Vorwort | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Autorinnen und Autoren | 10 |
Einleitung | 12 |
Literatur | 18 |
Die Meinensstrategie: ein Grundmuster rationaler Überzeugungsbeeinflussung in der sprachlichen Verständigung | 20 |
1 Sprache und Überzeugung | 23 |
2 Merkmale der Meinensstrategie | 25 |
3 Meinensstrategie: Drei Thesen | 27 |
4 Meinensstrategie und Irreführung | 29 |
Literatur | 31 |
Der Embryo in vitro: „Mitmensch“ oder bloßer „Zellhaufen“? | 32 |
1 Einleitung | 32 |
2 Der Status des Embryos als Ausgangspunkt der Debatte | 34 |
3 Der weltanschauliche Gehalt der Debatte als Anknüpfungspunkt für die Überzeugungsbemühungen | 35 |
4 Einige Überzeugungsstrategien | 38 |
5 Spezifisch juristische Mittel der Überzeugung | 39 |
6 Zusammenfassender Abschluss und weiterführende Gedanken | 43 |
Literatur | 44 |
„ Von verrückten alten Männern, die Berge versetzen wollten | 47 |
1 Einleitung | 47 |
2 Geschichte einer Geschichte | 50 |
3 Kulturrevolutionäre Zitate der Geschichte | 53 |
4 Geschichte und Zitate nach der Kulturrevolution | 58 |
5 Schluß | 66 |
Literatur | 67 |
Die Überzeugungsstrategien von Restitutionsbewegungen | 71 |
1 Die Reparationsbewegungen im 20. Jahrhundert: Geschichte und Funktionsweise | 71 |
2 Die Reparationsbewegungen in den USA | 72 |
3 Sklaverei und Reparation: Wiedergutmachung für ein andauerndes Unrecht? | 73 |
4 Bilanz | 78 |
Literatur | 79 |
Folgt das Volk? | 82 |
1 Machtinteressen oder deliberativer Diskurs? | 82 |
2 Hypothesen zum Einfluss der Abstimmungsparolen | 84 |
3 Erfolgsquoten für die politischen Akteure | 87 |
4 Ergebnisse der multivariaten Untersuchungen | 91 |
5 Fazit | 99 |
Literatur | 100 |
Wie überzeugt Literatur? | 102 |
1 Vom Belehren zum Belügen? Zur Wirkung von Literatur | 102 |
2 Klare Worte: Die Rhetorik von Erzählern und Mentorfiguren | 103 |
3 Figuren in Interaktion | 106 |
4 Neue Verwendung für bewährte Mittel: Moral und poetische Gerechtigkeit | 109 |
5 Fühlen und Mitfühlen: Bewusstsein und Perspektivenwechsel | 111 |
6 Unzuverlässige Erzähler | 113 |
7 Die Überzeugungskraft von Fiktion | 114 |
Literatur | 116 |
„ Was kläfft ihr denn? | 117 |
1 Überzeugungsstrategien in der Literatur | 118 |
2 Überzeugungsstrategien in Gottfried Benns | 120 |
3 Überzeugungsstrategien in Gottfried Benns | 123 |
4 „Ein Kunstwerk argumentiert nicht ? | 126 |
Literatur | 127 |
Wie lässt sich ein weiser König überzeugen? | 128 |
1 Einleitung | 128 |
2 Überzeugungsstrategien im Werkinneren | 129 |
3 Wirkungsästhetische Aspekte | 137 |
Literatur | 138 |
Drohen, verleumden, klagen | 140 |
1 Einleitung | 140 |
2 Briefe an die Unterwelt oderWie man mit göttlichen Mächten kommuniziert | 143 |
3 Wie man seinen Worten Nachdruck verleiht | 145 |
4 Persuasive Strategien zwischen Zwang und Unterwerfung | 151 |
Literatur und Abkürzungen | 152 |
Überzeugungsstrategien in der griechischen Diplomatie | 154 |
1 Geschichte als logische, rechtliche und moralische Begründung von Handlungen | 154 |
2 Einige Situationen, bei denen historische Argumente nicht schaden | 158 |
3 Historische Argumente und Völkerrecht | 163 |
4 Geschichte als Argument: ein Ritual | 166 |
Literatur | 169 |
Mittelalterliche Geschichtsschreibung als Überzeugungsstrategie | 173 |
1 Einleitung | 173 |
2 Die Königswahl von 1125 im synchronen und diachronen Vergleich | 175 |
3 Konstruktionen von Erinnerung zur politischen Persuasion | 178 |
4 Erinnerungsvielfalt: Geschichte als Überzeugungsstrategie | 187 |
Literatur | 188 |
Anhang | 191 |
Wie sage ich’s meinem Kinde? | 195 |
1 Einleitung | 195 |
2 Offizielle Zielsetzung des Geschichtsunterrichts in der VR China | 196 |
3 Das Repertoire der Strategien | 198 |
4 Überzeugungsziele | 205 |
5 Gelungene Überzeugung? | 210 |
Literatur | 211 |
Lernen und Überzeugung | 213 |
1 Aggressive und gewaltbereite Konflikte bei Kindern | 213 |
2 Das Fördern der Kompetenzen zur Konfliktlösung zwischen Kindern | 214 |
3 Ein Beispiel: Franziska und Daniel in der Bibliothek | 215 |
4 Sozial-emotionales Lernen als Gewaltprävention | 219 |
5 Die Bausteine des Curriculums | 221 |
6 Faustlos in der Praxis | 222 |
7 Evaluationsstudien und Ergebnisse | 223 |
Literatur | 224 |
Sprache und Macht der Gene | 226 |
1 Einleitung | 226 |
2 Wie sind die Gene aufgebaut? | 226 |
3 Vom Gen zum Protein – von der Legislative zur Exekutive | 230 |
4 Wie werden Gene gesteuert? | 232 |
5 Wie kommunizieren Proteine miteinander? | 233 |
6 DieVererbung oder Das Diktat der Gene | 235 |
7 Wo stehen wir Menschen im Baum des Lebens? | 238 |
Literatur | 241 |
Glossar | 241 |