[Cover] | 1 |
[Informationen zum Buch/zum Autor] | 2 |
[Impressum] | 6 |
Inhalt | 7 |
Notiz der Herausgeber | 13 |
Studienjahr 1989-1990 | 17 |
Vorlesung vom 18. Januar 1990 | 19 |
Ein undenkbarer Gegenstand | 19 |
Der Staat als neutraler Ort | 21 |
Die marxistische Tradition | 23 |
Kalender und Struktur der Zeitlichkeit | 26 |
Die staatlichen Kategorien | 31 |
Die staatlichen Akte | 33 |
Der Eigenheimmarkt und der Staat | 38 |
Die Barre-Kommission zur Wohnungspolitik | 44 |
Vorlesung vom 25. Januar 1990 | 55 |
Theorie und Empirie | 55 |
Staatliche Kommissionen und Inszenierungen | 57 |
Die soziale Konstruktion öffentlicher Probleme | 62 |
Der Staat als Standpunkt der Standpunkte | 64 |
Die offizielle Heirat | 65 |
Theorie und Theorieeffekte | 68 |
Die beiden Bedeutungen des Wortes »Staat« | 70 |
Besonderes in Allgemeines verwandeln | 73 |
Das obsequium | 75 |
Die Institutionen als »organisiertes Vertrauen« | 79 |
Genese des Staates. Schwierigkeiten des Unternehmens | 81 |
Parenthese über das Lehren der Forschung in der Soziologie | 82 |
Der Staat und der Soziologe | 84 |
Vorlesung vom 1. Februar 1990 | 92 |
Die Rhetorik des Offiziellen | 92 |
Das Öffentliche und das Offizielle | 99 |
Der universelle Andere und die Zensur | 107 |
Der »Künstler als Gesetzgeber« | 110 |
Genese des öffentlichen Diskurses | 112 |
Öffentlicher Diskurs und Formgebung | 117 |
Die öffentliche Meinung | 122 |
Vorlesung vom 8. Februar 1990 | 128 |
Die Konzentration der symbolischen Ressourcen | 129 |
Soziologische Lektüre Franz Kafkas | 132 |
Ein nicht zu bewältigendes Forschungsprogramm | 135 |
Geschichte und Soziologie | 139 |
The Political Systems of Empires von Shmuel Noah Eisenstadt | 142 |
Zwei Bücher von Perry Anderson | 150 |
Das Problem der »drei Wege« nach Barrington Moore | 157 |
Vorlesung vom 15. Februar 1990 | 160 |
Das Offizielle und das Private | 160 |
Soziologie und Geschichte: Der genetische Strukturalismus | 164 |
Genetische Geschichte des Staates | 172 |
Spiel und Feld | 177 |
Anachronismus und Illusion des Nominalen | 182 |
Die beiden Gesichter des Staates | 184 |
Studienjahr 1990-1991 | 191 |
Vorlesung vom 10. Januar 1991 | 193 |
Historischer Ansatz und genetischer Ansatz | 193 |
Forschungsstrategie | 198 |
Die Wohnungspolitik | 202 |
Interaktionen und strukturale Beziehungen | 204 |
Ein Effekt der Institutionalisierung: die Evidenz | 209 |
Der »So-ist-es«-Effekt und die Schließung der Möglichkeiten | 213 |
Der Raum der Möglichkeiten | 214 |
Das Beispiel der Orthographie | 217 |
Vorlesung vom 17. Januar 1991 | 223 |
Zum weiteren Gang der Vorlesung | 223 |
Die beiden Bedeutungen des Wortes Staat: Der Staat als Verwaltung, der Staat als Gebiet | 225 |
Die Disziplinenteilung der historischen Arbeit als epistemologisches Hindernis | 228 |
Modelle der Genese des Staates: 1. Norbert Elias | 232 |
Modelle der Genese des Staates: 2. Charles Tilly | 240 |
Vorlesung vom 24. Januar 1991 | 246 |
Antwort auf eine Frage: Der Begriff der Erfindung unter strukturalem Zwang | 246 |
Modelle der Genese des Staates: 3. Philip Corrigan und Derek Sayer | 254 |
Die exemplarische Besonderheit Englands: Ökonomische Modernisierung und kulturelle Archaismen | 263 |
Vorlesung vom 31. Januar 1991 | 269 |
Antwort auf Fragen | 269 |
Kulturelle Archaismen und ökonomische Transformationen | 270 |
