Deckblatt | 1 |
Titelseite | 4 |
Impressum | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 6 |
Prolog: Zwerge und Riesen | 10 |
Kapitel 0 Ungleichheit, was ist das? | 14 |
Welche Form der Ungleichheit wollen wir messen? (Das Was der Ungleichheitsmessung) | 15 |
Warum Ungleichheit nicht gleich Ungleichheit ist: Statistische Fallstricke bei der Berechnung der Ungleichheit | 17 |
Statistische Methoden zur Messung der Ungleichheit (Das Wie der Ungleichheitsmessung) | 20 |
Soziale Mobilität | 24 |
Einige abschließende Worte | 25 |
Teil I Die Verteilung der Einkommen | 26 |
Kapitel 1 Wie ungleich ist die Welt? Die Entwicklung der Welt-Einkommensverteilung von der Nachkriegszeit bis heute | 28 |
Die weltweite Ungleichheit: Drei Konzepte | 28 |
Weltweite Ungleichheit in Zahlen | 30 |
Was können wir lernen? | 33 |
Kapitel 2 Der Anstieg der nationalen Ungleichheit: Warum es wichtig ist, Markt- und Nettoeinkommen zu unterscheiden | 36 |
Marktungleichheit und Nettoungleichheit | 36 |
Ungleichheit in den OECD-Nationen | 40 |
Ungleichheit in der ganz langen Frist | 44 |
Externe Konvergenz und interne Divergenz | 45 |
Kapitel 3 Die Verteilung der Arbeitseinkommen: Qualifikationen, Knappheit und Arbeitsstunden | 47 |
Qualifikation, Knappheit und Arbeitszeiten | 48 |
Lohnungleichheit im internationalen Vergleich | 49 |
Ungleichheit der Arbeitsstunden im internationalen Vergleich | 50 |
Die Polarisierung des Arbeitsmarktes | 54 |
Kapitel 4 Technischer Fortschritt und Globalisierung: Die globalen Ursachen der Entwicklung der Marktungleichheit | 58 |
Die Kuznets-Kurve | 58 |
Neue Technologien und Skill-Biased-Technological-Change | 60 |
Polarisierung der Arbeitsmärkte und die Globalisierung | 66 |
Polarisierung und atypische Beschäftigung | 69 |
Kapitel 5 Institutionen und individuelle Präferenzen: Die nationalen Ursachen der Ungleichheit | 73 |
Institutionelle Ursachen der Einkommensungleichheit | 73 |
Der Einfluss der Präferenzen der Haushalte | 76 |
Wie hoch ist der Effekt der Institutionen und der Präferenzen im Vergleich zu den übrigen Faktoren? | 82 |
Kapitel 6 Der Einfluss der Top-Einkommensbezieher: Die Perzentile besitzen verschiedene politische Macht | 84 |
Wer bezieht die Top-Einkommen? | 84 |
Warum die Top-Einkommen so stark angestiegen sind | 87 |
Crony Capitalism und Harry Potter | 92 |
Kapitel 7 Ungleichheit und Wirtschaftswachstum: Die Folgen der Ungleichheit für die Lebensstandards der Länder | 94 |
Wie Ungleichheit die wirtschaftliche Entwicklung beeinflusst | 94 |
Der empirische Zusammenhang von Ungleichheit und Wachstum | 100 |
Warum kehrt sich der Effekt der Ungleichheit um? | 103 |
Kapitel 8 Ungleichheit und Krisen: Führen ungleich verteilte Einkommen zu ökonomischer Instabilität? | 107 |
Ungleichheit, Krisen und der Finanzsektor | 107 |
Führt Ungleichheit immer zu Krisen? | 110 |
Kapitel 9 Die sozialen Auswirkungen der Ungleichheit: Gesundheit, Arbeitslosigkeit, Armut und Gesellschaft | 116 |
Ungleichheit und ihre sozialen Folgen | 116 |
Ungleichheit und soziale Stabilität | 121 |
Teil II Die soziale Mobilität: Bewegungen auf der Einkommensleiter | 124 |
Kapitel 10 Soziale Mobilität in der Welt: Wird die Position auf der Einkommensleiter vererbt? | 126 |
Soziale Mobilität und ihre drei Dimensionen | 126 |
Die intergenerative Einkommenselastizität in der Welt | 128 |
Soziale Mobilität ist insgesamt gering | 131 |
Kapitel 11 Soziale Mobilität in der ganz langen Frist: Der Einfluss von Dynastien | 133 |
