Sie sind hier
E-Book

Umsetzung kompetenzorientierter Bildungspläne. Unterstützungsmöglichkeiten für Lehrkräfte eines NRW-Berufskollegs

AutorHeinz Alenfelder
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783656956051
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (KSW), Veranstaltung: BA Bildungswissenschaft, Modul 3D - Betriebliches Lernen und berufliche Kompetenzentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben der 1997 neu strukturierten dualen Ausbildung im Bereich der Informationstechnologie hat sich in verschiedenen Bundesländern ein System gleichwertiger, vollzeitschulischer Ausbildungen an beruflichen Schulen etabliert. Eine solche Ausbildung wird in Nordrhein-Westfalen in Höheren Berufsfachschulen/Berufskollegs angeboten: Informationstechnische Assistenten. Landesweit wird an einer Überarbeitung der Bildungspläne gearbeitet, um sie an das System des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) anzupassen und eine deutliche Kompetenzorientierung herbeizuführen. Diese neuen Bildungspläne bedeuten für die Lehrkräfte zunächst Mehraufwand. Zu erwarten sind allerdings, dass das Land Unterstützungsmöglichkeiten und Verfahrensvorschläge zur kooperativen Zusammenarbeit von Lehrkräften anbietet. Allerdings liegen gegenwärtig für das Berufsfeld Technik/Naturwissenschaft noch keine Entwürfe vor, und erste derart erarbeitete Lehrpläne treten im Bereich der Höheren Berufsfachschule voraussichtlich erst 2015/2016 in Kraft. Diese Verzögerung kann von Berufskollegs als Chance genutzt werden, die Lehrkräfte schon im Vorfeld auf die Umsetzung der neuen kompetenzorientierten Bildungspläne vorzubereiten. Die Arbeit untersucht folgende Forschungsfrage: Welche Unterstützungsmöglichkeiten zur Umsetzung neuer kompetenzorientierter Bildungspläne existieren für Lehrkräfte, die in vollzeitschulischen IT-Assistenten-Ausbildungen an einem Berufskolleg in NRW unterrichten? Welche förderlichen und hinderlichen Faktoren lassen sich diesbezüglich identifizieren? Um diese Fragen zu klären, werden zunächst theoretische Hintergründe dargestellt. Dann wird eine Übersicht über die aktuelle Situation gegeben. Daran schließt sich ein Überblick der Unterstützungsmöglichkeiten an. In einer kritischen Reflexion werden die förderlichen und hinderlichen Faktoren erörtert, um abschließend im Fazit mögliche Entwicklungen aufzuzeigen.

Ehemals Dozent an einem privaten Berufskolleg - jetzt aktiv in der Deutschen Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD), Bonn, und der Juister Bürgerstiftung (www.juist-stiftung.de).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...