikofaktoren | 119 |
3.3 Kutane Lymphome | 122 |
3.3.1 B-Zell-Lymphome | 122 |
3.3.2 T-Zell-Lymphome | 123 |
3.4 Sonstige Tumoren | 125 |
3.4.1 Merkel-Zell-Karzinom (neuroendokrinesKarzinom der Haut) | 125 |
3.4.2 Fibrohistiozytäre Tumoren | 126 |
3.4.3 Maligne Gefäßtumoren der Haut | 127 |
3.4.4 Maligne Adnextumoren der Haut | 129 |
3.4.5 Sonstige Tumoren und verwandteErkrankungen | 130 |
4 Technische Therapieverfahren in der Dermatoonkologie -Wirkprinzipien, Anwendung und Nebenwirkungen | 134 |
4.1 Kryochirurgie | 136 |
4.1.1 Definition | 136 |
4.1.2 Kryobiologischer Hintergrund | 136 |
4.1.3 Unterschiede der Gewebeempfindlichkeit | 137 |
4.1.4 Kryochirurgiegeräte | 137 |
4.1.5 Behandlungstechniken | 138 |
4.1.6 Indikationen der Kryochirurgie inder Dermatoonkologie | 140 |
4.1.7 Nebenwirkungen und Kontraindikationen | 146 |
4.2 Strahlentherapie | 149 |
4.2.1 Röntgenweichstrahltherapie | 149 |
4.2.2 Schnelle Elektronen, Photonen und?-Strahler | 152 |
4.3 UV-Therapie | 173 |
4.3.1 Einleitung | 173 |
4.3.2 Wirkprinzipien | 173 |
4.3.3 Indikationen | 173 |
4.3.4 Praktische Durchführung | 174 |
4.3.5 Klinische Wirksamkeit | 177 |
4.3.6 Nebenwirkungen und Risiken | 179 |
4.4 Extrakorporale Photo-Chemo-Therapie (EPC) | 182 |
4.4.1 Einleitung | 182 |
4.4.2 EPC als Monotherapie | 184 |
4.4.3 EPC imRahm en vonKombinationstherapien | 184 |
4.4.4 EPC in der Transplantationsmedizin | 186 |
4.5 Photodynamische Therapie (PDT) | 188 |
4.5.1 Grundlagen | 188 |
4.5.2 Sensibilisatoren | 188 |
4.5.3 Lichtquellen | 190 |
4.5.4 Praktische Anwendung | 190 |
4.6 Lasertherapie inklusive laserinduzierteThermotherapie | 194 |
4.6.1 Grundlagen | 194 |
4.6.2 Indikationen und Nebenwirkungen | 194 |
4.6.3 Laserinduzierte Thermotherapie(LITT) | 199 |
5 Topisch applizierte antitumoralwirksame Medikamente -Pharmakologie | 202 |
5.1 Imiquimod | 204 |
5.1.1 Immunmodulatorische Aktivitätvon Imiquimod und Toll-like-Rezeptor-vermittelte Entzündungsmechanismen | 204 |
5.1.4 Synopsis | 208 |
5.1.3 Proapoptotische Aktivität von Imiquimod in Tumorzellen | 207 |
5.1.2 Weitere immunmodulatorische Aktivitäten von Imiquimod | 206 |
5.2 COX-Antagonisten | 210 |
5.2.1 Einleitung | 210 |
5.2.2 Veränderung der COX-2-Expression | 210 |
5.2.3 Behandlung aktinischer Keratosen | 211 |
5.2.5 Verträglichkeit | 212 |
5.2.4 Klinische Wirksamkeit | 212 |
5.2.6 Zusammenfassung | 212 |
5.3 Retinoide | 214 |
5.3.1 Einleitung | 214 |
5.3.2 Pharmakologie | 214 |
5.3.3 Retinoidrezeptoren | 215 |
5.3.4 Antitumorale Wirkungder Retinoide | 215 |
5.3.5 Neuklassifikation der Retinoide | 217 |
5.3.6 Nebenwirkungen | 217 |
5.3.7 Indikationen der topischenantitumoralen Retinoidtherapie | 219 |
5.3.8 Ausblick | 220 |
5.4 Topische Zytostatika | 223 |
5.4.1 5-Fluorouracil | 223 |
5.4.3 Mechlorethaminhydrochlorid(Nitrogenmustard) | 226 |
