Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1, , Veranstaltung: Prüfungslehrprobe für das zweite Staatsexamen, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Klasse 3 der ...Schule besuchen zurzeit 20 Kinder (zwölf Jungen und zehn Mädchen) aus zehn Ländern. Die Lerngruppe präsentiert sich insgesamt als eine lebhafte und unruhige Gruppe, die jedoch sehr begeisterungsfähig ist und dem Sportunterricht aufgeschlossen und motiviert gegenüber steht. Insgesamt zeigen die Kinder alle einen hohen Bewegungsdrang, der entwicklungspsychologisch für Kinder im frühen Schulkindalter charakteristisch ist. Kinder in diesem Alter verfügen außerdem über eine ausgeprägte motorische Lern- und Leistungsfähigkeit 1 , die sich auch bei den Kindern dieser Klasse sehr bemerkbar macht. Die Kinder haben Schwierigkeiten, Arbeitsaufträge in ihrer inhaltlichen Weite zu erfassen, daher wird besonders darauf geachtet, dass Arbeitsaufträge kurz und präzise formuliert werden. Zusätzliche Informationen und Tipps werden in den Kleingruppen während der Arbeitsphasen erteilt. 18 Kinder wachsen zweisprachig auf, was sich in einigen Fällen in den eingeschränkten sprachlichen Fähigkeiten widerspiegelt. Die meisten Kinder können meine Arbeitsanweisungen jedoch problemlos verstehen. Es zeigt sich, dass einige Kinder der Klasse hierfür besondere visuelle Unterstützungen benötigen und dass sie sich häufig an anderen Kindern orientieren. Aus diesem Grund werden auch im Sportunterricht Visualisierungen und unterstützendes Bildmaterial eingesetzt. Das Sozialverhalten in der Klasse hat sich insgesamt sehr verbessert. Zahlreiche Kooperationsübungen, -spiele und das Bilden von Expertenteams haben hierzu beigetragen. Dennoch kommt es während Gruppenarbeit häufig zu Konflikten, die nur mit Hilfe der Lehrkraft gelöst werden können. S. und S. haben ihre Kontakt- und Kooperationsfähigkeit wesentlich verbessert Hierzu hat das Reitprojekt einen großen Beitrag geleistet. Dennoch fällt es beiden Kindern noch schwer sich selbstständig einen Lernpartner zu suchen und Aufgaben gemeinsam mit Anderen Kindern zu lösen. Es gilt daher die beiden Kinder immer wieder in Gruppenarbeiten einzubinden und sie in der Kontaktaufnahme zu ihren MitschülerInnen zu unterstützen. In der Klasse befinden sich Jungen, die unter Wahrnehmungsschwächen leiden. Sie können oft dem Unterrichtsgeschehen nicht folgen und beginnen dann, ihre Klassenkameraden abzulenken oder gar Streitigkeiten auszulösen. Zwei dieser Jungen zeigen besondere Verhaltensauffälligkeiten: A. verfügt über einen hohen Drang sich zu bewegen und ist somit immer rege am Sportunterricht beteiligt. [...]
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...