Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1.3, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema 'Unterrichtsprinzipien als Grundsätze der Unterrichtsges-taltung: Die Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen an einem Unterrichtsbeispiel erläutern' ist als ein Gegenstandsbereich der Didaktik weitgehend als eine fächerübergreifende Problematik zu betrachten und demnach auch so darzustellen. Da nicht nur die Prinzipien des Unterrichts hier primären Stellenwert haben, sondern auch die Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen an einem Unterrichtsbeispiel erläutert werden, müssen verschiedene Fakten, Erkenntnisse, und Theorien aus den Wissenschaftsbereichen der Didaktik, Pädagogik, Biologie und Soziologie einbezogen und erläutert werden, da nur so das Thema eine klare Form bekommt und ganzheitlich bearbeitet werden kann. Die Wichtigkeit der Thematik für die Grundschule und der Grundschuldidaktik sollte bei der Darstellung daher hervorgehoben und veranschaulicht werden. Das Thema soll weitgehend differenziert, informativ und wissenschaftlich bearbeitet werden. In dieser Hinsicht haben Definitionen, Erklärungen und Erläuterungen von wichtigen und relevanten Fachtermini einen großen Stellenwert. Da dieser Untersuchungsgegenstand eine große, doch überschaubare, Reichweite an Unterthemen hat, werde ich mich in drei Abschnitten mit diesem Thema beschäftigen und auseinandersetzen. Zunächst werde ich auf verschiedene Unterrichtsprinzipien eingehen und einige von diesen im Zusammenhang für die Unterrichtsgestaltung näher erläutern. Anschließend werde ich auf die biologischen Merkmale von Mädchen und Jungen eingehen, um dabei die Unterschiede zwischen den Geschlechtern herauszuarbeiten. In einem dritten Teil werde ich an einem Unterrichtsbeispiel erklären, wie ein/e Grundschullehrer/in die Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen im Unterricht für Grundschulkinder thematisieren, einbeziehen und gestalten kann und sollte.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...