Sie sind hier
E-Book

Übergang Kindergarten - Grundschule

Grundschule

AutorNina Hebrock
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl33 Seiten
ISBN9783638242226
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,5, Universität Osnabrück (Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufgabe des Kindergartens in der Vorbereitung des Kindes auf den Schulbeginn ist momentan und auch in Zukunft ein brisanteres Thema denn je. Dieses ist bedingt durch das für Deutschland bedenkliche Ergebnis der PISAStudie, indem 15-jährige in 31 Ländern über Basiskompetenzen in den Bereichen Leseverständnis, Mathematik und Naturwissenschaft untersucht wurden. Von 31 teilnehmenden Ländern erreichte Deutschland im Bereich Mathematik und Naturwissenschaft Platz 20, im Bereich Leseverständnis nur Platz 21. Mit dem Schulanfang beginnt das Kind seinen Weg im Schulsystem. Der Schuleintritt ist für Kinder, aber auch für deren Eltern ein besonderer Schritt zu einem neuen Lebensabschnitt. In personeller, zeitlicher, räumlicher und vielfach auch inhaltlicher Hinsicht müssen sich die Kinder neu orientieren. Unter ungünstigen Bedingungen kann der Schulbeginn zu einer 'Bruchstelle' in der Biographie eines Kindes werden: schlechte äußere Bedingungen, wie große Klassen, knappe Zeit und ein nicht auf die Kinder abgestimmter Tages- und Wochenrhythmus, sowie eine stoff- und lehrerzentrierte Unterrichtsgestaltung können dazu führen, dass manche Kinder schon am Anfang am liebsten wieder weglaufen würden. Welche Möglichkeiten hat der Erzieher/in diese Situation zu vermeiden? Schorch analysiert in seinem Buch 'Grundschulpädagogik - Eine Einführung' diese Problematik folgendermaßen: 'Die Schule behandelt das Kind, als käme es mit dem Eintritt ins Schulzimmer neu auf die Welt. Sie setzt nicht fort, sondern bricht ab und fängt etwas ganz Neues von vorn an. Was dabei zugrunde geht, hat sie, selbst wenn sie es wollte, im ganzen Verlauf des Schullebens nicht die Macht zu ersetzen.'1 Um diesem Zitat entgegenzuwirken, ist die Zusammenarbeit von Erziehern und Lehrern von großer Bedeutung. Die Freude der Kinder auf die Schule und ihre Bereitschaft, selbst zum Gelingen des Schulanfangs beizutragen, verpflichten alle Verantwortlichen, am Schulanfang günstige Bedingungen zu schaffen. [...] 1 Schorch, G., S. 81

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...