Obwohl das Phänomen der Phantasiegefährten in der frühen Kindheit relativ häufig vorkommt, gibt es dazu vergleichsweise wenige Fachbücher. Dieses neue Buch führt mein 2001 erschienenes und vergriffenes Buch 'Phantasiegefährten' in fachlicher Absicht weiter. Entlang der Erzählungen von Kindern, Eltern und PädagogInnen werden Fachinformationen zu Ursachen, Auftreten und Psychologie von unsichtbaren Freunden beschrieben. Dabei wird auf kindliche Emotionen und mediale Einflüsse eingegangen. Erläutert wird auch, welche Typen von unsichtbaren Freunden es gibt und wie sie wieder aus dem Leben der Kinder verschwinden. Zentral ist die Frage, welche Aufgaben und Funktionen unsichtbare Freunde im jungen Leben der Kinder übernehmen. Unterschiedliche Fallgeschichten helfen zu verstehen, was die imaginären Freunde mit den Entwicklungsthemen und Lebensbedingungen von Kindern zu tun haben. Oftmals sind unsichtbare Freunde Teil einer ganzen Phantasiewelt. Hier zeigt sich wie Identitätsentwicklung, Phantasie und Entwicklung von Kindern zusammenhängen. Weiterhin wird beschrieben, welche Rolle diese Freunde im Leben von älteren Kindern haben können und sie in seltenen Fällen auch vom Kindergarten über die Schulzeit bis ins Erwachsenenalter weitergeführt werden können. Dies sensibilisiert grundsätzlich für die menschliche Fähigkeit, Vorstellungen und Symbole zu erzeugen. So kann man an diesem Phänomen relevante frühkindliche Bildungsprozesse erkennen. Abschließend werden hilfreiche Hinweise zum Umgang mit dem Phänomen gegeben. Da das Buch auch für die Aus- und Fortbildung von ErzieherInnen gedacht ist, sind an unterschiedlichen Stellen des Buches Übungen und Interpretationsanregungen eingearbeitet.
Norbert Neuß, Jg. 1966, Dr. phil. habil., ist Professor im FB Sozial- und Kulturwissenschaften der Universität Gießen.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...