5.4.4 Carmustin (Bischloroethylnitrosourea,BCNU) | 228 |
5.4.5 Miltefosin (Hexadecylphosphocholin) | 229 |
5.5 Lokale Kontaktsensibilisierung | 231 |
5.5.1 Einleitung | 231 |
5.5.2 Pharmakologie | 231 |
5.5.3 Wirkmechanismus | 232 |
6 Systemisch applizierteantitumoral wirksameMedikamente – Pharmakologie | 236 |
6.1 Grundlagen der systemischenZytostatikatherapie | 238 |
6.1.1 Substanzklassen und Wirkmechanismen: Dosierungsprinzipien,Dosismodifikationen,Inkompatibilitäten | 238 |
6.1.2 Umgang mit sowie Lagerung undStabilität von Zytostatika | 248 |
6.1.3 Aktuelle Aspekte der Therapievon Paravasaten in der Dermatoonkologie | 252 |
6.2 Antikörper und Antikörper-targeted Therapie | 268 |
6.2.1 Einleitung | 268 |
6.2.2 AntikörperbasierteTumortherapien | 268 |
6.2.3 Antikörper-targeted Therapie | 273 |
6.3 Interferone | 276 |
6.3.1 Herstellungsverfahren vonnatürlichen und rekombinantenInterferonen | 276 |
6.3.2 Interferon ? | 276 |
6.3.3 Pegylierte Interferone | 279 |
6.3.4 Antikörper | 280 |
6.3.5 Zusammenfassung | 280 |
6.4 Interleukin 2 (IL-2) | 282 |
6.4.1 Produktion | 282 |
6.4.2 Wirkmechanismus | 282 |
6.4.3 Biologische Aktivität | 282 |
6.4.4 Pharmakokinetik | 282 |
6.5 Retinoide (inklusive Bexaroten) | 285 |
6.5.1 Einleitung | 285 |
6.5.2 Wirkmechanismus | 285 |
6.5.3 Retinoide in der Dermatoonkologie | 286 |
6.5.4 Substanzen | 286 |
6.6 Vakzinierung | 292 |
6.6.1 Ziel und Grenzen der aktivenImmunisierung | 292 |
6.6.2 Methodische Ansätze der aktivenImmunisierung | 293 |
6.7 Antiangiogenese | 299 |
6.7.1 Angiogene Wachstumsfaktoren alstherapeutische Angriffspunkte | 300 |
6.7.2 Konventionelle Medikamente mitantiangiogenetischer Wirkung | 300 |
6.7.3 Kombinationstherapien | 303 |
6.8 Signaltransduktionsinhibition | 307 |
6.8.1 Einleitung | 307 |
6.8.2 Ebenen der Signaltransduktion und prinzipielle Möglichkeiten der pharmakologischen Intervention | 307 |
6.8.3 Signalinhibition durch blockierende Antikörper | 308 |
6.8.4 Signalinhibition durch Proteinkinaseinhibitoren | 308 |
6.8.5 Signalinhibition der Mitogenactivated-Protein-Kinasen-Signalkaskade beim malignen Melanom | 309 |
6.8.6 Signaltransduktionsinhibition durch Hemmung der Isoprenylierungvon Signalproteinen | 310 |
6.8.7 Ausblick | 311 |
6.9 Metronomische (antiangiogene)Chemotherapie | 313 |
6.9.1 Metronomische Chemotherapie:Paradigmenwechsel in der Dosierung und Applikationsfrequenz von Zytostatika | 313 |
6.9.2 Ursprung und Konzept der metronomischen antiangiogenen Chemotherapie | 313 |
6.9.3 Erfahrungen mit der niedrigdosierten metronomischen Chemotherapie in der Klinik | 314 |
6.9.4 Herausforderungen und Entwicklungender metronomischen antiangiogenen Chemotherapie | 315 |
6.9.5 Ausblick | 316 |
6.10 Besonderheiten der medikamentösen Therapiewährend Schwangerschaft und Stillzeit | 317 |
