Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, University Of Wales Institute, Cardiff, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufgabe der Coursework in Accounting ist es, eine Analyse in Form einer Unternehmensbewertung durchzufu?hren. Diese Unternehmensbewertung sollte den Schwerpunkt auf Due Diligence legen. Fu?r die Unternehmensbewertung gibt es verschiedene Anlässe und auch verschiedene mögliche Methoden. Die Unternehmensbewertung ist nicht das Ziel an sich, sondern das Instrument zur Zielerreichung und bildet so die Grundlage zum Treffen von Entscheidungen. In der Coursework sehen wir uns zunächst die theoretischen Grundlagen der Unternehmensbewertung und der Due Diligence an. Hier wird die Unternehmensbewertung anhand der verschiedenen Methoden näher erläutert. Die Due Diligence wird anschließend näher betrachtet und beschrieben, welche verschiedene Arten es gibt. In der Due Diligence sind zunächst die allgemeine ökonomische Lage und Situation der Branche Analyseschwerpunkt. In dieser Arbeit steht die finanzielle und kommerzielle Due Diligence im Vordergrund. Nach dem Firmenportrait von ThyssenKrupp wird mit einer SWOT-Analyse die Stärken - Schwächen und Chancen - Risiken detailliert dargestellt. Diese Darstellung als SWOT-Analyse entsprechen einem Check-up des Unternehmens und sind die Basis fu?r strategische Ausrichtungen im Unternehmen. Auf die Betrachtung und Beurteilung des Marktes und des Wettbewerbs wird anschließend Wert gelegt. Die der Finanzanalyse des Unternehmens werden bei ThyssenKrupp die letzten 4 Jahre betrachtet, da sich im Jahr 2008 die Kennzahlen sehr stark verändert haben. Durch die Analyse der Kennzahlen, der SWOT-Analyse, der Betrachtung des Wettbewerbs und Jahresabschlu?sse kann man erkennen, dass sich ThyssenKrupp in einer derzeit schwierigen Lage befindet. Es fehlt Geld fu?r Investitionen, besonders hinsichtlich der Forschung und Entwicklung, obwohl gerade dies bei ThyssenKrupp eine Stärke ist. Das Unternehmen besitzt viel Know-How, Erfahrung und einen großen Bekanntheitsgrad, diese Werte muss ThyssenKrupp nun fu?r sich nutzen. Bei der Recherche fu?r ThyssenKrupp fiel mir dennoch auf, dass es ein zukunftsträchtiges Unternehmen ist, dass seinen Mitarbeitern viel bietet und attraktive Arbeitsplätze auf der ganzen Welt hat. Wenn ThyssenKrupp die Krise u?berwindet, kann das Unternehmen die technologischen Kompetenzen weiter ausbauen, um die Marktpotenziale besser zu erschließen.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen
Finanzbuchhaltung und Jahresabschluss sind eine wichtige Grundlage für das Controlling: Sie liefern die Daten, welche die Controller neu strukturieren. Eine ordnungsgemäße Buchhaltung ist der Ausweis…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Zur Einführung in das betriebliche Rechnungswesen und in die Finanzierung werden in diesem Lehrbuch die begrifflichen, konzeptionell-theoretischen und anwendungsorientierten Grundlagen beider…
Die Konferenz "Einsatz von Controllinginstrumenten im Mittelstand" wurde gemeinsam von der proALPHA Software AG und dem Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling der TU Kaiserslautern…
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...