Sie sind hier
E-Book

TW, Wolle - Natur- oder Chemiefaser? Vergleich des Aufbaus der Wollfaser mit dem der Acrylfaser und der jeweils damit verbundenen Pflege-, Trage- und technischen Gebrauchseigenschaften.

Natur- oder Chemiefaser? Vergleich des Aufbaus der Wollfaser mit dem der Acrylfaser und der jeweils damit verbundenen Pflege-, Trage- und technischen Gebrauchseigenschaften.

AutorClaudia Rödiger
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl28 Seiten
ISBN9783638104876
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Textil, Druck, Werken, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (Institut für Kunst, Musik und Sport), Veranstaltung: Seminar: Ich mach was mit Wolle. Textikdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Seit Jahrtausenden hat die Wollfaser eine besondere Bedeutung für die Bekleidung des Menschen. Bereits in der mittleren Steinzeit wurde in Ägypten und China Wollfilz zu Bekleidungszwecken genutzt.(1) Diese Verwendung war naheliegend, 'da ja die Wolle von Natur aus dem tierischen Körper als 'Bekleidung' diente und für menschliche Zwecke geradezu vorbestimmt schien.'(2) Heute, im 21. Jahrhundert spielt diese Naturfaser noch immer eine Rolle in der Textilindustrie. Jedoch hat sie inzwischen starke Konkurrenz bekommen. Durch moderne Techniken ist es möglich, sogenannte 'Fasern nach Maß'(3) herzustellen. Gemeint sind die Chemiefasern, die - so verspricht es die Werbung - 'nahezu jeden Wunsch erfüllen'(4) können. Obwohl die Erzeugung und Gewinnung von Wolle kostspieliger ist und auch mehr Zeit in Anspruch nimmt, als 'die Massenproduktion industrieller Fasern'(5) , wird in einer Informationsschrift des Internationalen Wollsekretariats jedoch die Meinung vertreten, dass auch heute auf dieses Naturprodukt nicht verzichtet werden könne. Betont werden die Zusammensetzung und der besondere Aufbau der Wollfaser die dieser eine Reihe nützlicher und angenehmer Eigenschaften verleihe, wie sie sonst keine andere Faser in sich vereine.(6) [...] _____ 1 Maute-Daul, Gabriele. Mode und Chemie. Fasern, Farben, Stoffe. Berlin Heidelberg: Springer-Verlag, 1995, S. 50 2 Vgl. Hofer, Alfons. Stoffe 1. Textilrohstoffe, Garne, Effekte, 6. Auflage, Frankfurt am Main: Deutscher Fachverlag GmbH, 1985, S. 225 und 226 3 Maute-Daul, Gabriele. Mode und Chemie. Fasern, Farben , Stoffe. Berlin Heidelberg: Springer-Verlag, 1995, S 49 4 Hofer, Alfons. Stoffe 1. Textilrohstoffe, Garne, Effekte, 6. Auflage, Frankfurt am Main: Deutscher Fachverlag GmbH, 1985, S. 230 5 Vgl. 2, S. 230 6 Tunger, Siegfried, Dipl.-Päd., Ing. Faserstofflehre, 6. verbesserte Auflage. Leipzig: Fachbuchverlag, 1977, S. 150

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...