6.10.1 Häufigkeit von Tumorerkrankungen der Haut währendder Schwangerschaft | 317 |
6.10.2 Therapieprinzipien in der Schwangerschaft | 318 |
6.10.3 Malignes Melanom in der Schwangerschaft | 318 |
6.10.4 Kutane maligne Lymphome in der Schwangerschaft | 318 |
6.10.5 Stillzeit | 318 |
7 Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie von Melanomen | 320 |
7.1 Melanozytäre Nävi als Präkursoren und Risikomarker für das maligne Melanom | 322 |
7.1.1 Melanozytäre Nävi als Präkursoren des Melanoms | 322 |
7.1.2 Melanozytäre Nävi als Risikomarker für das Melanom | 323 |
7.1.3 Sommersprossen und aktinische Lentigines als Risikomarker | 326 |
7.1.4 Definition von Risikogruppen und Screening-Empfehlungen | 326 |
7.2 Klinisches Bild und Histologie des malignen Melanoms der Haut | 329 |
7.2.1 Definition und Grundlagen derDiagnostik | 329 |
7.2.2 Klinische und histologische Einteilung | 329 |
7.2.3 Klinische und histologische Merkmaleder Subtypen des Melanoms | 331 |
7.2.4 Histologische Diagnostik und Standards der Befundung | 340 |
7.3 Bildgebende Diagnostik des Primärtumors | 345 |
7.3.1 Dermatoskopie | 345 |
7.3.2 Hochauflösende Sonografie,Lymphknotensonografie undsonografisch orientierte Feinnadelaspirationszytologie zur Diagnostikvon Melanommetastasen | 351 |
7.3.3 Optische Kohärenztomografie undkonfokale Mikroskopie | 364 |
7.4 Chirurgische Therapie des Primärtumors | 370 |
7.4.1 Prinzipien der operativenMelanomtherapie | 370 |
7.4.2 Operatives Vorgehen beiMelanomverdacht | 370 |
7.4.3 Operative Therapie vonIn-situ-Melanomen | 370 |
7.4.4 Operative Therapie invasiverMelanome (Stadium I/II) | 371 |
7.4.5 Mikroskopisch kontrollierteChirurgie bei Lentigo-maligna- undakrolentiginösem Melanom | 372 |
7.5 Sentinel-Lymphonodektomie | 374 |
7.5.1 Definition und Terminologie | 374 |
7.5.2 Entwicklung von Prinzip undMethode | 374 |
7.5.3 Präoperative Lymphszintigraphie | 374 |
7.5.4 Operative Phase | 375 |
7.5.5 Bearbeitung und Auswertung derSentinel-Lymphknoten | 376 |
7.5.6 Eignung der Gesamtmethode zur Früherkennung regionärer Lymphknotenmetastasen | 381 |
7.5.7 Diagnostischer und prognostischer Informationsgewinn | 381 |
7.5.8 Therapeutische Relevanz | 383 |
7.5.9 Indikation zur radikalen regionären Komplettierungsdissektion(Complete Lymph Node Dissection, CLND) | 384 |
7.5.10 Schlussfolgerungen undEmpfehlungen | 385 |
7.6 Metastasenchirurgie | 389 |
7.6.1 Intransitmetastasen | 389 |
7.6.2 Lymphknotenmetastasen | 390 |
7.6.3 Lymphknotendissektionen | 391 |
7.6.4 Prognose nach Lymphknotenmetastasierung | 397 |
7.6.5 Fernmetastasen | 398 |
7.7 Adjuvante Therapie des Melanoms | 404 |
7.7.1 Einleitung | 404 |
7.7.2 Adjuvante Chemotherapie | 404 |
7.7.3 Adjuvante Immuntherapie | 404 |
7.7.5 Adjuvante Radiotherapie | 408 |
7.7.6 Zusammenfassung | 408 |
