Sie sind hier
E-Book

Umgang mit Emotionen im psychosozialen Beratungsprozess

AutorPeter Böckmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl79 Seiten
ISBN9783638234641
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Fachhochschule Bielefeld (Fachbereich Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Aus der Emotionspsychologie ist bekannt, dass Emotionen zu den Menschen gehören wie die Luft zum Atmen. Emotionen veranlassen ihn, etwas zu tun oder zu unterlassen. Jemand der Angst vor dem Fliegen hat, wird kaum freiwillig in ein Flugzeug steigen. Ein Mann, der sich in eine Frau verliebt hat, versucht alles um ihr Herz zu erobern, um mit ihr glücklich zu werden. Emotionen gehören also zum alltäglichen Leben. Finden wir Menschen sympathisch wollen wir mit ihnen in Kontakt treten. Lösen Menschen hingegen in uns Antipathie oder Angst aus, meiden wir den Kontakt zu ihnen. So sind es auch Emotionen die einen Menschen dazu bewegen, eine psychosoziale Beratungsstelle aufzusuchen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass der psychosoziale Beratungsprozess von Emotionen geprägt ist. In der psychosozialen Beratung spielen Emotionen demzufolge eine zentrale Rolle. Auch der Berater reagiert im Beratungsprozess emotional, da er auch nur ein Mensch ist. Psychosoziale Beratung ist also geprägt von Emotionalität auf beiden Seiten einer Berater-Klient-Beziehung. In der Interaktion von Berater und Klient kann die beiderseitige Emotionalität eine sehr heikle Brisanz entwickeln und zu ungewollter Stagnation oder Abbruch des Beratungsprozesses führen. Als Verantwortlicher für den Beratungsprozess stellt sich für den Berater deshalb die Frage nach dem angemessenen Umgang mit Emotionen, um seiner Verantwortung gerecht werden zu können. Die zentrale Fragestellung der vorliegenden Diplomarbeit ist daher: Wie und warum werden Emotionen im psychosozialen Beratungsprozesse geweckt, wie gehe ich als Berater damit angemessen um, und welche Faktoren sind wichtig für einen solchen angemessenen Umgang? Dabei ist es mein persönliches Anliegen, für mich ein Konzept herauszuarbeiten, nach dem ich in der Lage bin, als Berater in spe angemessen mit Emotionen im psychosozialen Beratungsprozess umzugehen. Es geht mir nicht darum, darzulegen, wie der Berater mit dem Klienten dessen Problem lösen kann, also die Frage nach geeigneten Möglichkeiten zur Diagnose und Intervention zu klären, sondern lediglich um den Umgang mit Emotionen, die in den Phasen von Diagnose und Intervention auftauchen. Häufig lassen sich emotionale Reaktionen im Zusammenhang mit der vom Klienten geschilderten gegenwärtigen Problematik auf Anhieb nicht verstehen. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...