Vorwort | 8 |
Inhaltsübersicht | 10 |
Inhaltsverzeichnis | 12 |
§ 1 Einführung | 26 |
A. Verbreitung der 1-Euro-Gesellschaften | 27 |
B. GmbH-Reform 2008 – Das Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) | 28 |
C. Die „Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)“ oder „UG (haftungsbeschränkt)“ | 29 |
I. Legislatorische Ausgestaltung | 29 |
II. Gesetzgeberische Intention | 29 |
III. Genialer „Überraschungscoup“ oder „Quadratur des Kreises“? – Erste Reaktionen auf die neue Rechtsformvariante | 31 |
D. Gang der Darstellung | 35 |
Erstes Kapitel: Die Entstehungsgeschichte der Unternehmergesellschaft | 38 |
§ 2 Alternativkonzepte zur Unternehmergesellschaft | 38 |
A. Personengesellschaftliche Ansätze | 39 |
I. Die Personengesellschaft mit beschränkter Haftung (PmbH) | 39 |
1. Konzeption | 39 |
2. Beweggründe | 41 |
3. Stellungnahme | 43 |
a) Bedenken gegen die konkrete Ausgestaltung des Entwurfs | 43 |
b) Grundsätzliche Zweifel an der Konzeption einer Personengesellschaft mit beschränkter Haftung | 44 |
aa) Steuerlicher Hintergrund | 44 |
bb) Systematische Bedenken | 45 |
cc) Überzeichnung der Bedeutung der LLP/LLC | 48 |
4. Fazit | 48 |
II. Die „KG-Modelle“ | 49 |
1. Die einzelnen Konzeptionen | 49 |
a) Die „Handelsgesellschaft auf Einlagen“ als Vorläufer der neuen KG-Modelle | 49 |
b) „Leipziger Entwurf“ – Kommanditgesellschaft mit beschränkter Haftung | 52 |
c) Übertragung der KG-Struktur auf die GmbH | 54 |
2. Stellungnahme | 56 |
a) Vorzüge der KG-Modelle | 56 |
b) Nachteile der KG-Modelle | 56 |
aa) Allgemeine Problemfelder | 56 |
(1) Kein verbesserter Gläubigerschutz | 56 |
(2) Systemkonformität | 57 |
bb) Besonderheiten der einzelnen Modelle | 57 |
(1) Lediglich Mehrpersonengründungen möglich | 57 |
(2) „GmbH-light“ | 58 |
III. Der Einzelkaufmann mit beschränkter Haftung (EmbH) | 58 |
1. Konzeption | 59 |
2. Stellungnahme | 61 |
a) Positive Aspekte | 61 |
b) Kritik an der konkreten Ausgestaltung | 62 |
c) Konzeptionelle Bedenken | 63 |
B. Kapitalgesellschaftliche Konzepte | 65 |
I. „Entwurf eines Gesetzes zur Vereinfachung der Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GVGG)“ | 65 |
1. Konzeption | 65 |
2. Stellungnahme | 67 |
II. Die flexible Kapitalgesellschaft („FlexCap“) | 68 |
1. Konzeption | 68 |
2. Stellungnahme | 68 |
III. Die Unternehmensgründergesellschaft (UGG) | 69 |
1. Konzeption | 69 |
2. Stellungnahme | 74 |
a) Positive Aspekte | 74 |
b) Mängel in der konkreten Ausgestaltung | 75 |
c) Konzeptionelle Bedenken | 76 |
C. Conclusio | 76 |
§ 3 Bedarf für eine neue Rechtsform(-variante) | 77 |
A. Ausländische Vorreiter | 78 |
B. „Große“ oder „kleine“ Reform | 78 |
I. Ablösung der „alten“ GmbH | 79 |
1. Schaffung einer „GmbH-light“? | 79 |
2. Die „kleine eG“ als bestehende Alternative zur UG | 80 |
II. Schaffung einer zusätzlichen Rechtsform | 81 |
1. Entscheidungsfaktoren bei der Rechtsformwahl | 82 |
2. Unterschiedlichkeit der Bedürfnisse | 83 |
