Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Karlsruhe (Didaktisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einordnung der Unterrichtssequenz erfolgt in die Leitidee 'Raum und Form' Kompetenzfeld 3 des Lehrplanheftes 2/2004 Reihe E Nr. 11 der Hauptschule. Diese basiert auf der Leitidee 'Raum und Ebene' des Kompetenzfeldes 3 des Lehrplanheftes 1/2004 Reihe A Nr. 9 der Grundschule. Während in Klasse 4 einfache Körper wie Würfel und Quader handelnd erforscht und verglichen werden, sollen in Klasse 5 vertiefend 'geometrische Inhalte thematisiert, deren Verbindungen zu arithmetischen und algebraischen Gesetzmäßigkeiten aufgezeigt sowie das Raumvorstellungsvermögen geschult' werden (vgl. BILDUNGSPLAN FÜR DIE HAUPTSCHULE, S. 75). Beim Erforschen und Klassifizieren von geometrischen Körpern sollen die Kinder verschiedene Körper aus vertrauten Situationen wahrnehmen und sie mit Hilfe der Mathematik benennen, ordnen und beurteilen. Sie sollen durch eigenverantwortliches Arbeiten einen handelnden Zugang zur Mathematik und deren Problemstellungen erhalten. Sie sollen fähig werden, Lösungswege selbstständig zu erschließen und zu begründen. Um die Motivation im Geometrieunterricht aufzubauen und diese auch zu halten, sollten die Kinder zur Eigentätigkeit und kritischem Denken angeregt werden. Die Kinder sollen Gelegenheit haben, geometrische Formen und Körper zu erforschen, zu zeichnen und aus verschiedenen Materialien herzustellen. Im Bereich Geometrie haben die Kinder bereits vielseitige Erfahrungen gemacht. Den Kindern sind die geometrischen Grundformen bereits bekannt. In den vorangegangenen Unterrichtsstunden haben sie zueinander parallele und senkrechte Geraden kennen gelernt und gezeichnet sowie bestimmte Vierecke und deren Eigenschaften untersucht und verglichen. Anschließend wurden die geometrischen Körper Quader, Würfel, Pyramide und Prisma behandelt. Dabei sollte großer Wert auf die Unterscheidung zwischen Formen und Körper gelegt werden. Die Körper wurden von den Kindern im handlungsorientierten Umgang erkundet und in ihrer Lebensumwelt entdeckt. [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...