Sie sind hier
E-Book

Umgang mit verbaler Gewalt an Schulen

Eine strukturierte Übersicht über Maßnahmen zur Prävention und Intervention

AutorTalha Mutluel
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl35 Seiten
ISBN9783956364549
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis9,99 EUR
Kommunikation ist eines der wichtigsten Elemente jeder Gesellschaft und es sorgt für eine Ordnung innerhalb der Strukturen. 'Unsere Fähigkeit, erfolgreich mit unseren Mitmenschen zu kommunizieren, ist ein elementarer Bestandteil des Menschseins.' Dabei ist unbedingt erforderlich, dass man Kommunikation so gestaltet, dass sie verstanden und akzeptiert wird. 'Wirksam mit anderen Menschen interagieren zu können, ist in allen Bereichen des Lebens, so auch in der Schule, von entscheidender Bedeutung.' Mittlerweile hat sich gezeigt, dass verbale Gewalt zu einem ernstzunehmenden Problem geworden ist, und besonders unter den Kindern und Jugendlichen wird sie fast tagtäglich genutzt. Dieses Problem ist jedoch nicht nur im Alltag erkennbar, sondern besonders an den Schulen ist es ein Thema geworden, dem sich alle Beteiligten stellen müssen, denn die Auswirkungen dieser verbalen Gewalt nimmt Ausmaße an, die immer weniger unter Kontrolle der Verantwortlichen erscheint. Eine der Formen dieser Gewalten ist hierbei das sogenannte 'Mobbing', bei dem einer Person dermaßen heftig verbal zugesetzt wird, dass sich psychische Störungen beim Opfer ergeben können. Depressionen, Psychosen und im extremsten Fall Suizid sind Folgen solcher heftigen Attacken auf eine Person. Aber auch gewalttätige Gegenreaktionen, wie im extremsten Fall Amokläufe können Reaktionen auf verbale Gewalt in dieser Form sein. Das Opfer weiß sich nicht mehr anders zu helfen, als in einer gewalttätigen Aktion sich Luft zu verschaffen und somit den Konflikt in einem tragischen Ende münden lässt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...