3. Risikolastigkeit der Limited-Gründung und erhöhter Beratungsbedarf | 83 |
4. Rechtssicherheit und Rechtsdurchsetzung | 85 |
5. Klientel | 85 |
6. Verhinderung einer „Flucht aus der Rechtsordnung“ | 86 |
7. Verdrängung der GmbH? | 87 |
C. Bedeutung der UG für das Ansehen der GmbH | 88 |
I. Kapitalstruktur, Diversität der Gesellschaftsformen und Ansehen | 88 |
II. Informatorischer Charakter des Rechts | 89 |
III. Selektionsmöglichkeit durch Diversität | 90 |
D. Conclusio | 91 |
Zweites Kapitel: Die Unternehmergesellschaft | 94 |
Erster Abschnitt: Das Wesen der Unternehmergesellschaft | 94 |
§ 4 Die Rechtsnatur als Rechtsformvariante | 95 |
A. Selbsteinschätzung des Gesetzgebers | 95 |
B. Kritik und Stellungnahme | 96 |
C. Ausländische Vorreiter | 96 |
D. Conclusio | 97 |
§ 5 Benutzerkreis | 97 |
A. Leitlinien des Gesetzgebers | 97 |
I. „Zeit für Gründer – GmbH-Reform“ | 97 |
II. Verbesserung des „Gründungsklimas“ | 99 |
III. „Think small first“-Ansatz | 101 |
B. UG nicht nur „Gründergesellschaft“ | 103 |
I. Diversität der Zielgruppen | 103 |
II. Dauer der Gesellschaft | 104 |
1. Rechtslage bei der UG | 104 |
2. Rechtslage bei der französischen S.A.R.L. | 104 |
C. Conclusio | 105 |
§ 6 Der „Name“ | 105 |
A. Problemstellung | 105 |
B. Kritikpunkte im Einzelnen | 107 |
I. Länge des Rechtsformzusatzes | 107 |
II. Unternehmergesellschaft | 109 |
1. Gesellschaft nur für Unternehmer? | 109 |
2. Stellungnahme | 109 |
III. „Haftungsbeschränkt“ | 111 |
1. Irreführung des Rechtsverkehrs | 111 |
2. Doppelung | 112 |
3. Widerspruch zur Rechtstatsächlichkeit | 112 |
IV. Praktikabilität für das Ausland | 113 |
C. Alternative Rechtsformzusätze | 113 |
I. „Gesellschaft mit beschränkter Haftung (ohne Mindestkapital)“ bzw. „GmbH (o.M.)“ | 114 |
1. Vorschlag des Bundesrates | 114 |
2. Stellungnahme | 115 |
II. „Gründer-GmbH“ bzw. „GGmbH“ | 115 |
1. Vorschlag des DAV | 115 |
2. Stellungnahme | 116 |
D. Falscher Firmenzusatz | 116 |
I. Fehlende gesetzliche Anhaltspunkte | 117 |
II. Zielsetzung des § 5a GmbHG | 118 |
III. Konditionierung durch Gutglaubensvorschriften? | 118 |
E. Conclusio | 118 |
Zweiter Abschnitt: Die Gründung | 120 |
§ 7 Kapitalaufbringung | 120 |
A. Lockerung des Mindestkapitalerfordernisses | 120 |
I. Mindestkapital in der UG | 121 |
1. Überblick | 121 |
2. Reaktionen | 122 |
3. Reduziertes Mindestkapitalerfordernis: Wendung in der Diskussion um das Mindeststammkapital | 123 |
II. Kritik am Mindestkapitalprinzip | 124 |
1. Meinungsstand | 124 |
a) Die jüngere Perspektive | 124 |
b) Die historische Perspektive | 125 |
c) Die gemeinschaftsrechtliche Perspektive | 126 |
2. Die widerstreitenden Argumente | 127 |
a) Verteidigung des Mindestkapitals | 127 |
aa) Das Traditions-Argument | 127 |
bb) Das „Seriositäts“-Argument | 129 |
cc) Das „Puffer“-Argument | 131 |
dd) Das „ordnungspolitische“ Argument | 134 |
ee) Das „Korrelats“-Argument | 136 |
ff) Funktion eines „kollektiven Vertragsangebotes“ | 138 |
b) Ablehnung des Mindestkapitals | 139 |
