Sie sind hier
E-Book

Unterrichtsstunde: Einen indianischen Traumfänger selbst herstellen (2. Klasse)

AutorKatja Biersch
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl11 Seiten
ISBN9783638390781
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Textil, Druck, Werken, Pädagogische Hochschule Karlsruhe (Didaktisches Seminar), 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Intentionen in dieser Unterrichtsstunde lassen sich wie folgt unterscheiden: Kognitiv •Die Kinder sollen zu Beginn der Stunde die Geschichte des Indianerjungen konzentriert verfolgen und wiedergeben können. •Sie soll ihnen im gemeinsamen Gespräch ermöglicht werden, Eindrücke und Gefühle einzubringen. •Die Kinder sollen den Traumfänger als ein Beispiel für eine skurrile Erfindung der Indianer kennen lernen. •Sie sollen in der Herstellung einfacher Gegenstände und Erfindungen geschult werden. •Sie sollen die Bedeutung des Traumfängers verinnerlichen und wiedergeben können. •Sie sollen den Umgang mit vielfältigen Materialien und Naturmaterialien kennen lernen. •Die Kinder sollen in ihrer Kreativität und Gestaltungsfreude gefördert werden. •Sie sollen eigene Ideen und Vorstellungen entwickeln und diese gestalterisch umsetzen können. •Die Kinder sollen mit Hilfe der Materialien in ihrer Handlungsfähigkeit und ihrem selbstständigen Arbeiten ausgebildet werden. •Sie sollen verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten kennen, vergleichen, umsetzen und eigene variieren können. •Den Kindern soll ermöglicht werden, den Vorgang des Knotens und Einfädelns nachzuahmen. •Sie sollen versuchen, einen Traumfänger gemäß einer Vorlage fachgerecht herzustellen. •Sie sollen beim Einfädeln, Knoten und Flechten der Materialien in ihrer Feinmotorik geschult werden. Affektiv •Die Kinder sollen befähigt werden, sich gegenseitig aufmerksam zuzuhören und sich ausreden zu lassen. •Die Kinder sollen im taktilen Wahrnehmen und Empfinden ausgebildet werden. •Sie sollen lernen Gegenstände, Formen und Materialien nur durch Tasten zu erkennen und zu beschreiben. •Sie sollen darin geschult werden, sich gegenseitig zu helfen. •Die Kinder sollen versuchen, ihre Vorstellungen und Ideen anderen Kindern verständlich zu machen und zu begründen. •Die Kinder sollen befähigt werden, einen Arbeitsauftrag diszipliniert und ruhig zu erledigen. Erzieherisch •Die Kinder sollen bereit sein, anderen Kindern bei ihrer Arbeit zu helfen und sich selbst helfen zu lassen. •Sie sollen im Umgang mit den Materialien und Naturmaterialien eine sorgsame Handhabung an den Tag legen. •Die schnelleren Kinder sollen lernen, auf langsamere Kinder zu warten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...