Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, Hochschule Zittau/Görlitz; Standort Görlitz (Fachbereich für Sozialwesen), Veranstaltung: Heilpädagogisches Kolloquium, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema des Lernens erschloß sich mir, wie der Untertitel bereits andeutet, über den Begriff der Lernbehinderung. Da dies auch zuerst das Dach meines Hauses bildete, besorgte ich mir einige Bücher dazu. Nach einiger Zeit der Lektüre wurde mir allerdings immer klarer, daß diesem Dach ein Fundament vorgehen muß. Und dieses Fundament besteht nun im Begriff des 'Lernprozesses'. Denn was nun hier behindert wird und ist, sah ich kaum oder nur ansatzweise behandelt. Nun will ich also den Prozeß des Lernens betrachten, um darauf aufbauend dann mich der Behinderung eben dieses zuzuwenden. Diese Zuwendung wird allerdings nur einen geringen Teil dieser Hausarbeit ausmachen, da mir ein gutes Fundament, ohne natürlich das Haus und das Dach aus den Gedanken zu verbannen, wichtig erscheint und ich das Dach auch gut gesichert wissen will. Nun, weg von diesen schönen Worten und Idealen und hin zum Ausblick und zur Systematik. Ich will in dieser Hausarbeit das Lernen als Phänomen betrachten und nicht weiter darauf eingehen, wie man dieses nun verbessern, verschlechtern, manipulieren ohne jedoch darauf zu vergessen, wie man dies behindern kann. Doch hoffe ich, daß diese Hausarbeit eigene Schlüsse zuläßt und eben nach dieser Maxime will ich sie denn auch verfassen. Hierbei wird vor allem der Bereich der Neurobiologie und -psychologie von mir behandelt. Das bedeutet (für mich) auch, daß ich den Lernprozeß unter den Gesichtspunkten des Konstruktivismus betrachten will. Allerdings verwende ich auch psychologisches und sogar philosophisches Material, um mich dem Thema zu nähern. Der Lernprozeß wird von mir allerdings umfassend gesehen, sodaß diese Hausarbeit nur ein kleiner Einblick in das Thema darstellen und nicht ausreichen kann. Jedoch erhebe ich den Anspruch diejenigen Bereiche ausgewählt zu haben, die mir im Kontext der Heilpädagogik und der Lernbehinderung wichtig scheinen. Sehr inspiriert wurde ich von Heschls (1998) evolutionsbiologischen, von Holzkamps (1995) kritisch-psychologischen, von Damasios (1997) neurologischen und wie immer von Roths (1996) konstruktivistischen Ansatz. Nicht zu vergessen sind die beiden Philosophen Kant (1998) und Hume (1989), deren Weltbild mein eigenes bereicherte.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...