7.8 Medikamentöse Therapie (palliativ) | 410 |
7.8.1 Systemische Chemotherapie | 410 |
7.8.2 Systemische Immun- und Chemo-Immun-Therapie | 412 |
7.8.3 Neue Substanzen in der palliativenTherapie des malignen Melanoms | 412 |
7.8.4 Besondere palliative Situationenund deren medikamentöse Therapie | 414 |
7.9 Second-Line-Therapie des metastasiertenMelanoms | 416 |
7.9.1 Second-Line-Therapie im StadiumIII mit Lymphknotenmetastasen | 416 |
7.9.2 Second-Line-Therapie im StadiumIII mit Satelliten- und Intransitmetastasen | 417 |
7.9.3 Second-Line-Therapie im Stadium IV | 418 |
7.10 Zielgerichtete Therapie | 423 |
7.10.1 Einleitung | 423 |
7.10.2 Inhibitoren des Ras-MAPK-Signaltransduktionsweges | 423 |
7.10.3 Blockade des zytotoxischenT -Lymphozyten-assoziiertenAntigens 4 (Cytotoxic T LymphocyteAntigen 4, CTLA-4) | 426 |
7.10.4 Imidazoquinoline – antitumoraleWirkung von Immune ResponseModifiers | 428 |
7.10.5 Fazit | 430 |
7.11 Diagnostik und therapeutisches Vorgehen bei extrakutanem Melanom undunbekanntem Primarius | 433 |
7.11.1 Einleitung | 433 |
7.11.2 Extrakutanes Melanom | 433 |
7.11.3 Metastasierendes Melanom mit unbekanntem Primarius | 440 |
7.12 Diagnostisches und therapeutisches Vorgehen bei malignem Melanom in der Schwangerschaft und im Kindesalter | 444 |
7.12.1 Malignes Melanom in derSchwangerschaft | 444 |
7.12.2 Malignes Melanom im Kindesalter | 446 |
7.13 Stadienabhängige Staging-Verfahren | 452 |
7.13.1 Möglichkeiten der bildgebenden Diagnostik | 452 |
7.13.2 Serologische Untersuchungen | 455 |
7.13.3 Stadienabhängige Diagnostik | 455 |
7.14 Therapiemonitoring mit Tumormarkern | 461 |
7.14.1 Einleitung | 461 |
7.14.2 Klassifikation | 461 |
7.14.3 Klinische Einsatzgebiete | 462 |
7.14.4 S 100B | 463 |
7.14.5 Melanoma inhibitory Activity(MIA) | 466 |
7.14.6 Laktatdehydrogenase (LDH) | 467 |
7.14.7 Experimentelle Markerproteine | 467 |
7.14.8 Empfehlungen zurSerummarkerdiagnostik | 468 |
7.14.9 Diskussion und Ausblick | 468 |
8 Empfehlungen für die Diagnostikund Therapie von In-situ-Karzinomen(aktinische Keratosen, MorbusBowen, extramammärer MorbusPaget) | 472 |
8.1 Diagnostik (klinisches Bild, Histologie,Dermatoskopie, Fluoreszenzdiagnostik) | 474 |
8.1.1 Aktinische Keratosen | 474 |
8.1.2 Morbus Bowen | 476 |
8.1.3 Extramammärer Morbus Paget | 477 |
8.2 Dermatochirurgie von In-situ-Karzinomen und desextramammären Morbus Paget | 480 |
8.2.1 Dermatochirurgische Verfahren | 480 |
8.2.2 Dermatochirurgische Verfahrenbei In-situ-Karzinomen | 484 |
8.2.3 Dermatochirurgische Verfahrenbeim extramammären Morbus Paget | 492 |
8.3 Kryochirurgie und Lasertherapie | 496 |
8.3.1 Kryochirurgie | 496 |
8.4 Topische Therapie | 503 |
8.4.1 Einleitung | 503 |
8.4.2 Medikamentöse Therapieverfahren | 503 |
8.4.3 Kombinationsverfahren | 505 |
8.4.4 Weitere Entwicklungen | 509 |