aa) Pauschalitätsargument | 139 |
bb) Das Prohibitionsargument | 140 |
cc) Das „Komplexitäts“-Argument | 141 |
dd) Das Kosten-Argument | 142 |
ee) Das „Konkurrenz“-Argument | 143 |
3. Stellungnahme und Einordnung | 144 |
B. Volleinzahlung und Sacheinlage (§ 5a Abs. 2 GmbHG) | 148 |
I. Volleinzahlungsgebot des § 5a Abs. 2 Satz 1 GmbHG | 148 |
1. Pflicht zur Kapitalaufbringung durch Geldanlage | 148 |
2. Reaktionen und Analyse | 148 |
II. Sacheinlagenverbot des § 5a Abs. 2 Satz 2 GmbHG | 151 |
1. Gesetzliche Regelung | 151 |
2. Reaktionen | 151 |
3. Analyse | 152 |
a) Liberalisierung des Sacheinlagerechts durch das MoMiG | 152 |
aa) Verdeckte Sacheinlage nach allgemeinem GmbH-Recht | 153 |
bb) Verdeckte Sacheinlage nach der UG-Sonderregelung | 155 |
(1) Rechtsfolgen eines Verstoßes gegen das Sacheinlageverbot des § 5a Abs. 2 GmbHG durch Leistung einer verdeckten Sacheinlage | 155 |
(2) Anwendbarkeit der allgemeinen GmbH-Vorschriften auf die UG | 156 |
(3) Korrekturerfordernis | 157 |
b) Nachteil gegenüber vergleichbaren ausländischen Rechtsformen | 158 |
4. Resümee | 159 |
C. Exkurs: Kapitalerhöhung durch Sacheinlage | 160 |
D. Problematik des Hin- und Herzahlens | 161 |
E. Conclusio | 162 |
§ 8 Mustergründung? UG und Musterprotokoll | 163 |
A. Problemstellung | 163 |
B. Änderungen gegenüber dem Regierungsentwurf | 164 |
I. „Gründung light“? | 165 |
1. Überblick | 165 |
2. Die Mustersatzung | 166 |
a) § 2 Abs. 1a GmbHG-RegE | 166 |
b) § 53 Abs. 2 Satz 2 GmbHG-RegE | 168 |
3. Reaktionen auf die Mustersatzung | 169 |
II. Stellungnahme | 172 |
1. Unternehmensgegenstand | 172 |
2. Fehleranfälligkeit | 174 |
3. Belehrungsdefizit | 174 |
4. Pauschalität | 174 |
III. Gründe für die Änderung | 176 |
C. Das Musterprotokoll | 177 |
I. Überblick zum Musterprotokoll der lex lata | 177 |
II. Das Gründungsprotokoll nach dem Vorschlag des Bundesrates | 178 |
1. Konzeption | 178 |
2. Reaktionen im Schrifttum | 180 |
3. Stellungnahme | 180 |
III. Das „neue“ Gründungsprotokoll | 181 |
1. Gesetzliche Ausgestaltung | 181 |
2. Kritik am „neuen“ Gründungsprotokoll | 181 |
3. Stellungnahme | 182 |
a) Verlagerung der Prüfungspflicht | 182 |
b) Simplifizierung trotz notariellem Mitwirkungserfordernis | 182 |
c) Keine Privilegierung für Standard-GmbH-Gründungen | 183 |
D. Weitere Gründungserleichterungen | 184 |
I. Abkoppelung des Genehmigungsverfahrens | 184 |
II. Vergünstigte Gründung – Änderung der Kostenordnung | 185 |
E. Gründungsprocedere vergleichbarer Auslandsgesellschaften | 185 |
I. Die französische S.A.R.L. | 186 |
II. Die spanische S.L.N.E. | 187 |
III. Die englische Limited | 189 |
F. Conclusio | 190 |
I. Zielvorgabe des Gesetzgebers | 190 |
II. Vergleich mit anderen Gesellschaftsformen | 191 |
III. Zeitvorteil und Einfachheit | 192 |
IV. Rückkehr zur Mustersatzung und weitere Vereinfachungen | 192 |
V. Wahrung der Satzungsautonomie | 193 |
VI. Erleichterung von Standardgründungen | 195 |
VII. Fazit | 195 |
Dritter Abschnitt: Finanzverfassung, Organisation, Strafbewehrung | 197 |
