Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2,0, Georg-August-Universität Göttingen (Pädagogik), Veranstaltung: Schulpraktische Übung, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis
1.Einleitung
2.Thematik
3.Planung des Unterrichts
3.1Unterrichtsbedingung
3.2Zielsetzungen des Unterrichts
3.3Lernziele
3.3.1Kognitiver Bereich: Kenntnisse, Verständnis, Beurteilung
3.4Kompetenzen
3.4.1Fachkompetenzen
3.4.2Methodenkompetenz
3.4.3Sozialkompetenzen
3.5Geplanter Unterrichtsverlauf
4.Evaluation
Literaturverzeichnis
1.Einleitung
Im Rahmen der Schulpraktischen Übungen ('SPÜ') an der Universität Göttingen befassen sich die Studierenden mit Themen, die von Relevanz für ihr späteres Berufsleben als Lehrer bzw. Lehrerin sind. Die Themeninhalte werden den Teilnehmern in den Sitzungen jeweils von einem Gruppenmitglied in Form eines Unterrichts vermittelt. Dabei wird den Studierenden weitgehend freie Hand bei der Themenwahl gelassen.
2.Thematik
Mein Thema lautete 'Beobachten im Praktikum'. Zuerst konnte ich mir nicht wirklich viel unter diesem Thema vorstellen. Ich erhielt dann Hilfestellung durch einen Fragebogen, der zur Qualitätsanalyse an Berufsschulen in NRW dienen soll. Dieser Beobachtungsbogen für Unterricht und Lernprozesse mit den 10 Merkmalen guten Unterrichts nach Hilbert Meyer erschien mir als sehr geeignete Vorlage zur Planung meines eigenen Unterrichtsversuches. Im Folgenden habe ich versucht, mich an die Gliederung des Beobachtungsbogens zu halten und habe die Punkte entsprechend übernommen und ausformuliert.
Hier eine kurze Übersicht Hilbert Meyers: 'Zehn Merkmale guten Unterrichts'
?Klare Strukturierung
?Echte Lernzeit
?Lernförderliches Klima
?Inhaltliche Klarheit
?Sinnstiftendes Kommunizieren
?Methodenvielfalt
?Individuelles Fördern
?Intelligentes Üben
?Transparente Leistungserwartung
?Vorbereitete Umgebung
..............
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...