9 Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie des Basalzellkarzinoms | 510 |
9.1 Diagnostik (klinisches Bild, Histologie,Dermatoskopie, Fluoreszenzdiagnostik) | 512 |
9.1.1 Klinisches Bild | 512 |
9.1.2 Histologie | 516 |
9.1.3 Dermatoskopie | 519 |
9.1.4 Fluoreszenzdiagnostik | 519 |
9.2 Dermatochirurgie inklusive mikroskopischkontrollierte Chirurgie | 521 |
9.2.1 Klinische Diagnostik | 521 |
9.2.2 Apparative Diagnostik | 521 |
9.2.3 Histologische Diagnostik | 522 |
9.2.4 Allgemeine Hinweise zur Therapie | 522 |
9.2.5 Lokale Ausbreitung der Basalzellkarzinome | 522 |
9.2.6 Spezielle Therapieoptionen | 523 |
9.2.7 Schlussbemerkung | 528 |
9.3 Kryochirurgie und Lasertherapie | 529 |
9.3.1 Kryochirurgie | 529 |
9.3.2 Lasertherapie | 531 |
9.4 Topische Therapie | 534 |
9.4.1 Einleitung | 534 |
9.4.2 Medikamentöse Therapieverfahren | 534 |
9.4.3 Kombinationsverfahren | 536 |
9.4.4 Weitere Entwicklungen | 537 |
10 Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie des Plattenepithelkarzinoms | 540 |
10.1 Diagnostik (klinisches Bild undHistopathologie) | 542 |
10.1.1 Klinisches Bild | 542 |
10.1.2 Histopathologie | 544 |
10.1.3 Zusammenfassung | 549 |
10.2 Dermatochirurgie inklusive mikroskopischkontrollierte Chirurgie | 551 |
10.2.1 Einleitung | 551 |
10.2.2 Klinische Diagnostik | 551 |
10.2.3 Apparative Diagnostik | 551 |
10.2.4 Histologische Diagnostik | 551 |
10.2.5 Allgemeines zur lokalen Therapie | 552 |
10.2.6 Lokale Therapieoptionen | 552 |
10.2.7 Lokale Ausbreitung des Plattenepithelkarzinoms und therapeutische Konsequenzen | 552 |
10.2.8 Alternativtherapien | 553 |
10.2.9 Lokoregionäre Therapie | 553 |
10.2.10 Schlussbemerkung | 554 |
10.3 Kryochirurgie, Lasertherapie und photodynamische Therapie | 555 |
10.3.1 Kryochirurgie | 555 |
10.3.2 Lasertherapie | 556 |
10.3.3 Photodynamische Therapie | 556 |
10.4 Plattenepithelkarzinome der Mundhöhle | 558 |
10.4.1 Epidemiologie | 558 |
10.4.2 Ätiologie | 558 |
10.4.3 Stadieneinteilung und Klassifikation | 558 |
10.4.4 Klinisches Bild | 559 |
10.4.5 Diagnostik | 559 |
10.4.6 Therapiekonzepte | 559 |
10.4.7 Prognostische Faktoren | 561 |
10.4.8 Tumorlokalisationen | 561 |
10.5 Metastasierte epitheliale Tumoren -Therapieoptionen | 564 |
10.5.1 Einführung | 564 |
10.5.2 Ergebnisse aktueller Studien: Lokoregionäre Metastasierung | 564 |
10.5.3 Ergebnisse aktueller Studien: Fernmetastasierung | 565 |
10.5.4 Wirkstoffe in der aktuellen Chemotherapie von Plattenepithelkarzinomen des Kopf-Hals-Bereichs | 565 |
11 Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie kutaner Lymphome | 572 |
11.1 Klinisches Bild und Klassifikation | 574 |
11.1.1 T-Zell-Lymphome | 576 |
11.1.2 B-Zell-Lymphome | 582 |
11.1.3 Fazit | 585 |
11.2 Pseudolymphome | 587 |
11.3 Diagnostik (Histologie, molekulare Genetik) | 595 |