§ 9 Das Thesaurierungsgebot | 197 |
A. Bestandsaufnahme der gesetzlichen Regelung | 198 |
I. Wesen und Funktion einer gesetzlichen Rücklage | 198 |
II. Wirkung | 199 |
III. Ausgestaltung | 199 |
1. Zweckverwendung | 199 |
2. Erfassung operativer Verluste | 200 |
a) Die gesetzliche Rücklage nach § 150 AktG | 200 |
b) § 5a Abs. 3 GmbHG als Abbildung des § 150 AktG | 201 |
B. Meinungsstand und Einordnung | 202 |
I. Die Kritikpunkte im Einzelnen | 203 |
1. Zweifel am Gläubigerschutzaspekt | 203 |
2. § 5a Abs. 3 Satz 1 GmbHG „zu weit“: die fehlende Obergrenze | 204 |
3. Zu geringe Reichweite | 205 |
II. Analyse | 206 |
1. Praktikabilität | 206 |
2. Gläubigerschutz | 207 |
a) Grundproblematik | 207 |
b) Lösungsansatz | 208 |
aa) Rückgriff auf bekannte Fallgruppen der Durchgriffshaftung | 208 |
bb) Treuepflichtverletzung | 209 |
3. Zeitliche Beschränkung | 211 |
4. UG als transitorische Rechtsform? | 213 |
a) Die UG als „bloße“ Einstiegsvariante | 213 |
b) Die Eigenständigkeitsthese | 214 |
aa) Typologisch | 214 |
bb) Dauerhafte Zweispurigkeit des Systems | 214 |
cc) Vergleich mit Parallelvorschrift des § 150 AktG | 215 |
dd) Gemeinnützige Gesellschaften | 216 |
C. Rechtsfolgen | 216 |
I. Erhöhung des Stammkapitals | 216 |
II. Verstöße | 217 |
1. Nichtigkeit entsprechend § 256 Abs. 1 Nr. 1 oder Nr. 4 AktG? | 217 |
2. Verantwortliche Personen | 218 |
3. Bürgerlich-rechtliche Ansprüche | 218 |
a) Kondiktionsanspruch | 218 |
b) § 823 Abs. 2 BGB | 219 |
aa) § 5a Abs. 3 GmbHG als Schutzgesetz | 219 |
bb) Parallele zu § 30 Abs. 1 GmbHG | 219 |
D. Conclusio | 221 |
§ 10 Verpflichtung zur Einberufung der Gesellschafterversammlung gemäß § 5a Abs. 4 GmbHG | 222 |
A. Voraussetzungen einer Einberufungspflicht | 222 |
I. Rechtslage bei der Standard-GmbH | 222 |
II. Rechtslage bei der UG | 223 |
1. Verzicht auf eine Anknüpfung an § 49 Abs. 3 GmbHG | 223 |
2. Rekurs auf § 18 Abs. 2 InsO | 225 |
a) Inhalt des § 18 Abs. 2 InsO | 225 |
b) Zielsetzung | 225 |
c) Kritik | 226 |
B. Reaktionen auf § 5a Abs. 4 GmbHG | 227 |
I. Stellungnahme des Bundesrates | 227 |
II. Stellungnahmen im Schrifttum | 228 |
1. Drohende Zahlungsunfähigkeit als untauglicher Anknüpfungspunkt | 228 |
2. Lösungsvorschläge im Schrifttum | 229 |
a) Aussetzung der Überschuldung | 229 |
b) Modifikation des Überschuldungstatbestands | 230 |
C. Analyse | 230 |
I. Problemstellung | 230 |
II. Stellungnahme zu den Schrifttumskonzeptionen | 232 |
1. Einführung der „alten“ Fortführungsprognose | 232 |
2. Aussetzung des Insolvenztatbestandes der Überschuldung | 232 |
3. Einberufungspflicht im spanischen Recht | 232 |
III. Eigene Konzeption | 233 |
1. Überschuldung bei der UG vor Eintragung | 233 |
2. Anknüpfungspunkt für die Einberufung der Gesellschafterversammlung | 235 |
a) Verlust thesaurierter Gewinne | 235 |
b) Korrekturerfordernis | 235 |
c) Einfügung in § 5a GmbHG | 236 |
D. Conclusio | 236 |
§ 11 Strafrechtliche Aspekte der UG | 237 |