Kultur und nationale Einheit: Der Fall Japan | 275 |
Bürokratie und intellektuelle Integration | 280 |
Nationale Vereinheitlichung und kulturelle Herrschaft | 283 |
Vorlesung vom 7. Februar 1991 | 290 |
Die theoretischen Grundlagen einer Analyse der Staatsmacht | 290 |
Die symbolische Macht: Kräfteverhältnisse und Sinnverhältnisse | 292 |
Der Staat als Produzent von Klassifikationsprinzipien | 295 |
Glaubenseffekt und kognitive Strukturen | 297 |
Kohärenzeffekt der symbolischen Systeme des Staates | 303 |
Eine staatliche Konstruktion: Der Stundenplan in der Schule | 306 |
Die Produzenten der doxa | 309 |
Vorlesung vom 14. Februar 1991 | 314 |
Die Soziologie, eine esoterische Wissenschaft, die einen exoterischen Eindruck macht | 314 |
Fachleute und Laien | 318 |
Der Staat strukturiert die soziale Ordnung | 325 |
Doxa, Orthodoxie, Heterodoxie | 328 |
Verwandlung des Privaten in Öffentliches: Das Auftauchen des modernen Staates in Europa | 330 |
Vorlesung vom 21. Februar 1991 | 337 |
Logik der Genese und Emergenz des Staates: Das symbolische Kapital | 337 |
Die Etappen des Konzentrationsprozesses des Kapitals | 341 |
Der dynastische Staat | 346 |
Der Staat, eine Macht über den Mächten | 349 |
Konzentration und Enteignung der Kapitalsorten: Das Beispiel des Kapitals der physischen Gewalt | 351 |
Bildung eines zentralen ökonomischen Kapitals und Konstruktion eines autonomen ökonomischen Raumes | 356 |
Vorlesung vom 7. März 1991 | 364 |
Antwort auf Fragen: Konformismus und Konsens | 364 |
Konzentrationsprozeß der Kapitalsorten: Die Widerstände | 366 |
Die Vereinheitlichung des juridischen Marktes | 370 |
Die Entstehung eines Interesses am Allgemeinen | 373 |
Staatliche Perspektive und Totalisierung: Das Informationskapital | 376 |
Konzentration des kulturellen Kapitals und Konstruktion der Nation | 381 |
»Natürlicher Adel« und Staatsadel | 383 |
Vorlesung vom 14. März 1991 | 389 |
Abschweifung: Ein Gewaltakt im intellektuellen Feld | 389 |
Das Doppelgesicht des Staates: Herrschaft und Integration | 392 |
Jus loci und jus sanguinis | 395 |
Die Vereinheitlichung des Marktes symbolischer Güter | 398 |
Analogie zwischen religiösem Feld und kulturellem Feld | 404 |
Studienjahr 1991-1992 | 411 |
Vorlesung vom 3. Oktober 1991 | 413 |
Ein Modell der Transformationen des dynastischen Staates | 413 |
Der Begriff der Reproduktionsstrategien | 416 |
Der Begriff des Systems der Reproduktionsstrategien | 423 |
Der dynastische Staat im Lichte der Reproduktionsstrategien | 426 |
Das »Königshaus« | 431 |
Die juridische und die praktische Logik des dynastischen Staates | 435 |
Ziele der nächsten Vorlesung | 437 |
Vorlesung vom 10. Oktober 1991 | 439 |
Das Modell des Hauses gegen den historischen Finalismus | 439 |
Worum es bei der historischen Erforschung des Staates geht | 449 |
Die Widersprüche des dynastischen Staates | 455 |
Eine dreiteilige Struktur | 459 |
Vorlesung vom 24. Oktober 1991 | 464 |
Die Logik der Vorlesung: Rekapitulation | 464 |
Reproduktion der Familie und Reproduktion des Staates | 466 |
Exkurs zur Geschichte des politischen Denkens | 471 |
Die historische Arbeit der Juristen bei der Konstruktion des Staates | 475 |
Differenzierung der Macht und strukturelle Korruption: Ein ökonomisches Modell | 481 |
Vorlesung vom 7. November 1991 | 487 |
Präambel: Die Schwierigkeiten der Kommunikation in den Sozialwissenschaften | 487 |
