Sie sind hier
E-Book

Und die Kinder?

Psychologische und rechtliche Hilfen für Eltern bei Trennung und Scheidung

AutorAlexandra Ehmke, Katrin Rulffes
VerlagERNST REINHARDT VERLAG
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl225 Seiten
ISBN9783497600427
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Wenn Eltern sich trennen Trennung und Scheidung belasten Eltern und Kinder. Sie sind oft mit großer Unsicherheit verbunden. Wie können wichtige Entscheidungen im Interesse der Kinder getroffen werden? Wie sollen sich Eltern im Umgang mit ihren Kindern in konkreten Situationen verhalten? Welche Rechte, Pflichten und Möglichkeiten haben sie? Die Autorinnen finden Antworten auf diese und zahlreiche weitere Fragen. Sie zeichnen die Gefühlslage von Eltern und Kindern in den verschiedenen Trennungsphasen einfühlsam nach. Eltern erhalten wertvolle psychologische und juristische Tipps, um sich und ihre Kinder gut durch diese schwierige Lebenssituation zu bringen.

Alexandra Ehmke, Fachpsychologin f. Rechtspsychologie BDP/DGPs, Supervisorin und Mediatorin BAFM in eigener Praxis (Heidelberg), als psychologische Sachverständige für Familiengerichte tätig. Katrin Rulffes, Fachanw. f. FamR, Mediatorin BAFM, begleitet seit vielen Jahre Trennungspaare in eigener Anwaltspraxis (Heidelberg) und in einer Erziehungsberatungsstelle (Caritas).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt5
Vorwort9
Die Trennung steht bevor12
1 Gefühle in Aufruhr13
Wie sich die Eltern fühlen14
Wie sich die Kinder fühlen15
2 Fragen über Fragen23
Mögliche Aufenthaltsmodelle25
Geschwistertrennung: Ja oder nein?29
Betreuung des Kindes außerhalb der Familie31
Das Kind über die Trennung informieren32
3 Wege der Entscheidungsfindung34
Was die Kommunikation erschwert35
Beratungsangebote40
Mediation41
4 Rechtliche Rahmenbedingungen vor der Trennung45
Welche Rolle spielt der Trauschein?46
Die elterliche Sorge48
Umgangsfragen54
Unterhaltsfragen60
Die gemeinsame Wohnung79
Der Hausrat.–.wie werden gemeinsame Anschaffungen verteilt?82
Aufteilung gemeinsamer Ersparnisse und gemeinsamen Vermögens84
Wo Eltern weitere rechtliche Informationen erhalten86
Die ersten zwei Jahre nach der Trennung88
5 Trennungsschmerz und neues Leben89
Wie sich die Eltern fühlen90
Wie sich die Kinder fühlen92
6 So sieht der neue Alltag aus94
Mögliche Reaktionen von Kindern auf die veränderte Situation.–.zwischen Regression und Wutanfällen95
Die innere Haltung zum anderen Elternteil.– Respekt und Akzeptanz müssen wachsen100
Elternkooperation.–.Austausch pflegen, Absprachen treffen und einhalten107
Erziehung.–.Beide Elternteile erziehen117
Der Kontakt des Kindes zum anderen Elternteil.– Wie häufig und in welcher Form?129
Das Kind verweigert die Besuche beim anderen Elternteil145
Das Wechselmodell.–.Kinder haben zwei gleichwertige Zuhause155
Ein neuer Partner taucht auf158
Eltern beeinflussen ihre Kinder.– Kinder beeinflussen ihre Eltern161
7 Rechtliche Rahmenbedingungen in den ersten Jahren nach der Trennung166
Das Sorgerecht nach der Trennung167
Der Kontakt mit dem Kind168
Finanzielle Regelungen170
Die Ehe kann geschieden werden173
Kosten der Ehescheidung und weiterer gerichtlicher Auseinandersetzungen176
Vermögensauseinandersetzung177
Woran man sonst noch denken sollte180
Perspektiven nach der Trennung182
8 Der Alltag ist eingekehrt183
Wie sich die Eltern fühlen184
Wie sich die Kinder fühlen184
9 Veränderungen stehen an186
Die Kinder werden älter187
Ein Elternteil zieht weg188
Das Kind will zum anderen Elternteil ziehen191
Die Patchworkfamilie193
Der Kontakt zum getrennt lebenden Elternteil bricht ab197
Was die Scheidung bei Eltern und Kindern bewirkt198
10 Rechtliche Rahmenbedingungen auf längere Sicht199
Die Scheidung der Ehe200
Wiederverheiratung und Namensrecht200
Finanzielle Regelungen201
Elterliche Sorge205
Umgang206
Ausblick206
Serviceteil208
Literatur209
Literaturzum Weiterlesen211
Psychologische Themen fürEltern211
Kostenlose Broschüren211
Juristische Themen für Eltern212
Kinderliteratur zum ThemaTrennung und Scheidung212
Websites zum Thema213
Informationen über Anforderungen an Kindertagesstätten:213
Informationen über Anforderungen an Tagesmütter./.Tagesväter:213
Übersicht über regionale Mediationsangebote:213
Leitlinien zur Klärung von Unterhaltsfragen: Die Düsseldorfer Tabelle.213
Hilfen zur Organisation des Alltags:213
Aufstellung Hausratsverteilung214
Impressum225

Weitere E-Books zum Thema: Eltern - Kinder - Familie

Lernen mit Sunflower

E-Book Lernen mit Sunflower
Format: PDF

Kinder mit Lern- und Teilleistungsstörungen zeigen sehr spezifische Beinträchtigungen ihrer physischen, psychischen, geistigen und emotionalen Leistungsfähigkeit, die sich zu einem individuellen…

Lernen mit Sunflower

E-Book Lernen mit Sunflower
Format: PDF

Kinder mit Lern- und Teilleistungsstörungen zeigen sehr spezifische Beinträchtigungen ihrer physischen, psychischen, geistigen und emotionalen Leistungsfähigkeit, die sich zu einem individuellen…

Lernen mit Sunflower

E-Book Lernen mit Sunflower
Format: PDF

Kinder mit Lern- und Teilleistungsstörungen zeigen sehr spezifische Beinträchtigungen ihrer physischen, psychischen, geistigen und emotionalen Leistungsfähigkeit, die sich zu einem individuellen…

Lernen mit Sunflower

E-Book Lernen mit Sunflower
Format: PDF

Kinder mit Lern- und Teilleistungsstörungen zeigen sehr spezifische Beinträchtigungen ihrer physischen, psychischen, geistigen und emotionalen Leistungsfähigkeit, die sich zu einem individuellen…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...