Praktikumsbericht (Schule) aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1,0, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Tagespraktikum Geschichte 'Kubanische Revolution', Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Praktikumsbericht geht von den Voraussetzungen aus, die wir relativ unvorbereitet in der Klasse vorfanden, da es uns aufgrund der organisatorischen Rahmenbedingungen nicht möglich war, unsere spätere Klasse im Vorfeld unseres eigentlichen Unterrichts längerfristig zu beobachten u. dadurch genauer kennen zu lernen. Zunächst einmal wollen wir uns mit den Lernvoraussetzungen innerhalb der Klasse beschäftigen. Da wir nicht die Möglichkeit hatten, die Schüler unseres Kurses im Vorfeld der Praktikumsplanung näher kennen zu lernen, können wir nicht genauer auf die konkreten psychologischen Lernvoraussetzungen unserer Schüler eingehen. Deshalb sollen in diesem Teil des Praktikumsberichts zunächst die allgemeinen Voraussetzungen nach den Entwicklungsmodellen von Piaget und Erikson vorgestellt werden. Konkret heißt das, dass wir zunächst der Frage nachgehen wollen, welche Lernvoraussetzungen und Möglichkeiten zur Reflexion und Selbstkritik bei Schülern eines Leistungskurses Geschichte in der Jahrgangsstufe 12 bestehen. Anschließend wollen wir uns mit dem konkreten für unsere Jahrgangsstufe und unser Fach geltenden Erwartungshorizont, ausgedrückt in den aktuellen Richtlinien, beschäftigen und diesen auf unsere Unterrichtseinheit übertragen. Im 3. Kapitel soll dann zunächst ein Überblick über unsere gemeinsamen Bemühungen gegeben werden, anhand der konkreten curricularen Vorgaben eine vollständige Unterrichtseinheit zu entwickeln. Im Anschluss an diesen allgemeinen Überblick wollen wir dann noch einmal die ausschlaggebenden Schwierigkeiten in unseren einzelnen Unterrichtsstunden herausgreifen u. durch möglichst gründliche Reflexionen für die Zukunft fruchtbar machen. In den beiden folgenden Kapiteln 4 u. 5 wollen wir uns noch einmal konkreter mit der Arbeits- u. Sozialform des 'Team- Teaching' u. mit Karten als Medien im Geschichtsunterricht beschäftigen. Eine genauere Auseinandersetzung mit der Lehrform des Team-Teaching erschien uns sinnvoll, weil wir uns während des Praktikums selber für diese Form der Unterrichtsgestaltung entschieden hatten u. weil das Team-Teaching vor dem Hintergrund des für die nähere Zukunft geplanten jahrgangsübergreifenden Unterrichts auch bald wieder sehr aktuell werden könnte. Was schließlich die Arbeit mit Karten anbelangt, so gehen wir davon aus, dass gerade hier noch wesentliche methodische u. didaktische Defizite zu überwinden sind, bevor Schüler wirklich erfolgreich an u. mit Karten arbeiten können.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...