11.3.1 Kutane T-Zell-Lymphome (CutaneousT-Cell Lymphoma, CTCL) | 595 |
11.3.2 Kutane B-Zell-Lymphome | 597 |
11.4 Therapie kutaner B-Zell-Lymphome (Cutaneous B-Cell Lymphoma, CBCL) | 601 |
11.4.1 Niedrigmaligne primär kutaneB-Zell-Lymphome (Keimzentrum und Marginalzonenlymphom) | 601 |
11.4.2 Höhermaligne primär kutaneB-Zell-Lymphome (diffus-großzelligesB-Zell-Lymphom) | 601 |
11.4.3 Einzelne Therapieoptionen | 602 |
11.5 Therapie kutaner T-Zell-Lymphome | 607 |
11.5.1 Allgemeine Bemerkungen zurTherapie kutaner Lymphome | 607 |
11.5.2 Therapie kutaner T-Zell-Lymphomevom Typ der Mycosisfungoides | 608 |
11.5.3 Therapie kutanerT-Zell-Lymphome vom Typ des Sézary-Syndroms | 613 |
11.5.4 Therapie kutaner T-Zell-Lymphomemit aggressivem biologischen Verhalten | 615 |
11.5.5 Therapie der lymphomatoiden Papulose und des großzelligen CD 30-positiven Hautlymphoms | 615 |
11.5.6 Zukünftige Therapieansätze beikutanen T-Zell-Lymphomen | 616 |
11.5.7 Periphere Stammzelltransplantation | 617 |
11.5.8 Vorläufige Wertung zielgerichteter Therapien beim kutanen T-Zell-Lymphom | 618 |
11.5.9 Wertung und Ausblick | 618 |
11.6 Therapie seltener Lymphomentitäten | 621 |
11.6.1 Subkutanes pannikulitisartigesT-Zell-Lymphom (SubcutaneousPanniculitis-like T-Cell Lymphoma) | 621 |
11.6.2 Primär kutanes?-/?-T-Zell-Lymphom | 621 |
11.6.3 Primär kutanes peripheresT-Zell-Lymphom, unspezifiziert | 621 |
11.6.4 Primär kutanes aggressives epidermotropes CD 8-positivesT-Zell-Lymphom | 621 |
11.6.5 Primär kutanes CD4-positivesklein-/mittel-/großzelliges pleomorphesT-Zell-Lymphom | 622 |
11.6.6 Extranodales natürliches Killer-Zell-/T-Zell-Lymphom, Nasal Type | 622 |
11.6.7 Hämatodermische Neoplasie | 623 |
12Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie weiterer Tumoren | 624 |
12.1 Keratoakanthom | 626 |
12.1.1 Geschichtliches | 626 |
12.1.2 Epidemiologie | 626 |
12.1.3 Ätiopathogenese | 626 |
12.1.4 Diagnostik | 627 |
12.1.5 Therapie | 630 |
12.1.6 Zusammenfassung | 631 |
12.2 Merkel-Zell-Karzinom | 634 |
12.3 Kutane Weichteiltumoren | 641 |
12.3.1 Sarkome mit fibrozytärerDifferenzierung | 641 |
12.3.2 Sarkome mit myogener Differenzierung | 644 |
12.3.3 Liposarkome | 645 |
12.3.4 Sarkome mit neurogener Differenzierung | 645 |
12.3.5 Sarkome mit vaskulärer und chondroossärer Differenzierung | 647 |
12.3.6 Sarkome mit unklarer Differenzierung | 647 |
12.4 Hämangiome | 651 |
12.4.1 Infantiles kapilläres Hämangiom | 651 |
12.4.2 Granuloma pyogenicum | 656 |
12.4.3 Glomustumor | 657 |
12.4.4 Tardives Hämangiom | 657 |
12.4.5 Targetoides hämosiderotischesHämangiom | 658 |
12.4.6 Spindelzellhämangiom | 658 |
12.4.7 Tufted Angioma | 658 |
12.4.8 Weitere gutartige Gefäßtumoren | 659 |
12.5 Kaposi-Sarkom | 661 |
12.6 Angiosarkom | 667 |
12.7 Hautmetastasen viszeraler Tumoren | 672 |