A. Verstoß gegen § 30 GmbHG | 237 |
B. Verstoß gegen § 5a Abs. 3 Satz 2 GmbHG | 238 |
C. Unterlassene Verlustanzeige | 238 |
D. Insolvenzverschleppungshaftung | 239 |
E. Conclusio | 240 |
Vierter Abschnitt: Gläubigerschutz in der Unternehmergesellschaft | 241 |
§ 12 Gläubigerschutz als Selbstschutz | 242 |
A. Konzept des informationellen Gläubigerschutzes | 243 |
I. Einführung | 243 |
II. Das caveat-creditor-Prinzip bei der UG | 245 |
III. Informationsbasierte Systeme | 245 |
1. Arten von Informationspflichten | 247 |
2. Anforderungen an ein wirksames Informationskonzept | 247 |
3. Nachteile | 248 |
a) Komplexität des Informationssystems und Effizienz | 248 |
b) Aufwand der Informationsbeschaffung und Problematik der Informationsveröffentlichung | 249 |
c) Ähnliche Mängel wie das Mindestkapitalsystem | 249 |
B. IFRS und Gläubigerschutz | 250 |
I. Ausblick: IFRS als Informationskonzept und Ausschüttungsbemessungsindikator | 250 |
1. Bilanzieller Gläubigerschutz durch IFRS | 251 |
2. Rechnungslegung und Gläubigerschutz | 252 |
a) Die HGB-Rechnungslegung | 253 |
b) IAS/IFRS-Rechnungslegung und Gläubigerschutz | 254 |
II. Einzelne Problempunkte | 255 |
1. Ausrichtung der IFRS | 256 |
2. Verfassungsrechtliche Problematik | 259 |
3. Sprachdivergenzen | 260 |
4. Ausgleich der Nachteile durch Stärkung des informationellen Gläubigerschutzes? | 260 |
III. Stellungnahme | 262 |
C. Geschäftsbrieftransparenz | 265 |
I. Grundidee | 265 |
II. Konkrete Vorschläge | 266 |
III. Bewertung | 268 |
1. Informationswert | 268 |
2. Informationsnotwendigkeit | 269 |
3. Kostenaspekt | 270 |
4. Mangelnde Handhabe bei Verstößen | 270 |
IV. Resümee | 271 |
D. Conclusio | 271 |
§ 13 Gläubigerschutz als Fremdschutz | 272 |
A. Durchgriffshaftung, insbesondere Haftung für Unterkapitalisierung | 272 |
I. Allgemeines | 272 |
II. Unterkapitalisierungshaftung | 274 |
III. Ablehnende Haltung der Gesetzesverfasser des MoMiG | 276 |
B. Ausgeprägte Tätigkeitsverbote für Geschäftsführer | 277 |
I. Allgemeines | 277 |
II. Bisherige Regelung | 278 |
III. Neue Regelung | 279 |
1. Regelung des § 6 Abs. 2 GmbHG im Regierungsentwurf | 280 |
2. Veränderungen nach der Beschlussempfehlung des Rechtsausschusses | 281 |
IV. Fazit | 282 |
C. Ausschüttungssperre der §§ 30, 31 GmbHG | 282 |
I. Die bilanzielle Betrachtungsweise nach dem MoMiG | 282 |
II. Kritik | 283 |
1. Strukturelle „Milde“ des § 30 GmbHG | 283 |
2. Wirkungsdefizite bei der mindestkapitalreduzierten UG | 284 |
D. Situative Ausschüttungssperren – im Besonderen: der Solvenztest | 285 |
I. Zielrichtung | 285 |
II. Impuls für das kontinentaleuropäische Recht | 285 |
III. Die Grundidee | 286 |
IV. Kernbestandteile eines Solvenztests | 288 |
V. Der deutsche solvency test nach dem MoMiG | 289 |
1. Tatbestand und Rechtsfolge | 289 |
a) Konzept | 289 |
b) Wirkung | 290 |
2. Problemstellungen und Lösungsansätze | 290 |
a) Tatbestandliche Weite: Die (Un-)Möglichkeit sicherer Prognose und mangelnde Justiziabilität | 291 |
