Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Vorwort
Im Zuge der Internationalisierung der Rechnungslegung sowie des zunehmenden
Auseinanderdriftens von Handels- und Steuerrecht wird das Thema 'Latente
Steuern' für deutsche Unternehmen künftig eine deutlich größere Bedeutung haben
als bisher. Für Unternehmen, die Abschlüsse nach internationalen Rechnungslegungsnormen
erstellen, wird der Abschluss durch latente Steuern beeinflusst
(vgl. APP 2003, 209).
Die Regelungen, die für die Bilanzierung latenter Steuern gelten, haben in letzter
Zeit mehrere Änderungen erfahren. Während in der Vergangenheit allein das
Handelsgesetzbuch (HGB) als Rechnungslegungswerk maßgebend war, sind immer
mehr Einflüsse der internationalen Bilanzierungspraxis zu beobachten. Vor
allem die International Accounting Standards (IAS), sowie die Richtlinien des
International Financial Reporting Standards (IFRS), gewinnen stetig an Bedeutung.
Die Gründe hierfür sind zum einen, dass deutsche Unternehmen, die auf den
Weltmärkten um Kunden und Investoren werben, einen international anerkannten
Jahresabschluss benötigen, zum anderen bemüht sich der Gesetzgeber, das HGB
internationalen Standards anzupassen.
In dieser Hausarbeit sollen, getrennt nach IAS/IFRS und HGB, die Ursachen latenter
Steuern aufgezeigt und deren Ansatz, Bewertung und Ausweis in beiden
Regelungssystemen erläutert werden. Dabei werden die bestehenden Regelungen
für deren Ansatz, Ausweis und Bewertung sowie die Herausstellung der bestehenden
Unterschiede zwischen IAS/IFRS und HGB dargestellt. Auf die Steuerlatenzen
in Verlustsituation (Verlustrücktrag bzw. Verlustvortrag) wird in dieser
Hausarbeit nicht eingegangen. Zum Ende soll eine kurze Zusammenfassung der
Ergebnisse erfolgen, sowie ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen gegeben
werden.
Finanzbuchhaltung und Jahresabschluss sind eine wichtige Grundlage für das Controlling: Sie liefern die Daten, welche die Controller neu strukturieren. Eine ordnungsgemäße Buchhaltung ist der Ausweis…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Zur Einführung in das betriebliche Rechnungswesen und in die Finanzierung werden in diesem Lehrbuch die begrifflichen, konzeptionell-theoretischen und anwendungsorientierten Grundlagen beider…
Die Konferenz "Einsatz von Controllinginstrumenten im Mittelstand" wurde gemeinsam von der proALPHA Software AG und dem Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling der TU Kaiserslautern…
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...