Inhaltsangabe:Einleitung: Diese Arbeit zeigt Überlegungen zu therapeutischen Möglichkeiten Bei suchterkrankten behinderten Menschen auf. Neben den fachtheoretischen Ausführungen, wie Typologien des Trinkverhaltens und Verlauf der Alkoholkrankheit, wird das Erleben eines betroffenen behinderten Menschen aufgezeigt. Dadurch ist diese Arbeit sehr praxisorientiert. Die mitverwendeten medizinischen Befunde und Berichte ( in den Anlagen beigefügt ) lassen eine vielseitige Betrachtungsweise zu. Therapieziele, Möglichkeiten der Therapieformen und Therapiestrukturen werden auf ihre Behindertengerechte Form durchdacht. Dabei werden die Konzeptionen verschiedener Fachkliniken einbezogen. Sucht und Behinderung, früher ein Tabu heute in einer offener gewordenen Gesellschaft auch ein offenes Thema.. Heute sind die Kliniken auf dem Weg diesen Bereich zu erfassen (nicht nur Marktlückensucher). Angehörigenarbeit und Nachsorge nehmen ebenfalls breiten Raum ein. Nur eine gezielte gut vorbereitete, zusammengefasst professionelle Nachsorge, sichert den Therapieerfolg. Diese Arbeit begleitet einen behinderten Menschen eine lange Strecke seines Lebens; sicherlich mit offenem Ergebnis was den Therapieerfolg betrifft, aber mit Überlegungen wie der Erfolg praxisnah herbei geführt werden könnte. Bevor auf die Fragestellungen eingegangen wird, soll der Begriff Alkoholismus definiert und seine Auswirkungen umrissen werden. Wenn auch auf die Person des alkoholkranken behinderten Menschen noch besonders eingegangen wird, sollen hier noch einige Abgrenzungen vorgenommen werden. Die Gesellschaft war lange Jahre bemüht Behinderte auszugrenzen, einzusperren, um sie dann zu vergessen. Die heutige Gesellschaft ist anscheinend offener geworden. Diese These von Bach im Gutachten der Bildungskommission, dass die geistig Behinderten die pädagogisch am längsten und vom Umfang her am meisten vernachlässigte Gesellschaftsgruppe darstellt, halte ich für heutzutage abzuschwächen, aber trotz Schwerbehindertengesetz und ähnlichem ist diese These nicht aus der Welt zu denken. Wer heute Literatur über Sucht und Behinderung sucht, wird wenig finden. In den Fachkliniken gibt es Ansätze, diese Problematik zu erarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass z.B. die Lebenshilfeeinrichtungen solche Ansätze erkennen und mit einer Klinik eine Symbiose eingehen, wobei sie schweigend erwarten, dass hier dem süchtigen behinderten Menschen geholfen wird. In Zukunft erfolgt dann keine Einzelfallprüfung [...]
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...