b) Externe Überprüfung der Solvenzeinschätzung | 294 |
c) Strikte Sanktionsmechanismen | 295 |
d) Mechanismen der Selbsteinschätzung | 295 |
e) Prognosezeiträume | 296 |
aa) Grundproblematik | 296 |
bb) Länge | 298 |
f) Maßgeblicher Zeitpunkt | 299 |
3. Fazit | 299 |
E. Conclusio | 300 |
Fünfter Abschnitt: Verwendung der Unternehmergesellschaft | 302 |
§ 14 UG und Umwandlung | 302 |
A. UG als umwandelnder Rechtsträger | 302 |
I. „Umwandlung“ in eine Standard-GmbH | 302 |
1. Verhältnis zwischen UG und Standard-GmbH | 302 |
2. Rechtsfolgen | 303 |
a) Anwendung der allgemeinen Regeln | 303 |
b) Rücklagenverpflichtung | 303 |
c) Notwendigkeit einer Umfirmierung | 304 |
aa) Gesetzliche Regelung | 304 |
bb) Kritik | 304 |
(1) Vertoß gegen Grundsatz der Firmenwahrheit | 304 |
(2) Stellungnahme zur Firmenwahrheit | 305 |
(3) Faktischer Druck zur Umfirmierung aufgrund § 5a Abs. 3 Satz 1 GmbHG und Stellungnahme | 306 |
II. Umwandlungen in andere Rechtsträger | 306 |
B. UG als Zielrechtsträger | 306 |
I. Möglichkeit der Umwandlung einer GmbH in eine UG | 306 |
II. Umwandlung eines GmbH-verschiedenen Rechtsträgers in eine UG | 307 |
1. Die UG als Neugründungsgesellschaft | 307 |
a) Formwechsel i. S. d. § 191 UmwG | 307 |
b) UG kein Zielrechtsträger einer Verschmelzung | 308 |
2. Widerspruch zum UmwG? | 308 |
C. Conclusio | 309 |
§ 15 Einsatzmöglichkeiten der UG | 310 |
A. Die UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG | 310 |
I. Gründung | 310 |
II. Kapitalaufbringungs- und -erhaltungsregeln – Sonderrecht für die Komplementär-UG? | 311 |
1. Bisherige Rechtsprechung | 312 |
2. Modifikationen durch das MoMiG? | 313 |
III. Gläubigerschutz bei der UG & Co. KG | 313 |
IV. Praktische Relevanz des Thesaurierungsgebotes im Rahmen einer UG & Co. KG | 314 |
B. UG-Konzernrecht | 314 |
I. Ausgangslage | 314 |
1. Prädisposition der UG für Konzerngestaltungen | 314 |
2. Umkehrschluss aus der Gesetzesbegründung | 315 |
II. Konzerngestaltungen | 315 |
1. Vertragskonzerne | 316 |
a) Problemstellung | 316 |
b) Grundsätzliche Ähnlichkeit zum AG-Konzernrecht | 316 |
aa) Anwendung von § 300 AktG | 316 |
bb) Übertragung auf UG | 318 |
c) Anwendungshindernisse infolge des geringen Mindestkapitalerfordernisses | 319 |
aa) Gewinnabführungsvertrag | 319 |
(1) Aktienrechtliche Ausgangslage | 319 |
(2) GmbH-rechtlicher Übertrag | 320 |
(3) Korrektur nach Sinn und Zweck | 320 |
(4) Reservefondssicherungsmaßnahmen | 321 |
bb) Teilgewinnabführungsvertrag | 323 |
cc) Beherrschungsvertrag ohne Gewinnabführungspflicht | 324 |
(1) Rücklagenbildung nach § 5a Abs. 3 GmbHG | 324 |
(2) Kollision mit § 30 GmbHG | 324 |
(a) Aktienrechtliche Ebene | 324 |
(b) UG-Ebene | 325 |
2. Nichtvertragskonzerne | 326 |
a) Allgemeines | 326 |
b) Existenzvernichtungshaftung | 327 |
aa) Höchstrichterliche Rechtsprechung | 327 |
bb) Anwendung auf die UG | 328 |
C. Conclusio | 329 |
Drittes Kapitel: Ausblick – Die Europäische Privatgesellschaft als Alternative zur UG | 330 |