12.8 Hauttumoren bei Immunsuppression –Dermatologie bei Organtransplantierten | 676 |
12.8.1 Epidemiologie | 676 |
12.8.2 Risikofaktoren | 676 |
12.8.3 Aufklärung und Prophylaxe | 677 |
12.8.4 Management invasiver und präinvasiver Hauttumoren beiOrgantransplantierten | 678 |
12.8.5 Ausblick | 680 |
14 Nachsorge von Hauttumoren | 696 |
13 Kutane Paraneoplasien | 682 |
13.1 Allgemeines | 684 |
13.2 Obligate kutane Paraneoplasien | 684 |
13.2.1 Acanthosis nigricans maligna | 684 |
13.2.2 Erythema gyratum repens | 686 |
13.2.3 Akrokeratosis paraneoplastica(Bazex-Syndrom) | 687 |
13.2.4 Hypertrichosis lanuginosaacquisita | 688 |
13.2.5 Erythema necrolyticum migrans | 689 |
13.2.6 Paraneoplastischer Pemphigus | 690 |
13.2.7 Leichtkettenamyloidose | 692 |
13.3 Fakultative kutane Paraneoplasien | 693 |
14 Nachsorge von Hauttumoren | 696 |
14.2 Epitheliale Tumoren und andere Tumorentitäten | 703 |
14.2.1 Basalzellkarzinom | 703 |
14.2.2 Spinozelluläres Karzinom/Plattenepithelkarzinom | 703 |
14.2.3 Merkel-Zell-Karzinom | 704 |
14.2.4 Dermatofibrosarcomaprotuberans | 704 |
14.2.5 Kaposi-Sarkom | 704 |
14.2.6 Andere Weichteilsarkome | 705 |
14.2.7 Extramammärer Morbus Paget | 706 |
14.3 Kutane Lymphome | 707 |
14.3.1 Einleitung | 707 |
14.3.2 Klassifikation | 707 |
14.3.3 Mycosis fungoides | 707 |
14.3.4 Andere T-Zell-Lymphome | 710 |
14.3.5 Primär kutane B-Zell-Lymphome | 710 |
14.3.6 Schlussfolgerung | 712 |
14.4 Rehabilitative Maßnahmen | 714 |
14.4.1 Grundsätze der Rehabilitation | 714 |
14.4.2 Dermatoonkologische Rehabilitationbei invasiven Hauttumoren | 716 |
14.4.3 Sozialmedizinische Indikationenzur dermatoonkologischen Rehabilitation | 717 |
14.4.4 Ganzheitliche Versorgungwährend des stationären Heilverfahrens | 717 |
14.4.5 Dermatoonkologie und Salutogenese | 718 |
14.4.6 Sozialmedizinische Aspekte | 718 |
14.5 Psychoonkologische Betreuung von Patientenmit Hauttumoren | 720 |
14.5.1 Psychoonkologische Grundlagen | 720 |
14.5.2 Betreuungsbedarf von Patientenmit Hauttumoren | 721 |
14.5.3 Psychosoziales Screening vonPatienten mit Hauttumoren | 721 |
14.5.4 BehandlungsintegrierterInterventionsansatz | 722 |
14.5.5 Systemzentrierter Ansatz | 723 |
14.5.6 Familiengespräche mitSterbenden | 724 |
14.1 Malignes Melanom | 698 |
14.1.1 Epidemiologische Entwicklungen | 698 |
14.1.2 Nachsorgestrategie | 698 |
14.1.3 Nachsorgedauer | 698 |
14.1.4 Aufgaben der Nachsorge | 698 |
14.1.5 Aktuelle Empfehlungen zurDurchführung der Nachsorge | 699 |
14.1.6 Untersuchungen im Rahmen derNachsorge | 699 |
14.1.7 Wirtschaftliche Aspekte derNachsorge | 701 |
15 Supportive Maßnahmen | 728 |
15.1 Übelkeit und Erbrechen | 730 |
15.1.1 Einleitung | 730 |
15.1.2 Pathophysiologie | 730 |
15.1.3 Medikamentös induziertes Erbrechen | 730 |
15.1.4 Patientenprofil | 732 |
