Sie sind hier
E-Book

Unternehmenstheater als Instrument des organisatorischen Wandels

AutorMichael Hune
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl77 Seiten
ISBN9783832456375
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Durch die sich immer rascher vollziehende Veränderung der Unternehmensumwelt im Zuge der Globalisierung kommt dem Wandel in Organisationen eine wachsende Bedeutung zu. Dieser ist jedoch bei mangelnder konzeptioneller Beteiligung der Mitarbeiter zumeist mit Schwierigkeiten verbunden, da Wandel aus den unterschiedlichsten Gründen auf Widerstand stoßen kann. Eine Möglichkeit, diesen Widerstand aufzulösen, ist das Instrument des Unternehmenstheaters. Dabei werden betriebliche und organisatorische Problemsituationen theatralisch aufgearbeitet und vor Mitarbeitern der Organisation mit der Intention aufgeführt, Veränderungsbereitschaft zu erzeugen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, einen Überblick über die Möglichkeiten des Unternehmenstheater als Instrument zur Förderung des organisatorischen Wandels zu bieten. Dabei soll besonderes Augenmerk auf die Ausgestaltung und Bedeutung der Nacharbeit gelegt werden. Darunter sind die sich an die Aufführung anschließenden Maßnahmen zu verstehen, welche dazu dienen, die durch das Stück ausgelösten Eindrücke und Empfindungen zu verarbeiten bzw. zu reflektieren. Diese sind unverzichtbar, um zu vermeiden, dass Unternehmenstheater zu bloßer Unterhaltung wird und die Wirkung als beiläufiger Event verpufft. Gang der Untersuchung: Nach einem einleitenden Kapitel über das Phänomen des Widerstandes gegen Veränderungen und zwei beispielhafte Wandelmodelle wird zunächst der Begriff „Unternehmenstheater“ definiert und zu anderen Formen des Theaters abgegrenzt und definiert. Dazu werden Mindestkriterien für Unternehmenstheater angeführt sowie die einzelnen Bestandteile des Entstehungs- und Arbeitsprozesses anhand einer idealtypischen Wertkette erläutert. Anschließend steht die Gestaltung der Nacharbeit im Zentrum der Betrachtung. Neben einer theoretischen Einführung und der Darstellung eines Fallbeispiels wird das gegenwärtige Angebot von Nacharbeit seitens der „Theatermacher“ untersucht. Da zu diesem Thema bislang kaum Material über den Umfang und die Akzeptanz von Nacharbeit existiert, wurde im Rahmen dieser Arbeit eine empirische Erhebung durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Untersuchung werden ausgewertet und zu den in den vorangegangenen Kapiteln erarbeiteten Grundlagen und Anforderungen in Beziehung gesetzt. Das letzte Kapitel bietet neben einer Einschätzung über die zukünftige Entwicklung und weiterhin offene Problemstellungen im Bereich des Unternehmenstheaters ein abschließendes Fazit [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...