Die Herausforderung, soziale Mobilität über Generationen zu messen | 133 |
Seltene Nachnamen und Dynastien | 136 |
Kapitel 12 Soziale Mobilität in der ganz kurzen Frist: Die Veränderung der eigenen Einkommensposition über die Zeit | 140 |
Vom Tellerwäscher zum Millionär – und zurück zum Tellerwäscher? | 140 |
Die intragenerative Einkommensmobilität in der Welt | 142 |
Das Gesamtbild | 143 |
Kapitel 13 Ungleichheit und Mobilität: Die »Great Gatsby«-Kurve: Wie interagieren Ungleichheit und Mobilität? | 146 |
Die »Great Gatsby«-Kurve | 146 |
Die Probleme der Interpretation der Great Gatsby-Kurve | 148 |
Kapitel 14 Familienstrukturen, Bildung und Segregation: Wie hoch ist die Chancengleichheit in den Nationen? | 152 |
Familienstruktur und sozialer Hintergrund | 152 |
Bildung, Schulen und Segregation: Von Riesen und Scheinriesen | 157 |
Cream-Skimming, Schulwahl und Formula Funding | 160 |
Kapitel 15 Der Einfluss von Institutionen und Präferenzen: Welchen Einfluss hat der Staat und welchen Einfluss haben wir selbst auf die Mobilität und die Chancengleichheit? | 164 |
Umverteilung und die Generosität des Sozialsystems | 164 |
Wie viel machen unsere eigenen Präferenzen aus? | 166 |
Kapitel 16 Crony Capitalism, politische Stabilität und Wachstum: Welche Konsequenzen hat eine geringe soziale Mobilität? | 170 |
Die normative Debatte | 170 |
Beeinflusst soziale Mobilität die Wohlfahrt? | 171 |
Crony Capitalism und politische und soziale Stabilität | 172 |
Der Einfluss der sozialen und politischen Stabilität | 176 |
Soziale Mobilität und der Staat | 177 |
Teil III Die Umverteilung des Staates | 180 |
Kapitel 17 Die Entwicklung der Umverteilung in der Welt: Wie stark greifen Staaten in die Verteilung ein? | 182 |
Wie kann staatliche Umverteilung gemessen werden? | 182 |
Die Höhe der Umverteilung auf dem Globus: Wer verteilt wie viel um? | 185 |
Kapitel 18 Die indirekte Umverteilung: Staatliche Maßnahmen zur Erhöhung der Chancengleichheit | 190 |
Warum brauchen wir indirekte Umverteilung? | 190 |
Wie stark ist die indirekte Umverteilung in den Ländern? | 192 |
Kapitel 19 Ungleichheit, Präferenzen und staatliche Umverteilung: Der Meltzer-Richard-Effekt und die Ursprünge des Sozialsystems | 200 |
Das Medianwählermodell und Staatsversagen | 200 |
Das Meltzer-Richard Modell | 205 |
Was sagen die Daten? | 207 |
Kapitel 20 Welche Rolle spielt die gefühlte Ungleichheit? Die subjektive Wahrnehmung der Individuen | 211 |
Die Höhe der gefühlten Ungleichheit | 211 |
Gefühlte Ungleichheit in der Welt | 214 |
Kapitel 21 Institutionen, Politökonomie und Kultur: Der Sozialstaat wird bestimmt von politischen Einflussmöglichkeiten und kollektiven Präferenzen | 220 |
Der Einfluss von Institutionen und politischen Gruppen | 220 |
Kultur als Erklärung kollektiver Präferenzen | 223 |
Der Einfluss von kultureller und ethnischer Diversität | 227 |
Kapitel 22 Umverteilung und Wirtschaftswachstum: Beeinflusst der Sozialstaat die wirtschaftliche Entwicklung? | 231 |
Der undichte Eimer: Wie wirkt staatliche Umverteilung? | 231 |
Der empirische Befund | 233 |
Welche Konsequenz ergibt sich hieraus für die entwickelten OECD-Nationen? | 235 |
Kapitel 23 Stabilität, Existenzsicherung und Präferenz für Fairness: Die sozialen und gesellschaftlichen Folgen der Umverteilung | 237 |
Die Occupy-Bewegung und der Arabische Frühling | 237 |
Umverteilung als stabilisierendes Instrument | 238 |
Umverteilung zur Existenzsicherung und die Präferenz für Fairness | 240 |
Epilog: Gestern, heute, übermorgen | 243 |
Literaturverzeichnis | 247 |