Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Um die Bewertungsproblematik bei jungen Wachstumsunternehmen aus der „New Economy“ darzustellen, werden folgende bewertungsrelevante Komponenten vorgestellt: Markt, Bewertungsmittel, Bewertungsgrundlagen und die Besonderheiten der „New Economy“. Das erste Kapitel dieser Arbeit (Gliederungspunkt II.) soll einen allgemeinen Überblick über die Gründungsdynamik in Deutschland bieten. Nach einer Definition und einer engeren Eingrenzung der „New Economy“ (welche Produkte und Dienstleistungen werden hierunter gefasst) werden und die im Laufe der Arbeit auch synonym „Wachstumsbranche“ genannt wird, beschäftigt sich das Kapitel mit dem Phänomen Startup. Es analysiert diesen Unternehmenstypus in Deutschland mittels einer neuesten Studie über Internet/E-Commerce Startups und liefert hierzu Hintergrundinformationen, wie z.B. die Persönlichkeitsprofile der Gründer. Ferner werden unterschiedliche Finanzierungsformen vorgestellt, auf die junge Wachstumsunternehmen zurückgreifen können. Schließlich endet dieses Kapitel mit einer Konjunkturprognose. Um solche jungen Wachstumsunternehmen bewerten zu können, bedarf es Bewertungsmittel und Bewertungsgrundlagen. Hiermit befasst sich das nächste Kapitel (Gliederungspunkt III.). Es stellt die gängigen Bewertungsmethoden vor, wie z.B. die Discounted Cash Flow-Methode, das Vergleichsverfahren oder das Ertragswertverfahren. Anschließend behandelt dieses Kapitel den Businessplan, eine wichtige Bewertungsgrundlage im Bereich der Wachstumsunternehmen. Da es als zentrales Dokument zur Information über das Unternehmen selber und das ökonomische Umfeld des jungen Wachstumsunternehmens (Kunden, Lieferanten, Kapitalgeber, etc.) dient, wird auf die Merkmale des Businessplans eingegangen. Mit dieser Analyse wird die Grundlage für das folgende Kapitel geschaffen. Das nächste Kapitel (Gliederungspunkt IV.) stellt Überlegungen vor, wie man erfolgreiche Unternehmenskonzepte von weniger erfolgreichen Konzepten trennen kann. Es werden Werttreiber der „New Economy“ vorgestellt, die erfolgsbestimmend und Phänomen der Wachstumsbranche sind. Es ist von Bedeutung, die Werttreiber zu identifizieren, die bei einer schnellen Analyse und Plausibilisierung der Planung eines Wachstumsunternehmens erkannt werden müssen. Dieses Kapitel liefert somit unterstützende Überlegungen zur Analyse des Businessplans - eine Analyse, die grundlegend und vorausgehend für ein anschließende Bewertung und eventuelle [...]
Finanzbuchhaltung und Jahresabschluss sind eine wichtige Grundlage für das Controlling: Sie liefern die Daten, welche die Controller neu strukturieren. Eine ordnungsgemäße Buchhaltung ist der Ausweis…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Zur Einführung in das betriebliche Rechnungswesen und in die Finanzierung werden in diesem Lehrbuch die begrifflichen, konzeptionell-theoretischen und anwendungsorientierten Grundlagen beider…
Die Konferenz "Einsatz von Controllinginstrumenten im Mittelstand" wurde gemeinsam von der proALPHA Software AG und dem Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling der TU Kaiserslautern…
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...