15.1.5 Substanzklassen und Wirkweiseder am häufigsten verwendeten Antiemetika | 732 |
15.1.6 Therapie von Übelkeit und Erbrechen bei Tumorpatienten | 732 |
15.1.7 Nebenwirkungsprofile von Antiemetika | 734 |
15.1.8 Allgemeine Verhaltensregeln für Patienten mit Übelkeit und Erbrechen | 736 |
15.2 Inappetenz und Kachexie | 737 |
15.2.1 Inzidenz und klinisches Bild von Ernährungsstörungen | 737 |
15.2.2 Ursachen und Pathophysiologie | 738 |
15.2.3 Diagnostik und Codierung | 739 |
15.2.4 Therapiekonzepte | 740 |
15.2.5 Ernährungsberatung und Appetitmodulation | 741 |
15.2.6 Künstliche Ernährung | 742 |
15.2.7 Terminale Phase | 744 |
15.3 Tumoranämie und therapieinduzierte Myelosuppression | 746 |
15.3.1 Anämie | 746 |
15.3.2 Granulozytopenie | 749 |
15.3.3 Thrombozytopenie | 751 |
15.4 Schmerztherapie in der Dermatoonkologie | 755 |
15.4.2 WHO-Stufenschema | 755 |
15.4.3 Durchbruchschmerzen | 759 |
15.4.4 Analgetische Begleitmedikation | 759 |
15.4.5 Ko-Analgetika | 760 |
15.4.6 Invasive Verfahren | 761 |
15.5 Depression und Suizidalität | 763 |
15.5.1 Depression | 763 |
15.5.2 Suizidalität | 768 |
16 Prävention von Hauttumoren | 774 |
16.1 Primäre Prävention | 776 |
16.1.1 Aufklärungskampagnen | 776 |
16.1.2 Lichtschutz | 783 |
16.1.3 Chemoprävention vonHauttumoren | 790 |
16.2 Sekundäre Prävention (Früherkennungsmaßnahmen,Nävus-Check, Screening) | 798 |
16.2.1 Einleitung | 798 |
16.2.2 Warum Hautkrebs-Screening? | 798 |
16.2.3 Zieltumoren undÖffentlichkeitsarbeit | 799 |
16.2.4 Welche Ärzte sollenuntersuchen? | 799 |
16.2.5 Wer wird untersucht? –Zielpopulation | 799 |
16.2.6 Wie wird untersucht? – Methodik | 800 |
16.2.7 Diagnostische Vorgaben | 800 |
16.2.8 Diagnostische Hilfsmittel | 801 |
16.2.9 Untersuchungsintervalle | 802 |
16.2.10 Ergebnisse | 802 |
16.2.11 Kosten und Nutzen vonFrüherkennungsmaßnahmen | 803 |
16.2.12 Ausblick | 803 |
17 Dermatoonkologie in der Praxis des niedergelassenen Dermatologen | 806 |
17.1 Integrierte Versorgung | 808 |
17.1.1 Integrierte Versorgung vonHautkrebspatienten | 808 |
17.1.2 Vorteile der integriertenVersorgung | 809 |
17.1.3 Rechtsgrundlagen | 809 |
17.1.4 Vergütung | 809 |
17.1.5 Konzeption der integriertenVersorgung in der Dermatoonkologie | 809 |
17.1.6 Erwartungen der Patienten | 810 |
17.1.7 Qualitätsmanagement | 810 |
17.1.8 Konkrete Ausgestaltung integrierterVersorgung am Beispiel„malignes Melanom“ | 810 |
17.1.9 Zwischenbilanz der integriertenVersorgung | 811 |
17.1.10 Ausblick | 812 |
17.2 Onkologisch verantwortlicher Arzt (KV) | 813 |
17.3 Zusatzbezeichnung „MedikamentöseTumortherapie“ | 818 |
18 Web-Seiten von Organisationen und Selbsthilfegruppen | 824 |
18.1 Einleitung | 826 |
18.2 Informationen für Fachleute | 826 |
18.3 Informationen für Laien | 827 |
18.4 Folgen der neuen Informationsmöglichkeiten | 827 |
Sachverzeichnis | 828 |