Sie sind hier
E-Book

Unternehmenswert bei Steuern und Wachstum

AutorUlrike Gutjahr
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl92 Seiten
ISBN9783638784597
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: sehr gut, Karl-Franzens-Universität Graz, 67 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unternehmensbewertung ist eines der wohl komplexesten aber auch interessantesten Gebiete der Betriebswirtschaftslehre. Sie dient nicht mehr nur den Wirtschaftsprüfern, wie es früher in der eher rechnungswesenorientierten Bewertungspraxis der Fall war, sondern sie ist in letzter Zeit mindestens ebenso wichtig für Finanzanalytiker und Aktionäre geworden, welche verstärkt transparente Informationen über die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens fordern. Im Zentrum des Interesses steht dabei die Ermittlung des Shareholder Value, der im Sinne eines wertorientierten Managements immer öfter als Wertmaßstab zur Beurteilung von Managern und der Geschäftspolitik von Unternehmen herangezogen wird. Die Ergebnisse der Unternehmensbewertung werden in der Praxis dazu verwendet, um die Auswirkungen alternativer Handlungsoptionen auf den Marktwert des Unternehmens genauer abschätzen oder einen geplanten Eigentümerwechsel strategisch besser ausnutzen zu können. Vor diesem Hintergrund wird es immer wichtiger, eine möglichst exakte Ermittlung des Unternehmenswertes in der internen und externen Unternehmensrechnung garantieren zu können. Dazu gehört auch, dass sämtliche Einflussfaktoren des Unternehmenswertes genau abgegrenzt und erklärt werden, um mögliche Fehlinterpretationen zu vermeiden. Zu Beginn dieser Arbeit werden zunächst die Grundlagen der Unternehmensbewertung und die gängigsten Bewertungsverfahren, wie beispielsweise das Ertragswertverfahren und das DCF-Verfahren dargestellt. Außerdem wird auf die formale Darstellung des Unternehmenswertes in der Ertragswertformel bei Anwendung des ewigen Rentenmodells sowie die Einflussfaktoren des Unternehmenswertes, wie Risiko, Wachstum und die Verfügbarkeit und Prognostizierbarkeit der erwarteten Rückflüsse eingegangen. Da es keine eindeutigen gesetzlichen Bestimmungen zur Bewertung von Unternehmen gibt, besteht in der Bewertungspraxis grundsätzlich Freiheit bei der Ermittlung des Unternehmenswertes. Lediglich die Berufsverbände der Wirtschaftsprüfer, wie das IDW (Institut der Wirtschaftsprüfer) in Deutschland oder das IWP (Institut der österreichischen Wirtschaftsprüfer) publizieren regelmäßig Richtlinien über die Bestimmung von Unternehmenswerten, welche in der Praxis als Orientierungshilfe herangezogen werden können.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...