Das Beispiel der institutionalisierten Korruption in China (1): Die ambivalente Macht der Unterbürokraten | 492 |
Das Beispiel der institutionalisierten Korruption in China (2): Die »Reinen« | 497 |
Das Beispiel der institutionalisierten Korruption in China (3): Doppeltes Spiel und doppeltes »Ich« | 502 |
Die Genese des bürokratischen Raumes und die Erfindung des Öffentlichen | 506 |
Vorlesung vom 14. November 1991 | 511 |
Konstruktion der Republik und Konstruktion der Nation | 511 |
Die Konstitution des Öffentlichen im Lichte der Vertragsidee des englischen Verfassungsrechts | 513 |
Die Verwendung der königlichen Siegel: Die Kette der Garantien | 521 |
Vorlesung vom 21. November 1991 | 532 |
Antwort auf eine Frage zu der Opposition öffentlich/privat | 532 |
Die Verwandlung des Privaten in Öffentliches: Ein nichtlinearer Prozeß | 534 |
Die Genese des Metafeldes der Macht: Differenzierung und Trennung von dynastischer und bürokratischer Autorität | 539 |
Ein Forschungsprogramm zur Französischen Revolution | 543 |
Dynastisches gegen juridisches Prinzip: Der Fall der Lits de justice | 545 |
Methodologische Abschweifung: Die Küche der politischen Theorien | 551 |
Die juridischen Kämpfe als symbolische Kämpfe um die Macht | 554 |
Die drei Widersprüche der Juristen | 558 |
Vorlesung vom 28. November 1991 | 562 |
Die Geschichte als Einsatz von Kämpfen | 562 |
Das juridische Feld: Eine historische Annäherung | 565 |
Ämter und Beamte | 573 |
Der Staat als fictio juris | 575 |
Das juridische Kapital als sprachliches Kapital und als praktische Problembeherrschung | 578 |
Die Juristen gegen die Kirche: Die Autonomisierung einer Körperschaft | 580 |
Reformation, Jansenismus und die Welt der Juristen | 585 |
Das Öffentliche: Eine noch nie dagewesene und immer noch werdende Realität | 588 |
Vorlesung vom 5. Dezember 1991 | 590 |
Programm einer Sozialgeschichte der politischen Ideen und des Staates | 590 |
Das Interesse an der Interessenfreiheit | 595 |
Die Juristen und das Universelle | 597 |
Das (falsche) Problem der Französischen Revolution | 601 |
Staat und Nation | 603 |
Der Staat als »Zivilreligion« | 607 |
Nationalität und Staatsbürgerschaft: Der Gegensatz zwischen dem französischen und dem deutschen Modell | 610 |
Interessenkämpfe und Kämpfe zwischen Unbewußten in der politischen Debatte | 614 |
Vorlesung vom 12. Dezember 1991 | 616 |
Die Konstruktion des politischen Raumes: Das parlamentarische Spiel | 616 |
Abschweifung: Das Fernsehen im neuen politischen Spiel | 618 |
Vom Staat auf dem Papier zum realen Staat | 620 |
Die Beherrschten domestizieren: Die Dialektik von Disziplin und Philanthropie | 624 |
Die theoretische Dimension der Konstruktion des Staates | 630 |
Abschließende Fragen | 638 |
Anhänge | 645 |
Zusammenfassungen der Vorlesungen im Jahrbuch des Collège de France | 647 |
1989-1990 | 647 |
1990-1991 | 649 |
1991-1992 | 651 |
Zur Stellung der Vorlesung über den Staat im Werk Pierre Bourdieus | 655 |
Bibliographie | 664 |
1. Arbeiten, die sich auf den Staat, das Feld der Macht oder die politische Ideengeschichte beziehen | 664 |
2. Arbeiten, die nicht unmittelbar auf den Staat bezogen sind | 687 |
3. Arbeiten Pierre Bourdieus, auf die von den Herausgebern in den Anmerkungen verwiesen wird | 693 |
Namenregister | 700 |
Sachregister | 706 |