Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Sonstiges, Note: 1,0, , Veranstaltung: Weiterbildung zur verantwortlichen Pflegefachkraft, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich habe mich für das Thema Sexualität im Alter entschieden, da ich der Auffassung bin, dass die Enttabuisierung zwar begonnen hat, aber noch nicht Einzug in die tägliche Praxis gefunden hat und noch viele Vorbehalte, Ängste und Unsicherheiten existieren, leider auch in unserer Einrichtung. Wir haben in unserer Einrichtung einige Bewohner, die gerne noch sexuell aktiv wären. Da muss die Pflege unterstützen und Rat geben sowie Hilfen anbieten. Das trauen sich aber nur die Wenigsten und nach Möglichkeit wird das Thema auch nicht angesprochen. Ich möchte mit dieser Arbeit dazu beitragen, dass das Thema Sexualität im Alter in unserer Einrichtung offener angegangen und ein Verständnis für die Bedürfnisse der Bewohner im Hinblick auf Sexualität entwickelt wird. In meiner Ausbildung wurde dieses Thema nur kurz behandelt und somit wurden auch keine ausreichenden Kenntnisse vermittelt. Ich habe von einigen Schülern gehört, dass das Thema noch immer nicht ausführlich genug in der Schule behandelt wird und dadurch der Einzug des Themas in die Praxis nach wie vor erschwert ist, deshalb möchte ich diese Arbeit auch dazu nutzen um Schüler für das Thema Sexualität im Alter zu sensibilisieren, damit der Einzug des Themas in die tägliche Praxis erleichtert wird. Darum werde ich nicht nur auf die Möglichkeiten Sexualität im Heim zu leben, sowie die Auswirkungen auf die Pflege und Mitarbeiter eingehen, sondern auch die Begrifflichkeiten definieren und die Entwicklung der Sexualität erläutern. Des Weiteren möchte ich kurz auf die Dokumentation in Bezug auf Sexualität eingehen mittels des AEDL`s (Aktivitäten und existentielle Erfahrungen des Lebens, Krohwinkel) 'sich als Mann oder Frau fühlen und verhalten'. Dieses AEDL wird meist nur lückenhaft ausgefüllt und mit standardisierten Sätzen geschrieben. Dort möchte ich ansetzen um die Bedürfnisse festzuhalten und gegebenenfalls auch zu planen. Das Ziel dieser Arbeit soll eine Handlungshilfe für Pflegekräfte und Schüler zur Integration des Themas in die tägliche Praxis sein. Damit können im besten Falle Ängste abgebaut, Unsicherheiten und Vorbehalte ausgeräumt und Professionalität im Umgang mit der Sexualität der Bewohner aufgebaut werden.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Pflege - Heilberufe - Betreuung - Altenpflege
Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…
Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…
Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…
Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…
Herausgeberin und Autor(inn)en dieses neuen Lehrbuchs präsentieren eine integrierte Darstellung zentraler Themen und Ideen der modernen Entwicklungspsychologie. Das Buch zeichnet sich durch eine…
Herausgeberin und Autor(inn)en dieses neuen Lehrbuchs präsentieren eine integrierte Darstellung zentraler Themen und Ideen der modernen Entwicklungspsychologie. Das Buch zeichnet sich durch eine…
Herausgeberin und Autor(inn)en dieses neuen Lehrbuchs präsentieren eine integrierte Darstellung zentraler Themen und Ideen der modernen Entwicklungspsychologie. Das Buch zeichnet sich durch eine…
Die erfolgreiche medizinische Behandlung chronischer Krankheiten setzt ein neues Verständnis der Patientenrolle voraus. Chronisch Kranke müssen aktiv in die Behandlung einbezogen werden, um…
Die erfolgreiche medizinische Behandlung chronischer Krankheiten setzt ein neues Verständnis der Patientenrolle voraus. Chronisch Kranke müssen aktiv in die Behandlung einbezogen werden, um…
Die erfolgreiche medizinische Behandlung chronischer Krankheiten setzt ein neues Verständnis der Patientenrolle voraus. Chronisch Kranke müssen aktiv in die Behandlung einbezogen werden, um…
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...