Jeder kennt Spielfiguren aus verschiedenen Gesellschaftsspielen. Im Spiel 'Mensch ärgere dich nicht' zum Beispiel werden Figuren rausgeworfen, manchmal schon am Beginn des Weges, manchmal erst kurz vor dem Ziel. Dieses Gefühl - aus der Gemeinschaft rauszufliegen, nicht mehr dazuzugehören - trifft das Lebensgefühl vieler Kinder und Jugendlichen aus Jugendhilfeeinrichtungen, die auf pädagogische Begleitung und Unterstützung außerhalb ihrer Familie angewiesen sind.
Unter dem Motto 'Und raus sind wir noch lange nicht ' haben rund 600 Kinder und Jugendliche ihre Träume, Wünsche und Hoffnungen für die Zukunft durch Bemalung und bunte Ausgestaltung großer Spielfiguren veranschaulicht. Wie im Spiel möchten sie neu anfangen und für sich eine Lebensperspektive aufbauen. Dies bringen die Kinder und Jugendlichen eindrucksvoll und kreativ zum Ausdruck.
Aus den einzelnen Kunstwerken wurde im Rahmen der 25. BVkE Bundestagung im Juni 2013 in Hildesheim ein Gesamtkunstwerk. Aus der gesamten Bundesrepublik wurden die Spielekegel angeliefert und zu einer Performance über die zentralen Plätze der Stadt verteilt.
Die 98 großen Spielfiguren werden in diesem Bildband beeindruckend dokumentiert.
Hans-Otto Schlotmann, Einrichtungsleiter St. Martin Caritas Hilfeverbund Eilenburg, Delitzsch.
Cornelia Raible-Mayer ist Leiterin des Kinder- und Familienzentrums VS (KiFaz), Villingen-Schwenningen.
Stefan Küpper ist Leiter des Kinderzentrums 'Maria im Tann' in Aachen.
Uwe Schenk ist Direktor der Jugendhilfe Werne.
Steffen Hauff, Pressereferent beim Bundesverband katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen e.V. (BVkE), Freiburg.
Wolfgang Almstedt, Gesamtleiter der St. Ansgar Kinder- und Jugendhilfe, Hildesheim.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…
Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…
Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…
Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…
Kurz nach der Reform des Kindschaftsrechts, das nach Jahrhunderten der Diskriminierung zu einer Gleichstellung von ehelichen und nichtehelichen Kindern sowie verheirateten und unverheirateten Müttern…
Kurz nach der Reform des Kindschaftsrechts, das nach Jahrhunderten der Diskriminierung zu einer Gleichstellung von ehelichen und nichtehelichen Kindern sowie verheirateten und unverheirateten Müttern…
Welche Positionen, Kontroversen und Perspektiven lassen sich innerhalb des sozialarbeitswissenschaftlichen Diskurses unterscheiden und was bieten diese im Vergleich zu ihren eigenen Ansprüchen an…
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...