§ 16 „Wettbewerb der Rechtsformen“ – Kannibalisierung der Gesellschaftsrechte oder Evolution des Rechts? | 330 |
A. Bestandsaufnahme der „Wettbewerbssituation“ | 330 |
I. Ausgangspunkt | 330 |
II. Einführung und Grundproblematik eines „Wettbewerbs der Gesellschaftsrechte“ | 332 |
III. Situation in den USA und Delaware-Effekt | 333 |
IV. Reformhintergrund des MoMiG | 335 |
V. Rechtsökonomische Grundlagen | 336 |
B. Bewertung | 338 |
I. Positive Aspekte | 338 |
II. Negative Aspekte und Stellungnahme | 340 |
1. Verlust an Gläubigerschutz | 340 |
2. Verlust an Regelungsvielfalt | 342 |
3. Kein Delaware-Szenario in Europa | 343 |
4. Fehlende Harmonisierungsbemühungen der EU | 344 |
5. Schaffung einer supranationalen Gesellschaftsform für geschlossene Gesellschaften | 346 |
C. Conclusio | 347 |
§ 17 Die Europäische Privatgesellschaft | 348 |
A. Einführung | 348 |
B. Entstehungslinien der EPG | 350 |
I. Ansätze zur Schaffung einer Europäischen Privatgesellschaft | 350 |
1. Idee einer Europäischen Handelsgesellschaft | 350 |
2. SPE-Vorhaben | 352 |
II. Wirtschaftliche Ausgangsposition | 355 |
III. Eckpunkte der EPG-Konzeption | 357 |
IV. Die Beschlussempfehlung des Europäischen Parlaments | 359 |
B. Vorschlag der Kommission | 363 |
I. Regelungskonzeption | 363 |
II. Lücken im Entwurf | 366 |
1. Register | 366 |
2. Mitbestimmung | 368 |
3. Gläubigerschutz | 370 |
4. Rechtsweg | 372 |
5. Keine echte Vollregelung | 374 |
6. Organisation | 375 |
7. Mehrstaatlichkeit | 375 |
C. Bedürfnis für eine SPE? | 379 |
I. Export nationaler Gesellschaftsformen | 379 |
II. Unzureichendes Spektrum an europäischen Gesellschaften | 380 |
III. Einheitlichkeit durch Harmonisierung | 383 |
IV. „Marktöffnung“ durch den EuGH | 384 |
V. Bedrohung für die nationalen Rechtsformen? – Rechtsform-Dumping zu Lasten der nationalen Gesellschaftsformen? | 384 |
D. Vorteile einer supranationalen Gesellschaftsform für KMU | 385 |
I. Allgemeine Vorteile | 385 |
II. Integrationswirkung | 386 |
III. Flexibilität | 388 |
IV. Transparenz und Rechtssicherheit | 390 |
V. Kostenersparnis und Aufwand | 392 |
E. Conclusio | 393 |
I. Gesellschaftsform mit europäischem appeal | 393 |
II. Politikum | 394 |
III. Weitgehende Öffnung | 395 |
IV. Perspektiven einer europäischen Unternehmensrechtskultur | 395 |
Viertes Kapitel: Gesamtergebnis | 398 |
Anhang A: Der Oechelhäusersche Entwurf einer Gesellschaft mit beschränkter Haftbarkeit vom Februar 1884 | 402 |
Anhang B: Eckpunktepapier zur Schaffung der Gesellschaftsform einer Personengesellschaft mit beschränkter Haftung (Matthias Berninger, Helder Schnittker) | 404 |
Anhang C: Entwurf eines Gesetzes zur Einführung des Kaufmanns mit beschränkter Haftung | 406 |
Anhang D: Entwurf eines Gesetzes zur Vereinfachung der Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GVGG) | 413 |
Anhang E: Arbeitsentwurf eines Unternehmergesellschaftsgesetzes (UGG) (Jürgen Gehb) | 418 |
Literaturverzeichnis | 445 |
Stichwortverzeichnis | 479 |