Sie sind hier
E-Book

Übergang zur Elternschaft und Umgang mit einem Kind mit Behinderung

AutorSandra Beiske
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl36 Seiten
ISBN9783668532694
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,0, Universität Koblenz-Landau (Sonderpädagogik), Veranstaltung: Ethik in der Sonderpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um die Entwicklung einer Beziehung, wie sie sich mit einer Elternschaft einstellt. Dazu werden verschiedene Modelle und Perspektiven eingeführt. Nach dieser allgemeinen Betrachtung sollen anschließend diejenigen Veränderungen betrachtet werden, die eintreten, wenn das Kind mit einer Behinderung auf die Welt kommt. Mit der Erwartung eines Kindes beginnt für ein Paar der Übergang zur Elternschaft. Die Übergangsphase kennzeichnet die Zeit der Schwangerschaft bis hin zur Geburt des Kindes. In diesem Zusammenhang konstatiert der griechische Pädagoge Fthenakis, dass kein anderes Ereignis so grundlegend und nachhaltig auf die Lebenssituation von Paaren einwirkt wie die Geburt eines Kindes. Die werdenden Eltern sind in diesem Stadium mit vielen Neuerungen konfrontiert - sowohl Veränderungen am Individuum selbst, an der Paargemeinschaft als auch im alltäglichen Leben. Die implizierten Hoffnungen und Erwartungen bei der Geburt des Nachwuchses, wie beispielsweise Selbstverwirklichung, persönliche Weiterentwicklung oder die Erfüllung gesellschaftlicher Normen, offenbaren die Ambivalenz. Neben den Freuden über die Elternschaft bestimmen auch Angst und Ungewissheit über die Zukunft mit Kind die aktuelle Familien- beziehungsweise Paarsituation. Mit der Ankündigung des Nachwuchses erfolgt ein tiefer Lebenseinschnitt in die Partnerschaft. Der Übergang zur Elternschaft ist die Verfestigung einer bestehenden Paarbeziehung und wird als Entscheidung zur längerfristigen Bindung gesehen. Die Übergangsphase vollzieht sich dabei als Reifungs- und Entdeckungsprozess, der durch die Einwirkung verschiedener Faktoren beeinflusst wird.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...