Titel | 3 |
Inhalt | 5 |
Abkürzungsverzeichnis | 8 |
Abstract | 15 |
1 Einleitung | 17 |
1.1 Anatomie und Histologie | 17 |
1.1.1 Anatomie des Kolons | 17 |
1.1.2 Anatomie des Rektums | 18 |
1.1.3 Makroskopie | 22 |
1.1.4 Histologie und Klassifikation | 22 |
1.2 Epidemiologie | 23 |
1.3 Ätiologie – Kausale und formale Pathogenese | 24 |
1.3.1 Kausale Pathogenese | 24 |
1.3.2 Adenom-Karzinom-Sequenz mit genetischen Veränderungen | 24 |
1.3.3 Hereditäre Karzinome und formale Pathogenese | 25 |
1.3.3.1 Familiäre adenomatöse Polyposis coli (FAP) | 25 |
1.3.3.2 Hereditäres nichtpolypöses kolorektales Karzinom (HNPCC) | 27 |
1.4 Biologie | 29 |
1.4.1 Klinische Symptome – Kolonkarzinom | 29 |
1.4.2 Klinische Symptome – Rektumkarzinom | 29 |
1.4.3 Stadieneinteilung | 29 |
1.4.4 Prävention | 32 |
1.5 Diagnostik | 34 |
1.6 Kolon- und Rektumkarzinomchirurgie | 35 |
1.6.1 Kolonkarzinomchirurgie | 35 |
1.6.2 Rektumkarzinomchirurgie | 39 |
1.7 Prognose, Nachbehandlung und Nachsorge | 42 |
1.8 Fragestellung | 43 |
2 Material und Methoden | 45 |
2.1 Material | 45 |
2.2 Vorgehen | 45 |
3 Ergebnisse | 47 |
3.1 Die Unterschiede zwischen Kolon- und Rektumkarzinomen aus anatomischer Sicht, in der Makroskopie und Histopathologie | 47 |
3.1.1 Die Unterschiede aus anatomischer Sicht | 47 |
3.1.2 Unterschiede in der Makroskopie | 47 |
3.1.3 Die Unterschiede in der Histopathologie | 47 |
3.2 Die Unterschiede in der Epidemiologie und Lokalisation der Kolon- und Rektumkarzinome | 50 |
3.3 Die Unterschiede in der Karzinogenese und im molekularbiologischgenetischenProfil | 52 |
3.4 Unterschiede in der Biologie | 58 |
3.4.1 Unterschiede bezüglich der Fernmetastasierung und Lokalrezidive | 58 |
3.4.2 Kolon- versus Rektumkarzinom in der Prävention | 61 |
3.5 Die Unterschiede in der speziellen Diagnostik | 63 |
3.6 Kolon- versus Rektumkarzinom aus chirurgischer Sicht | 64 |
3.6.1 Die prophylaktische Chirurgie | 64 |
3.6.2 Die Tumorresektion | 64 |
3.6.3 Die Unterschiede zwischen Kolon- und Rektumkarzinomen bei der multiviszeralenResektionsquote | 65 |
3.6.4 Die laparoskopisch assistierte Chirurgie bei Kolon- und Rektumkarzinomen | 65 |
3.6.5 Die jeweilige Bedeutung der Tumorlokalisation beim Kolon- und Rektumkarzinomin der Chirurgie | 68 |
3.6.6 Unterschiede in der Morbidität, der Mortalität und in den Kurzzeitergebnissen | 70 |
3.7 Unterschiede in der neoadjuvanten und adjuvanten Therapie: Die Rolle prognostischer und prädikativer Faktoren in der multimodalenTherapie (TS, DPD etc.) | 73 |
3.7.1 Unterschiede in der multimodalen Therapie beim Kolon- und Rektumkarzinom | 73 |
3.7.1.1 Kolonkarzinom | 73 |
3.7.1.2 Rektumkarzinom | 78 |
3.7.1.3 Die FOGT-1- und -2-Studien | 85 |
3.7.1.4 FOGT-1-Studie (Kolonkarzinom) | 85 |
3.7.1.5 FOGT-2-Studie (Rektumkarzinom) | 86 |
3.7.1.6 Vergleichende Analysen der Spätergebnisse (7-Jahres-Überlebensrate) der FOGT-1- und -2-Studien | 86 |
3.7.2 Die Rolle der prognostischen und prädikativen Faktoren in der adjuvanten undmultimodalen Therapie | 92 |
3.7.2.1 Die Rolle der TS-, DPD-, TP- und p53-Expression bei der multimodalenTherapie des Kolonkarzinoms | 92 |
3.7.2.2 Die Rolle der TS-, DPD- und TP-Expression bei der multimodalen Therapiedes Rektumkarzinoms | 94 |
3.7.2.3 Andere prognostische und prädiktive Faktoren beim Kolon- und Rektumkarzinom | 96 |
3.7.2.4 Die Lymphknotenratio | 99 |
4 Diskussion | 101 |
4.1 Die Unterschiede zwischen Kolon- und Rektumkarzinomen aus anatomischerSicht und in der Histopathologie | 101 |
4.1.1 DieUnterschiede zwischen Kolon- und Rektumkarzinomen aus anatomischer Sicht | 101 |
4.1.2 Die Unterschiede in der Makroskopie und der Histopathologie | 102 |
4.2 Die Unterschiede in der Epidemiologie und in der Lokalisation | 102 |
4.3 Die Unterschiede in der Karzinogenese und im molekularbiologischgenetischenProfil | 102 |
4.4 Unterschiede bezüglich der Fernmetastasierung und Lokalrezidive | 103 |
4.5 Kolon- versus Rektumkarzinom in der Prävention | 105 |
4.6 Die Unterschiede in der speziellen Diagnostik | 105 |
4.7 Kolon- versus Rektumkarzinom aus chirurgischer Sicht | 106 |
4.8 Kolon- versus Rektumkarzinom in der adjuvanten und multimodalen Therapie, in den Langzeit- und Kurzzeitergebnissen | 107 |
4.9 Die Rolle der prognostischen und prädikativen Faktoren in der multimodalenTherapie (TS, DPD usw.) | 109 |
4.10 Schlussfolgerung | 111 |
5 Zusammenfassung | 115 |
6 Literaturverzeichnis | 117 |
Danksagung | 143 |